El Gouna · الجونة | |
Gouvernement | Rotes Meer |
---|---|
Einwohnerzahl | etwa 15.000 |
Höhe | 8 m |
Tourist-Info | www |
Social Media | |
![]() ![]() El Gouna |
El Gouna (gelegentlich auch el-Guna, arabisch: الجونة, al-Ǧūna, „die Bucht, der Golf“, im Kairoer Dialekt ig-Gūna gesprochen) ist ein Touristenort an der ägyptischen Küste des Roten Meeres, einem Teil der Red Sea Riviera, etwa 22 Kilometer nördlich von Hurghada an der Stelle des einstigen Dorfes Kafr el-Gūna.
Mit seinen zahlreichen Erholungs-, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten gehört es zu Ägyptens attraktivsten Feriengebieten – und dies über das ganze Jahr hinweg, auch wenn der Urlaubsort nicht vorrangig als Bade- und Schnorchelreiseziel konzipiert wurde. Sportliche Höhepunkte sind Kitesurfen, Tauchen, Bootstouren und Golf.
Kurze Wege führen zu zahlreichen Cafés, Restaurants und Shops. Am Abend kann man seine Zeit in Bars, bei Unterhaltung, bei Musik und Tanz in Strandnähe und in Diskos sowie in einem Kino oder Casino verbringen.
Hintergrund
[Bearbeiten]Ägypten besitzt ausgedehnte Küstenstreifen sowohl am Mittelmeer als auch am Roten Meer. Jedoch sind diese Regionen nur dünn besiedelt, und es gibt nur wenige Städte wie Hurghada oder Alexandria und kaum touristische Tradition. Häufig werden Hotelanlagen im freien Feld angelegt, auf der einen Seite das Meer, zur anderen Wüste. Eine touristische Infrastruktur gibt es nicht. Unterhaltung gibt es dann nur in den Hotels selbst.
In El Gouna wurde erstmals ein anderes Konzept verwirklicht: Es wurde eine Siedlung mit einer überschaubaren Anzahl an Hotels, aber mit um so mehr Einrichtungen, wie sie in eine touristische Stadt gehören wie Restaurants, Bars, Diskotheken und Geschäfte, errichtet. Zudem wurde ein Hafen für Yachten angelegt. Dieses Konzept wurde auch in Marina el-Alamein am Mittelmeer und in kleinerem Maße in Taba Heights an der Ostküste des Sinai und in Port Ghālib umgesetzt.
Errichtet und betrieben wurde und wird El Gouna vom ägyptischen Großkonzern El Gouna Hotels and Development (Orascom), der dem ägyptischen Unternehmer Samih Sawiris gehört.[1] Die Grundsteinlegung für diesen Ferienort erfolgte im April 1989. Bis 2011 wurden etwa 100 Millionen Dollar in das Projekt investiert. Der Baustart erfolgte im Bereich des Tamr-Henna-Platzes. Zu den ersten Hotels gehörten das Sonesta Paradisio (heute Labranda Paradisio, um 1989), das Mövenpick Resort & Spa (1995), das Dawar El Omda, das Sultan Bey (beide 1996) und das Sheraton Miramar Resort (1997).
Zu den Architekten des Resorts gehören der Italiener Alfredo Freda (Siedlung an der Abu Tig Marina, Hill Villa Project, Kirche der hl. Jungfrau Maria und des Erzengels Michael), der US-Amerikaner Michael Graves (1934–2015), der Ägypter Rami El Dahan (geb. 1955) und das Architektenbüro Sogreah Ingénierie aus Frankreich.
Mittlerweile erstreckt sich die Siedlung über eine Länge von etwa fünf Kilometern bei einer Breite von etwa zwei Kilometern. Im Feriendorf sind ungefähr 10.000 Personen angestellt.
Der Ferienort ist als mediterrane Lagunenlandschaft mit kilometerlangen, künstlich angelegten Wasserwegen und mehreren Inseln gestaltet, die untereinander über Brücken miteinander verbunden sind. Die Architektur der Häuser ist eine Mischung aus modernem und traditionellen Stil in hellen, gelben bis roten und hellblauen Farbtönen. Neben Hotels gibt es auch Häuser mit Wohnungen, die als privates Wohneigentum erworben werden können.
Natürlich ist das Ferienresort vollständig auf Tourismus ausgelegt. Wer das mag, kommt hier eher als in anderen ägyptischen Ferienorten voll auf seine Kosten. Es wird natürlich kommerziell betrieben. Und es ist sicher kein Geheimnis, dass man hier Geld verdienen möchte.
Der Ferienort besitzt drei zentrale Bereiche mit zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants: 1 Stadtzentrum (Downtown, El Balad, Kafr el-Gouna), 2 Tamr-Henna-Platz und die 3 Abu Tig Marina (Yachthafen Abu Tig). Tamr Henna befindet sich unmittelbar nördlich des Stadtzentrums und ist über eine Brücke von der Landzunge Downtown erreichbar.
Die bedeutendsten öffentlichen Sandstrände sind die Mangroovy Beach, Marina Beach, Buzzha Beach und Zeytouna Beach.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Entfernungen | |
Kairo | 440 km |
---|---|
Hurghada | 22 km |
Die Anreise kann über den 20 Kilometer südlich gelegenen 1 Flughafen Hurghada International (IATA: HRG) erfolgen, der von Kairo und verschiedenen ausländischen Flughäfen aus erreicht werden kann. Von Deutschland aus beträgt die Flugzeit etwa 4,5 Stunden. Der Transfer nach El Gouna geht über eine Art Autobahn binnen 25 Minuten. Für ein Taxi nach El Gouna muss man etwa LE 150 bezahlen (Stand 9/2017).
Ein Einreisevisum kann man an den Bankschaltern vor der Einreisekontrolle zum Preis von 25 $ (22–25€ je nach Kurs, Stand: Juli 2017) erwerben. Das Wechselgeld unter 5€ wird in ägyptischem Pfund ausgegeben. Man muss nicht den überteuerten Service von Reiseveranstaltern nutzen, die um 5–10 € überteuerte Visa verkaufen wollen.
El Gouna verfügt zudem über einen 2 Privatflughafen (ICAO: HEGO) (27° 22′ 3″ N 33° 40′ 5″ O).
- SunAir. Tel.: +20 (0)2 2267 5399, Fax: +20 (0)2 2267 5394, E-Mail: [email protected]. Das Charter-Unternehmen und gleichzeitig Eigentümer des Flughafens fliegt El Gouna zweimal wöchentlich an.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]

Vom Flughafen Hurghada (HRG) dauert der Bustransfer ungefähr 30 Minuten. Shuttlebusse der El Gouna Transport Co., (0)65 354 1561, verkehren etwa jede halbe Stunde zwischen Hurghada, ed-Dahhār, und El Gouna und kosten etwa LE 15 (Stand 9/2017).
Zudem halten hier die Linienbusse und Sammeltaxis von Kairo nach Hurghada, die bis nach Kairo sechs bzw. eine halbe Stunde nach Hurghada benötigen. Es fahren etwa ein Dutzend Busse täglich in beide Richtungen. Tickets für Linienbusse sollten im Voraus gebucht werden. Die 3 Bushaltestelle befindet sich westlich außerhalb von El Gouna am Straßenabzweig.
GoBus bietet täglich bis zu neun Buspaare zwischen El Gouna und Kairo. Die Busse kosten LE 115–220 und benötigen für die Strecke 6 Stunden (Stand 2017).
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von Kairo aus fährt man über die Autobahn bis nach ʿAin es-Suchna und von hier aus nach Süden entlang der Uferstraße.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]El Gouna verfügt über drei Yachthäfen (4 Abu Tig Marina (27° 24′ 29″ N 33° 40′ 34″ O) einschließlich deren Erweiterung Abu Tig Marina Extension, Erweiterung 2009 eröffnet, 5 Abydos Marina (27° 22′ 45″ N 33° 40′ 57″ O), 6 Neue Marina (27° 24′ 44″ N 33° 40′ 31″ O)). Die Abu Tig Marina verfügt über 224 Liegeplätze für Yachten mit einer Länge bis 45 Metern und einem Tiefgang von 12 Metern. In der Hafenerweiterung können Yachten bis 60 Metern Länge ankern. Zu den Dienstleistungen gehören die Versorgung mit Strom, Wasser, Telefon, Kabel-TV, WLan (WiFi) und die Abwasserentsorgung.
Nützliche Adressen:
- Abu Tig Marina Office, Abu Tig Marina. Tel.: +20 (0)65 358 0073, (0)65 358 0521 ext. 32249, (0)65 358 0521 ext. 32011, Mobil: +20 (0)122 766 0185, Fax: +20 (0)65 358 0040, E-Mail: [email protected]. VHF-Kanal 73. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören Abreiseunterlagen vom vorherigen Hafen, gültige VHF-Funklizenz, Crewliste (Namen, Geburtsdaten und Passnummer), Schiffsregistration und Versicherungsnachweise.
- El Gouna Boat Service, Abu Tig Marina. Mobil: +201271711666. Boats Service.
Mobilität
[Bearbeiten]TukTuks können an der Straße herangerufen werden. Sie kosten einmalig 15 LE pro Person oder 25 LE für bis zu drei Personen für eine Strecke in ganz El Gouna. Gelegentlich akzeptieren die Fahrer eine Zahlung in Euro. Dann werden 1 bzw. 2 Euro berechnet (Stand: Oktober 2019). Ein Umtausch der Euro-Münzen ist im Nicht-EU-Ausland aber nicht möglich.
Regelmäßig fahren Shuttlebusse (Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32100) durch ganz El Gouna bis 2 Uhr nachts. Die Tageskarte und Wochenkarte kosten LE 10 bzw. LE 40.
Als Besonderheit gibt es die sog. Wassertaxis auf den Kanälen.
Mietwagen können bei El Gouna Limousine Service, Handy: +20 (0)122 227 2957, mit den Zweigstellen im Souq el-Balad und beim Labranda Club Paradisio mit und ohne Chauffeur angemietet werden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Kirche der hl. Jungfrau Maria und des Erzengels Michael (كنيسة السيدة العذراء مريم والملاك ميخائيل, Kanīsat as-Saiyida al-ʿAdhrāʾ Maryam wa-l-Malāk Mīchāʾīl). Im Dezember 2004 geweihte koptisch-orthodoxe Kirche in el-Bustan im Südwesten außerhalb von El Gouna. Die dreischiffige Kirche mit ihren beiden Glockentürmen wurde vom italienischen Architekten Alfredo Freda gestaltet. Die Ausmalung erfolgte hauptsächlich durch den Künstler Mina El Comos Temesaus. (27° 21′ 48″ N 33° 39′ 29″ O)
- 2 Moschee von El Gouna (مسجد الجونة, Masǧid al-Ǧūna). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32389. (27° 23′ 46″ N 33° 39′ 48″ O)
- 1 Aquarium (أكواريوم; Downtown, وسط البلد). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32408. Im Aquarium wird die Unterwasserwelt des Roten Meeres dargestellt. Geöffnet: täglich 10–14 Uhr, 17–19 Uhr. Preis: LE 30 (Stand 9/2016). (27° 23′ 47″ N 33° 40′ 39″ O)
- Geschäfte und Restaurants in der Abu Tig Marina
- Tamr-Henna-Platz
- Aquarium in El Gouna
- 2 Mangroveninsel (جزر المانجروف). Vor dem Sheraton Minamar Resort gelegene, etwa 500 Meter lange Insel. (27° 24′ 21″ N 33° 40′ 49″ O)
- 1 Desert Breath (نفس الصحراء, Nafas aṣ-Ṣaḥrāʾ) Etwa 10 Hektar großes Landschaftskunstwerk, das durch das D.A.ST. Arteam unter Leitung der griechischen Künstlerin Danae Stratou (geb. 1964) westlich der Feriensiedlung von 1995 bis zum 7. März 1997 angelegt wurde. Es besteht aus spiralförmigen angeordneten Kegeln, wobei jeweils 89 Kegel über dem Boden aufgeschichtet bzw. in den Boden eingetieft wurden. Im Zentrum des Kunstwerks befand sich ein Wasserbecken mit dem Durchmesser von 30 Metern, dessen Wasser nun verdampft ist. Nun ist das Kunstwerk absichtlich der natürlichen Erosion ausgesetzt. (27° 22′ 52″ N 33° 38′ 0″ O)
- El Gouna Downtown
- Moschee in El Gouna
- Mangroveninsel in El Gouna
- 2 Deir Umm Duheis (دير أبو شعر, Abū Schaʿr) Im äußersten Südosten der Feriensiedlung befinden sich die Überreste der etwa 64 (von Westen nach Osten) mal 77 Meter großen Festung. Sie war Teil eines römischen Militärlagers der Kamelreiterstaffel Ala Nova Maximiana mit etwa 200 Soldaten. Die Ecken der Festungsmauer besaßen Bastionen. Zugänge gab es an der Nord- und Westseite. Im Inneren lassen sich noch Baracken im Norden, Vorratsräume, Stallungen und die Kommandantur im Südwesten ausmachen. Aus den Inschriften am Westtor konnte man erfahren, dass diese Festung um 309–311 unter dem Kaiser Aurelius Maximianus errichtet wurde. Sie wurde unter seinen Nachfolgern Galerius, Maximianus II., Licinius und Konstantin dem Großen weiter genutzt. Aber auch aus dem siebenten Jahrhundert stammen Hinweise zu ihrer Nutzung. Danach wurde diese Festung von koptisch-christlichen Mönchen für eine etwa 22 Meter lange Kirche in der Mitte der Ostseite der Festungsanlage und ihre Unterkünfte wiederbenutzt, und die Festung war möglicherweise Ziel christlicher Pilger. (27° 22′ 8″ N 33° 40′ 58″ O)
- Culturama (Embassy of Knowledge, in der Bibliothek). Tel.: +20 (0)65 358 0023. Multimedia-Panorama-Show. Geöffnet: Mo–Di, Do, Sa–So 9–17 Uhr.
- Art Café El Gouna, Piazza Area, Abu Tig Marina. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 75522, E-Mail: [email protected]. Künstlerzentrum, Niederlassung des Kairoer Art Cafés. Ausstellungen, Kurse.
Aktivitäten
[Bearbeiten]

In El Gouna ist so ziemlich alles möglich: Baden, Schnorcheln (auch mit Delfinen), Tauchen, Kitesurfen, Parasailing, Schiffstouren, Reiten, Paintball sowie Touren in die Wüste mit Jeep, Quad, GoKart Bahn, Speeddevils oder auch auf dem Rücken von Pferden und Kamelen.
Strände
[Bearbeiten]In El Gouna gibt es fünf Strandbereiche, die nicht zu Hotels gehören. Alle liegen sie unmittelbar an der Küste des Roten Meeres.
Die 1 Element Beach ist das nördlichste Strandgebiet El Gounas, das etwa 2 Kilometer nordwestlich vom Hotel „La Maison Bleue“ gelegen ist.
Die 2 Buzzha Beach liegt etwa 300 Meter südöstlich vom Hotel „La Maison Bleue“. Etwa 650 Meter weiter südöstlich befindet sich die 3 Mangroovy Beach, etwas nördlich der neuen Marina, d. h., dass beide Strände nördlich von Abu Tig liegen. Beide Strände haben gemein, dass sie einen sehr flachen Küstenabschnitt besitzen. Das vorgelagerte Riff bildet so eine Lagune. Hier befinden sich die besten Wind- und Kitesurfing-Plätze der Feriensiedlung. Auch Schnorcheln, Beach-Volleyball und Fußball sind möglich.
Zwischen der neuen und der Abu Tig Marina befindet sich die 4 Marina Beach. Unmittelbar am Strand ist das Moods Beach Restaurant gelegen.
Der südlichste Strand ist die 5 Zeytouna Beach. Sie befindet sich auf einer kleinen Insel südlich des Sheraton Miramar Resorts. Auch sie besitzt eine vorgelagerte Lagune. Neben Baden sind auch hier Schnorcheln, Beach-Volleyball und Fußball möglich. Am Strand werden Essen und Getränke, Waschräume und Süßwasserduschen geboten. Ein etwa 350 Meter langer Steg führt über die Lagune und das Riff hinweg zum offenen Meer.
Nur zwei Hotels, der Labranda Club Paradisio El Gouna und das El Gouna Mövenpick Resort & Spa, verfügen über einen hoteleigenen Strand am Meer.
Es gibt kein Erlebnisbad.
Tauchen
[Bearbeiten]
Vielen Stränden sind Lagunen mit östlich davor steil abfallen Riffen vorgelagert. Hier befinden sich in unmittelbarer Nähe geeignete Tauchgebiete. Fast alle Hotels besitzen ihre eigenen Tauchschulen.
Neben den zahlreichen lokalen Rifftauchgebieten im Norden, etwa 30 Tauchplätze, und Süden, etwa 20, die mit Tagesbooten erreichbar sind, gibt es in der Nähe der 16 Kilometer nördlich gelegenen 3 Tawila-Insel einige Schiffswracks. Die Riffe besitzen eine Großzahl an Weich- und Steinkorallen sowie eine reichhaltige Unterwasserfauna.
Der bedeutendste Wracktauchplatz ist das Schaʿāb Abū en-Nuḥās, an dessen Nordseite sich ein Friedhof mit vier Schiffswracks befindet. Im Südwesten dieses Riffs befindet sich auch eine Lagune. Allerdings kann dieses Riff nur von erfahrenen Tauchern besichtigt werden. Nördlich der Tawila-Insel wurde 1941 das britische Frachtschiff 3 Rosalie Moller von deutschen Bombern versenkt. Es befindet sich in 50 Metern Tiefe und ist deshalb nur für Tec- und Wrack-zertifizierte Taucher geeignet. Die Rosalie Moller war das Schwesterschiff der Thistlegorm.
An allen Tauchbasen werden auch Tauchausbildungen durchgeführt, meist nach den Programmen von PADI, CMAS, VDST und SSI. Neben den der Einführung dienenden Schuppertauchgängen sind dies alle Kurse vom Anfänger bis zum erfahrenen Taucher. Zu letzterm gehören Tauchen mit Kreislauftauchgerät (Rebreather) und Technical Diving, also das Tauchen mit speziellen Atemgasgemischen.
Einige Tauchbasen haben sich auch bereits auf die Bedürfnisse von Tauchern mit Behinderungen, Handicapped Diving, eingestellt.
Im Winter benötigt man 5-mm- oder 7-mm-Tauchanzüge, im Sommer genügen 3 mm und Shortys. Die Verwendung von Handschuhen ist meist verboten.
- Blue Brothers Diving, Abu Tig Marina, El Gouna (im Ocean View Hotel). Tel.: +20 (0)65 358 0351, (0)65 358 0521 ext. 77975, Mobil: +20 (0)106 665 4101, +20 (0)128 019 9641, Fax: +20 (0)65 358 0355, E-Mail: [email protected]. Gemeinsame Tauchbasis mit Emperor Divers. Geöffnet: täglich 8–18 Uhr.
- Colona Divers, El Gouna (The Three Corners Rihana Resort). Tel.: +20 (0)65 358 0113, Mobil: +20 (0)100 577 5701, Fax: +20 (0)65 358 0113, E-Mail: [email protected], [email protected] Ausbildung nach PADI. Sprachen: Englisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Portugiesisch, Italienisch und Russisch.
- The Dive Connection, El Gouna (Panorama Bungalows). Tel.: +20 (0)65 358 0052, Mobil: +20 (0)122 110 3019, E-Mail: [email protected]. Ausbildung nach PADI, CMAS-VDST und TDI für Technical Diving und Rebreather. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Arabisch.
- Dive Trek, El Gouna (Sultan Bey). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32381, E-Mail: [email protected]. Ausbildung nach PADI und CMAS. Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
- Easy Divers Academy, El Gouna (The Three Corners Rihana). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32327, Mobil: +20 (0)122 234 9114, E-Mail: [email protected]. Ausbildung nach PADI und CMAS. Sprachen: Deutsch, Niederländich, Englisch, Französisch und Arabisch.
- Emperor Divers, El Gouna (The Three Corners Ocean View). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 77975, Mobil: +20 (0)122 488 8779, (0)122 234 0995 (Reservierung), E-Mail: [email protected], [email protected]. Ausbildung nach PADI und SDI. Ein Boot ist für behinderte Taucher geeignet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und Arabisch. Gemeinsame Tauchbasis mit Blue Brothers Diving. Geöffnet: täglich 8–18 Uhr.
- Orca Diveclub El Gouna, Abu Tig Marina, El Gouna (Turtle’s Inn). Mobil: +20 (0)127 043 4022, Fax: +20 (0)65 358 0171, E-Mail: [email protected]. Ausbildung nach PADI und CMAS-VDST. Sprachen: Deutsch, Englsich, Französisch, und Arabisch.
- Orca Diveclub Paradisio, El Gouna Golf, El Gouna (Paradisio). Mobil: +20 (0)106 601 1425, E-Mail: [email protected]. Ausbildung nach PADI und CMAS-VDST. Sprachen: Deutsch, Englsich, Französisch, und Arabisch.
- TGI Diving Center, El Gouna (Sheraton Miramar Resort). Tel.: +20 (0)65 354 5684, Mobil: +20 (0)122 741 1336. Ausbildung nach PADI. Mit einem Boot für behinderte Taucher. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch und Arabisch.
Windsurfen, Kitesurfen und Wakeboarding
[Bearbeiten]

Vor allem ist El Gouna ein windsicheres Paradies für Kite- und Windsurfer. Kitesurfen ist wegen des gleichmäßig starken südlandigen Windes im Windkanal zwischen der Westseite der Sinai-Halbinsel und dem nur 35 Kilometer entfernten Gebirge der Arabischen Wüste möglich. Durch das flache Wasser ist es insbesondere auch für Anfänger geeignet. Die Veranstalter bieten neben Kitesurfen auch Wakeboarding an.
- 6 Element Watersports & Beach, Element Beach. Mobil: +20 (0)106 998 6859, (0)121 067 2606, E-Mail: [email protected]. Seit November 2015 bestehendes Wassersportzentrum für Windsurfing, exklusiver NORTH- und F2-Kiteboarding, Foil, Sailingsport (Land- und Catamaransailing), Stand Up Paddle, Slider- und Kickerpark usw. Offener Bereich nach Norden für endlose Upwinder, 5 km² großer Stehbereich, kein Riff und keine Steinfelder, dafür viel Wasser während der Ebbe. Mit Anfänger-, Aufsteiger- und Privatkursen, Ausrüstungsverleih, Reparaturservice. Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch. Mit großer windgeschützter Terrasse, Sonnenliegen, Massage, mediterranem-internationalem Restaurant (Happy Hours, BBQs und Events), Beduinenzelt, Beachvolleyball, Fußballfeld, Massage. Schattiger Kinderspielplatz, Trampolin und Bobby Cars. Anreise mit dem kostenlosen Shuttlebus ab Mosaique Hotel, mit Tuktuks oder dem hauseigenen Taxi (jeweils 1 € pro Person) möglich. Geöffnet: täglich 9–18 Uhr. (27° 26′ 3″ N 33° 39′ 36″ O)
- 7 Kiteboarding Club El Gouna, Buzzha Beach, Northern Mangroovy Beach. Mobil: +20 (0)122 661 0878, +49 (0)211 22 97 08 12 (in Deutschland), E-Mail: [email protected]. VDWS-Kiteschule mit Anfänger-, Aufsteiger- und Privatkursen und Events, auch Stand Up Paddle in der stehtiefen, geschützten Lagune, offener Bereich nach Norden für grenzenlose Upwinder. Ausrüstungsverleih, Reparaturservice, großer Entspannungsbereich mit Massagebereich, Sonnenliegen, Spielplatz, Beachvolleyball, Bar und Restaurant. Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch und Niederländisch. (27° 25′ 14″ N 33° 40′ 22″ O)
- 8 Kitepower, Mangroovy Beach. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32506, +43 (0)664 202 77 04 (in Österreich), Mobil: +20 (0)122 265 9596, E-Mail: [email protected]. Mit VDWS-Kiteboarding-Schule. Geöffnet: täglich 9 Uhr–Sonnenuntergang. (27° 24′ 57″ N 33° 40′ 39″ O)
- 9 Osmosis Kiteboarding, El Gouna (Club Paradisio). Mobil: +20 (0)128 480 2181, (0)122 677 4898, Fax: +20 (0)65 354 7933, E-Mail: [email protected]. (27° 23′ 7″ N 33° 41′ 10″ O)
- 10 RedSeaZone, Northern Mangroovy Beach. Mobil: +20 (0)101 110 8081, E-Mail: [email protected]. Ausbildung zertifiziert durch International Kitboarding Organisation. (27° 25′ 9″ N 33° 40′ 27″ O)
Es gibt zudem eine bedeutende Wakeboardseilbahn-Anlage:
- 11 El Gouna Cable Park Sliders, Sabina Area, El Gouna (im El Gouna Watersports Complex). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32622, Mobil: +20 (0)102 602 2226, E-Mail: [email protected]. Im Sportkomplex gibt es eine Wakeboarding-Anlage mit einer rechts- (800m) und einer links-drehenden (400m) Wakeboardseilbahn-Anlage der Firma Rixen Cableways mit einem doppelten Zweimast-System. Zum Komplex gehören der Malibu Beach Club, ein Restaurant, eine Bar und ein Pool. Die Anlage wurde am 7. Februar 2014 eröffnet. Geöffnet: täglich 9:30–18 Uhr. (27° 22′ 44″ N 33° 39′ 39″ O)
Golf
[Bearbeiten]

Im Steigenberger Golf Resort betreibt der El Gouna Golf Club, Tel.: (0)65 358 0009, (0)65 358 0521 ext. 32285, Mobil: (0)122 746 4712, einen 12 18-Loch-Golfplatz mit 72 Par, der von den US-amerikanischen Golf-Architekten Gene D. Bates und Fred Couples gestaltet wurde. Das Gelände ist leicht hügelig und besitzt Wasserhindernisse. Die Spielbahnen haben für Damen und Herren eine Länge von 5319 bzw. 6269 Metern. Es gibt verschiedene Übungsmöglichkeiten. Es dürfen nur Schuhe mit Softspikes verwendet werden. GPS ist möglich. Gäste können die Golfanlage nutzen. Schläger, Trolleys und Elektrocarts (etwa 25 Euro für 18 Loch) können gemietet werden. Als Mindestspielstärke gilt Handicap 45. Ein 9- bzw. 18-Loch-Greenfee kostet etwa 49 bzw. 85 Euro, Kinder bis 16 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Zur Golfanlage gehören ein Clubhaus, ein Hallenbad, eine Sauna und eine Bar. Vom El Gouna Golf Club wird auch Golfunterricht angeboten. Die Trainerstunde kostet etwa 45 Euro.
Tennis
[Bearbeiten]Viele Hotels verfügen über Tennis- und Squashplätze.
- 13 El Gouna Tennis Club. Mobil: +20 (0)120 315 5610, E-Mail: [email protected] Mit sechs Sandplätzen, Umkleidekabinen, Verleih von Tennis-Rackets und Flutlicht. (27° 23′ 57″ N 33° 40′ 15″ O)
Reiten
[Bearbeiten]- Yalla Horseride. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32344, E-Mail: [email protected] Reiten auf Pferd und Kamel, etwa 24 Euro pro Stunde, sowie Esel. Reitsausbildung.
Safaris
[Bearbeiten]Vor Ort werden auch Ausflüge in die Wüste, üblicherweise mit Quads oder Buggys, angeboten. Ziele sind meist Sanddünen, der Sonnenauf- bzw. -untergang sowie der Besuch von Beduinencamps.
- 14 Alex Safari El Gouna, Shop 111, Tamr Henna Zone, El Gouna. Tel.: (0)65 358 0521 ext. 32173, Mobil: +20 (0)122 326 1313, E-Mail: [email protected]. Unterschiedliche Quad- und Jeep-Safaris. Geöffnet: täglich 9:30–21:00. (27° 23′ 51″ N 33° 40′ 31″ O)
- Speed Devils, Building H10, Shop 14, Downtown El Balad. Tel.: +20 (0)65 354 9702, (0)65 354 9704. Buggy-Safaris.
- Peak Safari, Kafr El Gouna. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32324, (0)65 358 0521 ext. 34030 (Tamr Henna Office), Mobil: +20 (0)122 212 5548, (0)122 614 1125, E-Mail: [email protected].
Bootstouren
[Bearbeiten]Auch für nicht-tauchende Gäste gibt es eine Alternative: es werden Fahrten mit Glasbodenbooten wie der Flying Dutchman Hydrofoil Submarine angeboten. Die Flying Dutchman ist in der Abu Tig Marina stationiert. Man erreicht die Riffe nach nur kurzer Fahrtzeit von 10 bis 15 Minuten. Der Ausflug dauert etwa zwei Stunden.
Auch Segeltörns werden angeboten.
- Orange Concept (Ocean Diva Catamaran Sailing Cruises), Abydos Marina, El Gouna. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 37396, Mobil: +20 (0)100 010 2950, (0)100 010 2952, (0)100 010 2953, E-Mail: [email protected]. Wakeboarding, Katamaran-Segeltörn, Banana-Boat, Towables, Parasailing.
Weitere Sportarten
[Bearbeiten]- 15 El Gouna Gocart. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32188. Die Kartbahn befindet sich im Westen der Feriensiedlung und wird von deutschen Betreibern geleitet. Mindetsalter ist 10 Jahre. Ausleihmöglichkeiten für Helme und Handschuhe. Geöffnet: täglich 11–22 Uhr. (27° 24′ 2″ N 33° 40′ 15″ O)
- El Gouna Paintball. Mobil: +20 (0)122 759 2445, E-Mail: [email protected]. Des Weiteren finden Paintballer ein Open-Air-Turnierspielfeld (X-Mania) mit SubAir-Hindernissen und Flutlichtanlage vor. Die Guns sind Spiders. Es werden die Guns, Gesichtsschutzmasken, Handschuhe, Jacken und Luft gestellt. 100 Farbkugeln kosten etwa 20 Euro. Geöffnet: täglich 19–23 Uhr.
In der Ferienstadt gibt es eine Fußballmannschaft, den El Gouna FC, der seit der Saison 201/2011 in der obersten ägyptischen Spielklasse, der Premier League, spielt. Heimspielstätte ist das hiesige, 3 Kilometer südlich der Stadt gelegene 16 Khaled Bichara Stadium (27° 21′ 37″ N 33° 39′ 36″ O), das 14.000 Zuschauern Platz bietet. Zeitweilig, zwischen 2013 und 2015, wurde die Mannschaft vom deutschen Trainer Rainer Zobel trainiert.
Seit 2010 findet in der Abu Tig Marina fast alljährlich jeweils im April das Männer-Squash-Tournier El Gouna International statt, das Teil der PSA World Tour Finals ist.
Festivals
[Bearbeiten]Freitags findet ab 20 Uhr in der Abu Tig Marina das Marina Street Festival statt. Donnerstags und sonntags gibt es ab 21:30 Uhr das Tamr Henna Square Event. Und dienstags und samstags ab 20 Uhr die Kafr El Gouna Party. Hier werden Liveveranstaltungen mit Musik und Tanz geboten. Tel. für alle drei Veranstaltungen ist +20 (0)65 358 0521 ext. 32100.
Im September findet seit 2017 alljährlich das El Gouna Film Festival statt. Der Termin für 2019 ist der 19.–27. September.
Stadtrundfahrten
[Bearbeiten]In einer etwa zweistündigen, kostenfreien Stadttour erhält man einen Überblick über den Ferienort. Termine dieser Gratistouren findet man in den Hotels. Eine Rundfahrt auf den Kanälen kostet etwa 25 Euro.
Mittwochs und samstags werden Lagunen-Turen durchgeführt. Tickets gibt es in der Tourist-Information in Tamr Henna.
Für das Sightseeing gibts es auch alternative Möglichkeiten:
- Segway El Gouna Company (Ashraf Saad neuer Betreiber), DuPort Shop 6, El Gouna. Mobil: +20 (0)120 672 7277, +20 (0)128 974 5927 Touren mit Segways
Wellness
[Bearbeiten]In den Hotels Mövenpick Resort & Spa und El Gouna Golf Club gibt es umfangreiche Wellness-Zentren mit Massagen, Sauna und Dampfbad.
Einkaufen
[Bearbeiten]Es gibt vor Ort neben den beiden Einkaufszentren (Ebaid Market, El Gouna Super Market) eine Vielzahl von kleineren Geschäften, die vieles zwischen traditionellem und Kunsthandwerk, Souvenirs und Geschenken, Wohnraumaccessoires, Schmuck, Parfüm, ägyptischen und internationalen Modeartikeln sowie Backwaren und Lebensmitteln anbieten. Die etwa einhundert Geschäfte befinden sich hauptsächlich im Stadtzentrum und in Abu Tig. Einen Basar findet man in Downtown. Die Geschäfte sind meist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Preise sind meist nicht ausgezeichnet.
Große Einkaufszentren:
- 1 Ebaid Market (27° 23′ 45″ N 33° 40′ 32″ O)
- 2 El Gouna Super Market (27° 23′ 46″ N 33° 40′ 38″ O)
Für Selbstversorger usw. hat El Gouna auch einige kleine Supermärkte:
- 3 BestWay. Selbstbedienung am Tamr Henna (recht gut sortiert und Donnerstag immer frisches Fleisch) und eine etwas kleinere Filiale an der Abu Tig Marina. (27° 23′ 51″ N 33° 40′ 30″ O)
- 4 Cheers (gegenüber vom EBaid-SB). Wer mehr alkoholische Getränke sucht. (27° 23′ 45″ N 33° 40′ 34″ O)
- 5 Drinkies (درينكيز), Tamr Henna (Rückseite). Getränkekette der Al-Ahram Beverages. Geöffnet: täglich 8:00–23:00. (27° 23′ 51″ N 33° 40′ 31″ O)
- 7 German Bakery (neben dem Bestway Supermarkt). Mobil: +20 (0)122 228 8699 Deutsche Bäckerei mit großer Kuchen- und Brotauswahl aus eigener Herstellung. (27° 23′ 52″ N 33° 40′ 31″ O)
- No Smoking Tobacco Shop, Abu Tig Marina. Für Raucher.
Im Folgenden werden einige ausgewählte Geschäfte genannt:
- 8 Azza Fahmy Geschäft für Gold- und Silberschmuck der berühmten ägyptischen Designerin Azza Fahmy. (27° 24′ 29″ N 33° 40′ 29″ O)
- Beduin House, Tamr Henna. Kunsthandwerk und Bekleidung.
- Egyptian Women’s Handicraft, Tamr-Henna-Platz (neben dem Museum). Kunsthandwerkliche Souvenirs.
- 10 Shiekh Mounier (nahe Ocean View, gegenüber vom duPort). Juwelier: Uhren und Schmuck. (27° 23′ 45″ N 33° 40′ 37″ O)
- Silver Shop (im Labranda Club Paradisio El Gouna Hotel). Tel.: +20 (0)65 354 7934, Fax: +20 (0)65 354 7933.
Küche
[Bearbeiten]In El Gouna gibt es ungefähr 100 Restaurants und Bars, viele natürlich in den Hotels. Im Folgenden findet man eine Auswahl:
Restaurants
[Bearbeiten]


- 1 Athena Greek Taverna, Stadtzentrum el-Balad (neben Ebaed Market). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32429, Mobil: +20 (0)100 696 5102, E-Mail: [email protected]. Griechische Küche. (27° 23′ 47″ N 33° 40′ 33″ O)
- 2 Bleu Bleu Restaurant, Abu Tig Marina. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 77928, (0)65 549 7021, Mobil: +20 (0)122 314 8859. Terrassenrestaurant mit Seeblick, französische Küche. (27° 24′ 29″ N 33° 40′ 30″ O)
- 3 Bodega Restaurant & Bar, Downtown Kafr El Gouna. Mobil: +20 (0)102 888 8794. Mexikanische Küche. Geöffnet: täglich 10:00–24:00. (27° 23′ 45″ N 33° 40′ 31″ O)
- 4 Captain’s Steakhouse (The Marina Steakhouse), Abu Tig Marina (Captain’s Inn Hotel). American Steaks. (27° 24′ 32″ N 33° 40′ 28″ O)
- 5 Chicha (gegenüber Ebeid-Supermarkt). Tel.: +20 (0)122 775 5888 Merkmale: lateinamerikanische Küche, mexikanische Küche, peruanische Küche. Geöffnet: Sa–Mi 9:00–24:00, Do 9:00–1:00, Fr 9:00–0:30; Küche 15:00–23:00. (27° 23′ 45″ N 33° 40′ 31″ O)
- 6 Chuchichäschtli – Swiss House, Downtown El Gouna, Hurghada 84513, وسط البلد ، الجونة ، الغردقة ٨٤٥١٣. Mobil: +20 (0)111 348 9944, E-Mail: [email protected] Hervorragende Schweizer Küche mit allem, was dazu gehört. Vorreservierung empfohlen. Speisen auch zum Mitnehmen und Lieferservice. Geöffnet: täglich 18:00–24:00. (27° 23′ 47″ N 33° 40′ 33″ O)
- 7 Fish Market (neben Ebaid Market). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32268. Fischrestaurant. (27° 23′ 46″ N 33° 40′ 31″ O)
- 8 Grasshopper Café Restaurant (ehemals El Taybeen), Downtown. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 37225, Mobil: +20 (0)122 445 2978 Geöffnet: täglich 10:00–1:00. (27° 23′ 44″ N 33° 40′ 36″ O)
- 9 Jobo’s Sports Bar, Tamr Henna. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32127. Internationale und skandinavische Küche. (27° 23′ 49″ N 33° 40′ 31″ O)
- 10 Kan Zaman, Downtown El Gouna. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 24058 Ägyptische Küche. (27° 23′ 47″ N 33° 40′ 27″ O)
- 11 La Scala, Abu Tig Marina. Tel.: +20 (0)65 354 9702, (0)65 354 9703, (0)65 354 9704, (0)65 358 0521 ext. 77933. Italienische und internationale Küche. (27° 24′ 32″ N 33° 40′ 32″ O)
- 12 Le Garage, Abu Tig Marina. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 77963, Mobil: +20 (0)122 741 2100 Deutsch-schweizer Restaurant für Gourmet Burger, Salate und Shakes. Geöffnet: täglich 16:00–24:00. (27° 24′ 32″ N 33° 40′ 36″ O)
- 13 Maritim Restaurant, Abu Tig Marina (gegenüber La Scala). Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 77971. Schwedische Fischgerichte und Snacks. Geöffnet: täglich 9:00–1:00. (27° 24′ 27″ N 33° 40′ 27″ O)
- 14 Orient 1001 (Sheraton Hotel). Tel.: +20 (0)65 354 5684. Libanesisch-ägyptische Küche. (27° 24′ 22″ N 33° 40′ 42″ O)
- 15 The Grill (früher: Oriental Grill), Downtown El Gouna. Tel.: +20 (0)65 358 0521 ext. 32261, Mobil: +20 (0)127 012 3423. Grillrestaurant. (27° 23′ 44″ N 33° 40′ 35″ O)