Rozmiar pierwotny (Plik SVG, nominalnie 687 × 823 pikseli, rozmiar pliku: 99 KB)

Ten plik znajduje się w Wikimedia Commons i może być używany w innych projektach. Poniżej znajdują się informacje ze strony opisu tego pliku.

Opis

Herb
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Erbendorf im Landkreis Tirschenreuth, Bayern
English: of the municipality of Erbendorf in the district of Tirschenreuth, in Bavaria
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: In Gold ein golden gekrönter und golden bewehrter schwarzer Adler.
Referencja blazonowania
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tynktura (BY)
InfoField
orsable
Data 15. Jh.
Historia obiektu
Deutsch: Der einköpfige Reichsadler versinnbildlicht die Zugehörigkeit zum staufischen Reichsgut bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Dieses Wappen zeigen alle Siegel und späteren heraldischen Wiedergaben. Im ersten Stadtsiegel aus dem späten 14. Jahrhundert trug der Adlerkopf ein dreibergartige Verzierung, später eine Laubkrone, die 1812 als Kurfürstenhut interpretiert wurde. Seit 1819 wurde der Adler vorübergehend ungekrönt und linksblickend dargestellt. In einem Siegel um 1790 und in der Literatur des 19. Jahrhunderts trägt der Adler auf der Brust die Initiale E für Erbendorf. Im Salbuch des Amtes Parkstein von 1416 heißt es: die stat Ermdorf (...) ist gefreyt und auch mit einem ganzen adler, den sie zu siegeln haben, begabt worden von einem romischen kayser. Ob sich dieser Hinweis auf die Verleihung des Stadt- und Siegelrechts auf die Staufer oder auf Karl IV. bezieht, bleibt unklar. Erbendorf war schon im 13. Jahrhundert Markt und wird 1352 erstmals als stat, dann wieder meist als Markt bezeichnet. 1842 erhielt Erbendorf die Wiederbewilligung, sich Stadt zu nennen.
Artysta
InfoField
Oryginał:
tradycyjny
Wektor:
Źródło Praca własna przy użyciu: [1]
Inne wersje
 Wappen Erbendorf.png
SVG rozwój
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Grafika stworzona w ramach WikiProjekt Wappen“ z Wikipedii

Licencja

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Obiekty przedstawione na tym zdjęciu

przedstawia

52 432 bajt

image/svg+xml

d0366fd323ad8c296bbb2af760cad910b0a04c86

Historia pliku

Kliknij na datę/czas, aby zobaczyć, jak plik wyglądał w tym czasie.

Data i czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny08:22, 18 sty 2025Miniatura wersji z 08:22, 18 sty 2025687 × 823 (99 KB)GliwiTingierung korrigiert.
21:36, 30 wrz 2015Miniatura wersji z 21:36, 30 wrz 2015512 × 540 (51 KB)GliwiEinige Unebenheiten am Wappenrand beseitigt
09:54, 16 gru 2014Miniatura wersji z 09:54, 16 gru 2014778 × 820 (93 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.erbendorf.de/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
22:18, 1 lip 2014Miniatura wersji z 22:18, 1 lip 2014708 × 773 (83 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Erbendorf, English: Coat of Arms of Erbendorf |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=01.07.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Poniższa strona korzysta z tego pliku:

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Pokaż listę globalnego wykorzystania tego pliku.

Metadane