Blazonowanie InfoField | Deutsch: In Silber eine rote Burg mit schwarz gefugter Zinnenmauer, offener Rundbogentoröffnung sowie zwei gezinnten Türmen mit golden beknauften blauen Spitzdächern und je drei (2:1) schwarzen Fensteröffnungen, die untere Öffnung rund. In der Toröffnung ein Wappenschild: gespalten, vorn in Silber ein roter Adler am Spalt, hinten von Schwarz und Gold neunmal geteilt, schräg belegt mit einem grünen Rautenkranz. Zwischen den Türmen auf den Mauerzinnen ein rot gefütterter silberner Spangenhelm – die Spangen golden – mit goldener Krone; die Helmdecken rechts rot/silber, links schwarz/golden. Aus der Krone aufsteigend zwei bekleidete übereck von Schwarz und Gold quadrierte, sich kreuzende Menschenarme, in den Händen grüne Pfauenfedern. English: Argent, a castle gules, having an embattled wall masoned sable, an open round arched port and two embattled towers gules with cone roofs azure and windows sable ordered 2:1, each one topped by a ball or; in port an inescutcheon as follows: parted per pale, at dexter argent a demi-eagle gules armed or and couped per pale, at sinister barry of ten of sable and or, charged with a crancelin vert in bend; between the towers a helmet argent with visor gules, plumes or and sable and topped by a coronet or, crested by two crossed arms lozengy argent, dressed or and sable per cross, each hand holding a bunch of peacock feathers vert. |
Historia obiektu | Deutsch: Das Stadtwappen stammt aus dem ältesten (noch erhaltenen) Siegel von 1342. Die Stadtrechte wurden im frühen 13. Jahrhundert verliehen. Bernburg gehörte den Herzögen von Anhalt-Bernburg, die in der Stadt ein großes Schloss errichteten. Das Wappen zeigt eine Stadtmauer mit im Tor das Wappen der Herzöge von Anhalt und deren Helm und Wappen zwischen den Türmen. English: The arms of the city date from the oldest (still existing) seal from 1342. The city rights were granted in the early 13th century. Bernburg belonged to the Dukes of Anhalt-Bernburg, who built a large castle in the city. The arms show a city wall with in the gate the arms of the Dukes of Anhalt and their helmet and crest between the towers. |