Original file (2,160 × 1,440 pixels, file size: 3.16 MB, MIME type: image/jpeg)

Summary

Description
Deutsch: Orgel im Großen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Die Konzertorgel wurde von Rieger Orgelbau, unter Verwendung des historischen Gehäuses der Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1872, errichtet und am 26. März 2011 bei einem Festkonzert von Christoph Kardinal Schönborn feierlich gesegnetː [1]. Sie hat 86 Register, verteilt auf 4 Manualen und Pedal, und ist mit einem stationären sowie einem fahrbaren Spieltisch ausgestattetː [2]. Die Kosten betrugen 1,8 Millionen Euro, wobei diese zu zwei Dritteln vom Investor und Mäzen Peter Pühringer und zu einem Drittel durch Mitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde und Karten-Zuschläge finanziert wurdenː [3].
Die neue Rieger-Orgel ist das vierte Instrument im 1870 erbauten Goldenen Saal. Die Erste errichtete Friedrich Ladegast aus Weißenfels in einem klassizistischen Gehäuse mit 52 Register auf drei Manualen und Pedal (Einweihungskonzerts am 15. November 1872). Die Zweite mit 71 Registern auf vier Manualen wurde von der Firma Rieger in Jägerndorf gebaut und am 11. Dezember 1907 eingeweiht. Die Dritte mit 100 Registern auf vier Manualen wurde 1968 durch die Firmen E. F. Walcker & Cie. aus Ludwigsburg und Walcker-Mayer aus Guntramsdorf bei Wien gebautː [4].
English: Organ in the Golden Hall of the Society of Friends of Music in Vienna.
Date
Source Own work
Author C.Stadler/Bwag (talk / email)
Permission
(Reusing this file)
Deutsch: Hallo, du darfst meine Fotos kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: [email protected].
Other versions
Object location48° 12′ 01.58″ N, 16° 22′ 22.84″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo
Camera location48° 12′ 02.02″ N, 16° 22′ 21.36″ E  Heading=110° Kartographer map based on OpenStreetMap.View this and other nearby images on: OpenStreetMapinfo

Licensing

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

Captions

Organ in the Golden Hall of the Society of Friends of Music in Vienna.

このファイルに描写されている項目

depicts

1 January 2015

48°12'2.02"N, 16°22'21.36"E

heading: 110.0 degree

48°12'1.58"N, 16°22'22.84"E

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current10:32, 28 March 2025Thumbnail for version as of 10:32, 28 March 20252,160 × 1,440 (3.16 MB)Bwag== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{de|1=Orgel im Großen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde im 1. Wiener Gemeindebezirk ''Innere Stadt''.<br/>Die Konzertorgel wurde von Rieger Orgelbau, unter Verwendung des historischen Gehäuses der Ladegast-Orgel aus dem Jahr 1872, errichtet und am 26. März 2011 bei einem Festkonzert von Christoph Kardinal Schönborn feierlich gesegnetː [https://www.gdo.de/fileadmin/gdo/pdfs/AO-1202-Funck.pdf]. Sie hat 86 Register, verteilt auf 4 Manuale...

There are no pages that use this file.

Global file usage

The following other wikis use this file:

Metadata