This is a file from the Wikimedia Commons and may be used by other projects. Information from its description page there is shown below. Commons is a freely licensed media file repository.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Leipzig, Völkerschlachtdenkmal, Kuppel Zentralbild Koch 9.10.1963 Zum 150. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig Vor 150 Jahren fand vom 16. bis 19. Oktober 1813 bei Leipzig die Völkerschlacht statt. An der Schlacht beteiligten sich ca. 500000 Soldaten. Den 190000 Mann Napoleons standen im Kampf etwas mehr als 300000 Verbündete gegenüber. 22000 Russen, 16000 Preußen, 12000 Osterreicher und 300 schweden fielen bei Leipzig. Zur Erinnerung und Mahnung an die Schlacht wurde das Völkerschlachtdenkmal errichtet. Mit seiner Höhe von 91 Metern ist es das größte Erinnerungsmal in Europa. Nach einem Entwurf von Bruno Schmitz wurde es aus Granitporphyr errichtet. Die Bildwerke schufen Franz Metzner und Christian Behrens. UBz: Blick in die Kuppel des Dankmals. In 11 übereinander angeordneten Ringen sind 324 Reiter in Lebensgröße abgebildet.
This image was provided to Wikimedia Commons by the German Federal Archive (Deutsches Bundesarchiv) as part of a cooperation project. The German Federal Archive guarantees an authentic representation only using the originals (negative and/or positive), resp. the digitalization of the originals as provided by the Digital Image Archive.
to share – to copy, distribute and transmit the work
to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Leipzig, Völkerschlachtdenkmal, Kuppel''' Zentralbild Koch 9.10.1963 Zum 150. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig Vor 150 Jahren fand vom 16. bis 19. Oktober 1813 bei Leipzig die Völkerschlacht
This file contains additional information, probably added from the digital camera or scanner used to create or digitize it.
If the file has been modified from its original state, some details may not fully reflect the modified file.
Image title
Zentralbild Koch 9.10.1963 Zum 150. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig Vor 150 Jahren fand vom 16. bis 19. Oktober 1813 bei Leipzig die Völkerschlacht statt. An der Schlacht beteiligten sich ca. 500000 Soldaten. Den 190000 Mann Napoleons standen im Kampf etwas mehr als 300000 Verbündete gegenüber. 22000 Russen, 16000 Preußen, 12000 Osterreicher und 300 schweden fielen bei Leipzig. Zur Erinnerung und Mahnung an die Schlacht wurde das Völkerschlachtdenkmal errichtet. Mit seiner Höhe von 91 Metern ist es das größte Erinnerungsmal in Europa. Nach einem Entwurf von Bruno Schmitz wurde es aus Granitporphyr errichtet. Die Bildwerke schufen Franz Metzner und Christian Behrens. UBz: Blick in die Kuppel des Dankmals. In 11 übereinander angeordneten Ringen sind 324 Reiter in Lebensgröße abgebildet.