Xlendi | |
Provinz | Malta |
---|---|
Einwohnerzahl | |
Höhe | |
![]() ![]() Xlendi |
Xlendi (sprich „Schlendi“) ist ein Dorf an der Südküste von Gozo. Einst ein malerisches Fischerdorf am Mittelmeer, wurde es nun durch moderne Hotels und Apartments auf ein Mehrfaches seiner alten Größe erweitert. Administrativ gehört es zu Munxar.
Hintergrund
[Bearbeiten]Wegen der Möglichkeit in der Bucht vergleichsweise geschützt zu schwimmen wurde das Dorf früh von Touristen besucht. 1967 stellte sich die Situation so dar:
„XLENDI BAY Unlike Marsalforn with its resorty air, Xlendi is popular in the old sense of the word, a fishing village which is deserted in the winter except for the wineshop owner’s family and the policeman. This creek, a deep wied with high, precipitous sides, is both a beautiful place and a curious one. Apart from the setting, it has considerable charm with its front shaded by tamarisks, its two rows of houses and stores, its church and statue of St Andrew (the fisherman’s patron), and the large watch tower commanding the bay’s entrance. Tat-Talija’s wineshop on the corner has character, and, during the summer, drinks and meals can be got at the tiny St Patrick’s Hotel. Before the recent electrification of Xlendi Tat-Talija was also the lamp-lighter, and you could see him going round with his ladder at dusk lighting up the oil street lamps round the bay, including the ’blue lamp’ over the police station. Another feature of life in Xlendi is the gaily painted flight of steps leading up the cliff and round to the hidden pool where the local nuns come down to bathe. The bathing all round the bay is a joy. Xlendi has magic.“
Von einem „Fischerdorf“ kann keine Rede mehr sein. Praktisch jedes Haus birgt entweder Ferienwohnungen oder ein Café bzw. Restaurant.
Anreise
[Bearbeiten]Siehe auch: Anreise nach Gozo
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Um von der Insel Malta nach Gozo zu gelangen, müssen Sie die Gozo-Kanalfähre nehmen. Danach müssen Sie einen Bus oder ein Taxi nehmen, um fortzufahren.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Man kann mit dem Bussen vom Busbahnhof Victoria nach Xlendi fahren.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Wenn Sie das Auto von der Insel Malta eingeschifft haben, können Sie Ihr Fahrzeug benutzen, ansonsten können Sie eines mieten, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Verkehr zwar geringer ist als auf der Hauptinsel, die Straßen jedoch viel enger und in beide Richtungen verlaufen.
Mobilität
[Bearbeiten]Ins Dorf verbinden mit Victoria die Buslinien 306 (tagsüber stündlich bis 22 Uhr; über Munxar) und 330 (alle zwei Stunden bis 17.30 Uhr).
Im Ort ist (mit Steigungen) alles im Umkreis von 250 Metern um dem Parkplatz am Kai erreichbar.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
Zu beiden Seiten der Bucht sind steile Klippen auf die Wanderwege führen. Nach Süden kommt man vom steineren Wachturm 1 Torri tax-Xlendi (Ix-Xlendi-Turm), der am Wochenende jeweils zwei Stunden bestiegen werden kann. Zieh deine Turnschuhe an und mache einen kleinen Spaziergang südlich der Bucht. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Wasser aus spröden Steinen eine ganz besondere Landschaft gemacht. Vom Turm geht man oberhalb der Küste etwa 1,4 km (↥ 70 m) bis zum Aussichtspunkt der 1 Sanap-Klippen.
Erklimmen Sie die Bucht auf der Nordseite des Hügels den 2 Blick auf Gozo zu bewundern.
Etwas weiter ist der Weg in nördlicher Richtung bis zum 1 Wardija Nymphäum (Santwarju Puniku-Ruman ta' Ras il-Wardija), einer in den Sandstein getriebenen künstlichen Höhle.
Oberhalb des Dorfes an der Zufahrtstraße ist die 1 katholische Marienkirche.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Wie überall in Malta ist die Küste schierer Fels. Man hat ein 1 „Sprungbrett“ betoniert.
- Jet-Skis können an verschiedenen Orten in der Bucht ausgeliehen werden. Ein Vermieter ist 1 Xlendi Bay Watersports am kurzen Pier (Preise ab € 50/20 Min.)
- Tauchausrüstung verleiht 2 Utina Diving.
- Ted’s Enjoyable Boatrips bietet Rundfahrten zu den Klippen und Höhlen. Die Saison beginnt Mitte April.
Einkaufen
[Bearbeiten]Das Angebot beschränkt sich auf zwei kleine Läden:
- In L'Epiceria bekommt man Lebensmittel, auch aus der Kühlung
- im Xlendi MiniMarkt werden Getränke, Strandbedarf und abgepackte Lebensmittel verkauft.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Ta’ Karolina, Marina St (Xlendi Bay). Tel.: +35621559675. Fischrestaurant. Geöffnet: 12.00-15.00, 18.30-22.30, So. durchgehend, Mo. nur Mittag.
- 2 Zafiro Restaurant, Xlendi Promenade. Das Restaurant Zafiro befindet sich an der Xlendi-Meerpromenade, die sich auf die Promenade erstreckt und eine Postkartenansicht der Bucht bietet. Geöffnet: 8.00-21.00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]
Sicherheit
[Bearbeiten]1 Polizeiposten, kleines Eckhaus 3 Triq Sant' Andrija.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Es gibt im Dorf weder Post noch Wäscherei. Auch zum Arzt wird man nach Victoria fahren.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Victoria, 3 km inland, (Rabatto del Castello oder auf Englisch Victoria).
Literatur
[Bearbeiten]- Archäologie
- Anastasi, Maxine [et al.]; The Xlendi Bay Shipwreck (Gozo, Malta): A Petrographic and Typological Study of an Archaic Ceramic Cargo; Libyan studies, Vol. 52 (2021), S. 166–172; doi:10.1017/lis.2021.16
- Azzopardi, George; Ras Il-Wardija Sanctuary Revisited: A Re-Assessment of the Evidence and Newly-Informed Interpretations of a Punic-Roman Sanctuary in Gozo (Malta); Oxford 2017 (Archaeopress)
- Gambin, T.; Sourisseau, J.-Chr.; Anastasi, Maxine; The Cargo of the Phoenician Shipwreck Off Xlendi Bay, Gozo: Analysis of the Objects Recovered Between 2014-2017 and Their Historical Contexts; International journal of nautical archaeology, Vol. 50 (2021), № 1 , S. 3–18; doi:10.1080/10572414.2021.1943403