Diese Seite trägt zur Organisation unserer Arbeit bei. |
Dieser Artikel enthält technische Hintergrundinformationen zum Skript Gadget-Poi2gpx.js.
Das Skript ersetzt das PHP-Serverskript poi2gpx.php auf dem einstigen Kartenserver. Es gibt die Points of Interest und die Linienzüge und Polygone der Gruppe track in eine gpx-Datei aus.
Benötigte Bibliotheken
[Bearbeiten]- Mediawiki
- jQuery core
Verwendbarkeit
[Bearbeiten]- Unterstützte Skins
- Vector, Minerva
- Eignung für andere Wikis
- Geeignet nur für Wikivoyage. Anpassung und Übersetzung nötig. Internationalisierung wurde vorbereitet.
- Browser-Unterstützung
- alle modernen Browser
- Die Unterstützung des Internet Explorers 11 wurde am 1. Februar 2023 eingestellt. Es gibt keinen Support des Browsers mehr durch den Hersteller Microsoft.
Externe Dokumentation
[Bearbeiten]Aufruf
[Bearbeiten]- Das Skript ist als Helferlein eingebunden.
Benötigte Dateien
[Bearbeiten]Testdateien
[Bearbeiten]- Radrouten in Hessen – Tracks aus OpenStreetMap
- Ko Lanta, Kuala Lumpur/Zentrum – Tracks von Wikimedia Commons
Noch zu tun
[Bearbeiten]- Test für Polygonzüge.
- Berücksichtigung weiterer gpx-Extensions.
Kategorien
[Bearbeiten]- Wartungskategorie: Keine
Eine Übersicht über alle Artikel zur Arbeit an Wikivoyage findest du im Index für den Projektnamensraum Wikivoyage. |