Wemding
BundeslandBayern
Einwohnerzahl5.860(2023)
Höhe463 m
Lagekarte von Bayern
Lagekarte von Bayern
Wemding

Wemding ist eine am östlichen Riesrand liegende Stadt in Bayern.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Die Stadt trägt seit 1972 das Prädikat Anerkannter Erholungsort. Bekannt wurde Wemding durch die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit stattlichen Bürgerhäusern, dem historischen Marktplatz und der relativ gut erhaltenen Stadtmauer. Eine Attraktion besonders großer Beliebtheit genießt die Wallfahrtskirche Maria Brünnlein im Westen der Stadt.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Der nächste Bahnhof ist der 1 Bahnhof Otting-Weilheim an der Strecke DonauwörthTreuchtlingen, der stündlich von Regional-Express-Zügen bedient wird. Von dort aus fahren Mo–Fr sowie samstags vormittags Busse der Linie 730 nach Wemding, deren Fahrzeiten auf die der Züge abgestimmt sind. Aus Richtung Nördlingen kommt man mit der Buslinie 504 nach Wemding. Einige Busse müssen rechtzeitig vor der Abfahrt telefonisch bestellt werden. Fahrpläne und weitere Informationen gibt es bei der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Nördlingen aus kommend kann Wemding auf einer gut ausgebauten Staatsstraße erreicht werden. Auch die Straße aus Richtung Monheim und B2 ist gut zu befahren. Eine weitere Möglichkeit besteht von Oettingen aus.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Wemding liegt am Radweg Von Krater zu Krater, der eine Runde im Nördlinger Ries dreht. Ab Sommer 2022 kann die Stadt auch durch den rund 200km langen GeoRadweg Altmühltal erreicht werden.

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Wemding liegt am Bayerisch-Schwäbischen Jakobusweg.

Mobilität

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Wemding

Die Altstadt kann dank ihrer sehr überschaubaren Größe problemlos zu Fuß erkundet werden. Zur Wallfahrtskirche Maria Brünnlein sind es zu Fuß etwa 20 Minuten.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Wallfahrt Maria Brünnlein
Maria Brünnlein von oben
  • 1 Stadtpfarrkirche St. Emmeram, Pfarrhofgasse 4, 86650 Wemding.
  • 2 Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, Oettinger Straße 103, 86650 Wemding. Die Wallfahrtskirche wurde 1748–1782 im Rokoko-Stil erbaut. Heilige Messe werktags 9 Uhr, sonntags 8 Uhr und 10 Uhr.
  • 1 Kunstmuseum Donau-Ries, Jahnstraße 1, 86650 Wemding. Preis: Erwachsene 4 €, Schüler, Studenten 1 €, Kinder bis 10 Jahre frei.
  • Nördlich der Stadt befindet sich die 2 Zeitpyramide. Mit dem Kunstprojekt des Künstlers Manfred Laber wurde im Jahr 1993, 1200 Jahre nach der Stadtgründung Wemdings, begonnen. Alle zehn Jahre wird ein weiterer Zementblock auf dem Beton-Fundament aufgestellt. Da die fertige Pyramide aus 120 solchen Blöcken bestehen soll, wird es insgesamt 1200 Jahre bis zur Fertigstellung dauern.

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Freibad am Waldsee, Wolferstädter Straße 98, 86650 Wemding. Geöffnet: Mitte Mai–Mitte September 10–20 Uhr. Preis: auf Spendenbasis.
  • 2 Wemdinger Lichtspiele, Theaterstraße 1, 86650 Wemding. Das kleine Kino mit einem Saal ist eines der letzten Hotel-Kinos.
  • Seit 2016 gibt es in Wemding den Sagenweg. Der Wanderweg startet am Johannisgraben nahe der Wemdinger Altstadt. Dort stehen auch genügend Parkplätze zur Verfügung. Auf 14km werden mehrere Sagen aus der Geschichte der Fuchsienstadt erzählt.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Ristorante La Fontana, Marktplatz 9, 86650 Wemding. Tel.: +499092 5299. Italienische Küche. Geöffnet: Mo–Fr 10:30–14 Uhr, 16:30–23:30 Uhr, Sa, So 10:30–23:30 Uhr.
  • 2 Lion Restaurant, Weißenbachstrape 9, 86650 Wemding. Indische Küche. Geöffnet: Mo–Fr 17–22:30 Uhr, Sa 16–23 Uhr, So 11–14 Uhr, 16–22:30 Uhr.
  • 3 Akropolis, Wallfahrtstraße 24, 86650 Wemding. Tel.: +499092 9673900. Griechische Küche. Geöffnet: Mo, Mi–Sa 17–23 Uhr, So, Feiertage 11–14 Uhr, 17–23 Uhr.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 1 Mäxles Kellerkneipe, Bahnhofstraße 32, 86650 Wemding. Tel.: +499092 9668313. Geöffnet: Mi, Do 18–1 Uhr, Fr, Sa, vor Feiertagen 17–4 Uhr, So 17–23 Uhr.

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 2 Gasthof Zur Krone, Marktplatz 2, 86650 Wemding. Tel.: +49 (0)9092 339, Fax: +49 (0)9092 8719.
  • 4 Gasthof Zur Ente, Wallfahrtstraße 6, 86650 Wemding. Tel.: +49 (0)9092 360, Fax: +49 (0)9092 5842.
  • 5 Gasthof Zur Wallfahrt, Oettinger Straße 107, 86650 Wemding. Tel.: +49 (0)9092 362, Fax: +49 (0)9092 5612. Partner bei Geopark Ries kulinarisch.
  • 7 Hotel Schieners Birkhahn, Nördlinger Straße 16, 86650 Wemding. Tel.: +49 (0)9092 96950, Fax: +49 (0)9092 969535. Partner bei Geopark Ries kulinarisch.
  • 9 Pension Fuchs (Konditorei), Nördlinger Straße 19, 86650 Wemding. Tel.: +49 (0)9092 966333, Fax: +49 (0)9092 966332. Merkmal: Pension.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Die nächsten Krankenhäuser sind die Donau-Ries-Kliniken in Donauwörth und Oettingen sowie das Stiftungskrankenhaus Nördlingen.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 2 Geopark Ries Infostelle, Mangoldstraße 2, 86650 Wemding. Die Infostelle gibt einen Einblick in die Erdgeschichte des Rieskraters. Geöffnet: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr.

Ausflüge

[Bearbeiten]
  • Im ca. 20km entfernten Nördlingen kann man die nahezu vollständig erhaltene Altstadt mitsamt rundum begehbarer Stadtmauer bestaunen. Es lohnt sich ein Aufstieg auf den 90 Meter hohen Turm der St. Georgskirche und ein Besuch des Rieskratermuseums. Auch das Bayerische Eisenbahnmuseum ist einen Besuch wert.
  • In Harburg (13 km südlich, ca. 15 min. mit der Buslinie 700) kann die Burg Harburg besichtigt werden.
  • Weitere Wanderwege: Monheimer Alb 17 (Huisheim), Bockrundweg (Harburg)
  • Monheimer Alb mit einer Vielzahl an Wanderwegen, darunter Röglinger Nadlerrundweg (Nr. 8) und Dolinenlehrpfad

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.