Wallerstein | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 3.487 (2023) |
Höhe | 441 m |
![]() ![]() Wallerstein |
Wallerstein ist eine deutsche Marktgemeinde im Landkreis Donau-Ries in Bayern. Die Gemeinde befindet sich rund fünf Kilometer nördlich von Nördlingen und dem Ries, sie gehört somit noch zur Region der schwäbischen Alb.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Gemeinde besteht aus den Gemarkungen, Birkhausen, Ehringen, Munzingen und Wallerstein.
Die erste urkundliche Erwähnung Wallersteins erfolgte im Jahre 1238, damals noch als Steinheim bezeichnet. Die Ortschaft und die Burg gingen im Jahre 1250 in den Besitz des Hauses Oettingen über, welches den Ort später umbenannte. Unter dieser Herrschaft wurde der Ort später Obervogtamt und Residenz des Fürstentums Oettingen-Wallerstein. Im Jahre 1500 verlieh Kaiser Maximilian I. dem Ort das Marktrecht. Im Jahre 1806 kam der Ort anlässlich der Rheinbundakte zu Bayern.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Als Flughäfen mit internationalem Verkehr kommen der Flughafen München (IATA: MUC) , der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) und der Flughafen Stuttgart (IATA: STR) in Betracht.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Nördlingen. Dieser wird von der Regionalbahnlinie Aalen - Donauwörth bedient. Einige der Züge fahren von Donauwörth weiter bis nach München.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Direkt an Wallerstein vorbei führt die Bundesstraße 25 (Würzburg - Donauwörth). In Nördlingen verlaufen zusätzlich noch die B 29 und die B 466.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Wallerstein verfügt über eine Fernbushaltestelle des RomanticRoadCoach. Die Fernbuslinie verläuft von Frankfurt (Main) über Würzburg, Rothenburg o.d.T., Dinkelsbühl, Nördlingen und Donauwörth nach München.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Markt Wallerstein wird tagsüber von den Buslinien 501 (Nördlingen - Dinkelsbühl - Feuchtwangen) und 502 (Nördlingen - Fremdingen - Oettingen) bedient.
Abends uns samstags verkehren Rufbusverbindungen (Linie 592).
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Pfarrkirche St. Alban, Kirchplatz 1, 86757 Wallerstein
- 1 Pestsäule (Dreifaltigkeitssäule), Hauptstraße 40, 86757 Wallerstein Die Pestsäule wurde im Auftrag von Graf Anton-Karl von Oettingen-Wallerstein zwischen 1722 und 1725 vom Bildhauer Johann-Georg Bschorer aus Oberndorf errichtet. Geöffnet: frei zugänglich.
- 1 Wallersteiner Felsen (Burgfelsen), Ob. Bergstraße, 86757 Wallerstein Hier stand die im Dreißigjährigen Krieg zerstörte, staufische Burg. Vom 70 Meter hohen Felsen hat man eine schöne Aussicht in des Nördlinger Ries.
- 2 Schloss Wallerstein, Herrenstraße 78, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 80 52 60, Fax: +49 (0)9081 805 26 33, E-Mail: [email protected] Geöffnet: nicht öffentlich zugänglich.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Bahnhof (Ortsausgang Richtung Löpsingen). In den Sommermonaten halten Museumszüge des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Wallerstein. Diese werden teilweise mit Dampflokomotiven gezogen.
- Fußball: Es stehen für den Freizeitfußball mehrere Plätze bereit. Sowohl der Hauptplatz, als auch auf dem Ausweichplatz Richtung Birkhausen kann stundenlang gekickt werden.
- Beachvolleyball: Neben dem Fußball-Ausweichplatz steht ebenso ein tolles Beachvolleyball-Feld zur Verfügung, auf dem man sich austoben kann. Im Sommer wird hier fast täglich gebeacht.
- Residenzweg: Der ausgeschilderte, rund 3 km lange Rundweg zeigt verschiedene Sehenswürdigkeiten im Ort.
Einkaufen
[Bearbeiten]Es stehen zwei Supermärkte zur Verfügung sowie mehrere Bäckereien/Konditoreien.
Küche
[Bearbeiten]- Café & Bäckerei Weißgerber, Hauptstraße 25, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 7162, E-Mail: [email protected]. Kapazität innen ca. 45 Personen.
- Zum Goldenen Löwen, Obere Bergstraße 1, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 27660. Kapazität innen ca. 120 Personen, außen ca. 70 Personen.
- Ristorante & Pizzeria La Fenice, Hauptstraße 40, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 8056160. Kapazität innen ca. 60 Personen, außen ca. 80 Personen.
- HausBar, Hauptstraße 53, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 2755631, E-Mail: [email protected]. Kapazität innen 36 Personen, außen 32 Personen.
- Saigon Bistro, Hauptstraße 31, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 6034440.
Nachtleben
[Bearbeiten]- Die HausBar Wallerstein ist immer einen Besuch wert! Von traditionell bayerisch-schwäbischen Speisen bis hin zur internationalen Küche erhalten Sie hier ein breites Spektrum an feinen Gerichten. Tipp: Im Anschluss die riesige Gin-, Rum- und Whisky-Auswahl testen. Immense Auswahl zu erschwinglichen Preisen! Besonders Single Malt-Kenner kommen hier auf Ihre Kosten.
Unterkunft
[Bearbeiten]Ferienwohnung
[Bearbeiten]- Schneider Andreas, Blumenstraße 6, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 7685, E-Mail: [email protected].
- Zellinger, Im Weiler 3 (Ehringen). Tel.: +49 (0)9081 7436, E-Mail: [email protected].
- Wallerstein, Sperlingstraße 13, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 7436, E-Mail: [email protected].
- Fomer, Am Bug 18 (Ehringen) oder Sperlingstraße 16. Tel.: +49 (0)9081 3581, E-Mail: [email protected].
- Putz, Birkhauser Straße 18, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 79540, E-Mail: [email protected].
- Grundmann, Kapellenberg 7, 86757 Wallerstein. Tel.: +49 (0)9081 2749361, E-Mail: [email protected].
Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- Nördlingen mit rundum begehbarer Stadtmauer, Gerberviertel, Kirchturm Daniel, Museen (darunter Rieskratermuseum, Bayerisches Eisenbahnmuseum)
- Erlebnis-Geotop Lindle, südlich von Nördlingen
- Ofnethöhlen, südlich von Nördlingen
- Schloss Harburg und Bockrundweg
- Dinkelsbühl
- Ipf bei Bopfingen mit Keltenweg
- entlang der Romantischen Straße
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.markt-wallerstein.de – Offizielle Webseite von Wallerstein