Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Eduard47 in Abschnitt ...tut nicht das, was sie sollte


Ich möchte einen Artikel über ein Gebirge, z.B. den Atlas, schreiben. Ist die Quickbar Region hierfür geeignet oder gibt es eine bessere? --Gruß Claus (Diskussion) 11:25, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Probier es halt aus. -- FriedhelmW (Diskussion) 11:39, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Fehler

[Bearbeiten]
  • Wenn man | Lagekarte= (leer) schreibt, gibt es den Fehler „Lua-Fehler in Modul:Quickbar_Region, Zeile 210: attempt to index global 'quickbar' (a nil value)“
Sollte behoben sein... Hast du ein Beispiel? -- DerFussi 14:11, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • Bei der Fläche fehlt die Maßeinheit km2
Die Maßeinheit wird dargestellt siehe Sabah. Wo klappt es nicht? In welcher Einheit ist der Wert auf Wikidata erfasst? Ist eine Einheit auf Wikidata angegeben? Es wird die in der Quickbar angegeben, die auf Wikidata am Wert als Qualifier hinterlegt ist. -- DerFussi 14:04, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich würde nur ungern pauschal "Quadratkilometer" angeben, wenn die Einheit eigentlich nicht bekannt ist. Zum einen gehört die Angabe in der Datenbank dazu, zum anderen kann man nicht ausschließen, dass dort jemand squaremiles benutzt hat. -- DerFussi 15:18, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ist eine Einheit bei uns noch nicht bekannt, bitte Modul:Wikidata2/Units er nachtragen. -- DerFussi 15:19, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

--RolandUnger (Diskussion) 17:26, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erledigt. Ich hatte in einem Fall die eckigen Klammern vergeseen. -- DerFussi 15:08, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Erledigt, habe die entsprechende Format-Option benutzt.
  • Bei der Hauptstadt wird zwar der richtige Artikel verlinkt, aber das teilweise davon abweichende Wikidata-Label angezeigt. Ein möglicherweise vorhandener Klammerausdruck sollte weggelassen werden.
Habe was gemacht. Hast du ein Beispiel? -- DerFussi 18:36, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ist wohl OK, siehe Neues Tal. --RolandUnger (Diskussion) 19:12, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
  • Wenn sowohl eine Flagge als auch ein Wappen vorhanden ist, sollten vielleicht beiden nebeneinander, nicht untereinander, in in etwa gleicher Höhe dargestellt werden, die z.B. Woiwodschaft Karpatenvorland.
Das ist gemein... aber nicht mehr heute.... Habe ich mir auf die To-Do-Liste geschrieben. -- DerFussi 15:18, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

OK.. Mache mich am Wochenende drüber her.... -- DerFussi 10:47, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

To-Do

[Bearbeiten]

Hier können Anmerkungen rein, was die Quickbar noch können sollte.

...tut nicht das, was sie sollte

[Bearbeiten]

Hallo Fussi, habe bei Zákynthos die QB eingefügt. Sie zeigt dort nun ein paar Daten und eine Lagekarte. Der Versuch, eine andere Lagekarte (Nomos Zakynthou.png) in die QB einzufügen führte zu seltsamen Darstellungen. Also: Lagekarte in WD eingefügt und dort priorisiert, allerdings ohne Auswirkung auf den Artikel. Da auch das Bild aus WD nicht angezeigt wird, habe ich in WD ein zweites eingefügt und ebenfalls priorisiert, allerdings ebenfalls ohne Auswirkung auf den Artikel. Auch jetzt, einen Tag später, ist auf Zákynthos keine Änderung ersichtlich. Ich bin mit meiner Weisheit am Ende, wo liegt der Fehler? fragt ----Eduard47 (Diskussion) 14:49, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Eduard47: Ich glaube, ich muss die Doku verbessern. Das Bild ist nicht Standard, da man manchmal auch Hoheitszeiochen anzeigen will. Ein |Bild= (leer lassen) sollte also helfen. Wegen der Lagekarte gucke ich nachher mal. Bin auf dem Sprung. -- DerFussi 15:12, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
PS: Mir fällt gerade ein. Bei den Lagekarten werden immer alle geholt, da man gegebenenfalls (wie bei den Länderkarten) einen spezifischen Style (Sammlung) lokal im Wiki präferiert. Wir können ja hier im Wiki mit einer Einstellung alle Länderquickbars auf einen anderen Kartentyp umstellen. Daran kann es liegen. Muss ich mir in Ruhe ansehen, was ich damals fabriziert habe. Lass es erstmal stehen. Da muss ich noch mal nachdenken. -- DerFussi 15:17, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nur Ruhe bewahren, es brennt nichts an! Schönen Tag wünscht Eduard47 (Diskussion) 15:30, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Gerade gecheckt. Ja, die Regionenquickbar arbeitet wie die Länderquickbar. Da sollte ich noch mal was verbessern. Ich nehme es mir mal vor. -- DerFussi 16:49, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Wäre ja toll, wenn die Funktion wie die der QB-Ort wäre, denn das ist wohl die am häufigsten verwendete. Ich habe mir allerdings die Länderquickbar noch nie so richtig angesehen, kenne daher die Unterschiede in der Funktionalität nicht. Ideal wäre natürlich, wenn alle gleich funktionieren, aber das wird wohl nicht möglich sein. Gruß Eduard47 (Diskussion) 18:06, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Prinzipiell arbeiten sie schon gleich, mit zwei Unterschieden. Bei der Region kommt das Bild nicht automatisch, da wir bei Regionen im Falle der obersten Verwaltungseinheit in der Regel Flaggen und Wappen darstellen. Und die Karte ist naturgemäß etwas anderes. -- DerFussi 21:12, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
PS. Ich habe auch mal die gewünschte Karte erzwungen, indem ich auf Wikidata die Sammlung als Qualifikator angegeben habe. Diese Sammlung verlangt neben der Farbe eigentlich auch 2:1 Format, aber das war mir gerade egal. Pflegt man auf WD ordentlich die Art der Lagekarte, sucht sich die Quickbar entsprechend unserer Liste die beste raus. -- DerFussi 21:21, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke, das sieht gut aus. Habe gerade bei Kreta entdeckt, dass es eine fertige Vorlage {{Quickbar Region Griechenland}} gibt. Die erzeugt aber bei Zakynthos eine Fehlermeldung. Eduard47 (Diskussion) 22:21, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Die dient der einheitlichen Darstellung der Verwaltungseinheiten der ersten Ordnung (Region, Provinz, Bundesland, Präfektur usw.) und gibt es mittlerweile für einige Länder. Langfristig will ich die Dinger für alle Länder anbieten. Für Subregionen und Inseln ist die nicht gedacht. Man kann sie meist auch nur für die Hauptverwltungseinheiten benutzen. Nur für diese gibt es auch konsequent die (anklickbaren) Lagekarten die unten angezeigt werden. -- DerFussi 22:30, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nochmals DANKE! Habe jetzt mal versucht, bei weiteren griechischen Inseln von QB-Ort auf QB-Region umzustellen. Nach ewig langer Suche ist mir das bei Kos und Rhodos dann auch gelungen. Dann hab' ich's aufgegeben. Die Karten sind kaum zu finden. Das was über WD jetzt kommt sind tlw. Karten in einem ganz anderen Stil, bzw. sie zeigen schon den Nahbereich. Eine Suche bei Commons nervt. Ich geb's auf! Eduard47 (Diskussion) 17:19, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das ist leider so. Da gibt es nicht mehr viel brauchbares Kartenmaterial. Mit |Lagekarte=no kann man die auch einfach unterdrücken. Bei kleinen Inseln kann man sicher überlegen, ob man nicht die Ortsquickbar benutzt. Aber eigentlich sollte man das schon trennen, zumal ja die Quickbars ja auch unterschiedliche Inhalte darstellen. Aber ich habe die Ortsquickbars auch schön völlig sinnfrei in Länderartikeln, großen Landschaften und Reiserouten gefunden. Was will man da mit einem Punkt, Einwohnerzahlen und Höhenangaben? Mir fallen die gerade auch auf, weil ich die Fehlerkategorien der Provinzsuche abarbeite und die Artikel bzw. Daten fixe. Unserem neuen Kollegen habe ich jetzt Quickbars für Routen (Straßen, Flüsse, Bahnlinien usw.) vorgeschlagen sowie für Nationalparks. Habe noch keine Antwort, aber vielleicht baue ich einfach mal was. Ich kümmere mich auch noch um eine ausgiebige Doku und Hilfe zu dem Thema. -- DerFussi 19:56, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ob QB-Ort oder QB-Region mache ich bei den griech. Inseln davon abhängig, ob eigenständige Ortsartikel vorhanden oder evtl. sinnvoll sind. Aber eine QB-Region Griechenland/Inseln wäre schon schön. Das Wirrwarr bei den location-maps macht es einem aber nicht leicht. Es gibt viele grüne Maps, gehen die auch, oder hast Du einen besseren Tipp? Eduard47 (Diskussion) 20:16, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ein solche Ansatz klingt für mich schlüssig. Sicher gehen die grünen auch. Ich habe mich noch nicht weiter umgesehen. Wenn bei griechischen Inseln meist ein Stil vorkommt, könnte man dafür auf WD eine Sammlung anlegen und diese bei uns in der Prioritätenliste ergänzen. Dann wird automatisch immer darauf zurückgegriffen. Ich kann ja mal eine Sammlung anlegen. Eine spezielle Inselquickbar? Was machst du dort so speziell? Den leeren Bildparameter... Hhmmm.. Ich könnte generell das Bild zum Standard machen, falls kein Hoheitszeichen angegeben ist. Dann reicht nur ein {{Quickbar Region}}. -- DerFussi 06:06, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich bin ja noch am Anfang meiner Überlegungen, Start war Zákynthos. Ich könnte mir eine QB-Region vorstellen ohne Hoheitszeichen (stattdessen generell mit Bild), ohne PLZ (steht sowieso in vCards), mit URL (off. Webseite), zusätzlich TouriInfoWeb und TouriInfoTel. Da stellt sich natürlich die Frage: Warum nur griechische Inseln, eigentlich würde solch eine QB auch für andere Inseln passen sofern sie nicht gleichzeitig Länder sind. Das allerdings macht die Auswahl einer Lagekarte nicht unbedingt einfacher. Dann wäre das ja eine "Quickbar Insel", nachgeordnet käme dann ggf. die QB-Ort. Zusätzliche Frage: Was hältst Du von einer Übersicht für Quickbars mit Kurzbeschreibung? Die Vielfalt ist schön, aber unübersichtlich. Eduard47 (Diskussion) 13:09, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
  • Gibt es: Hilfe:Quickbars. Nur noch nicht rund und nicht ganz aktuell.
  • Es gibt noch {{Einfache Quickbar}}, die Autoquickbar, die manuellen Quickbars und weitere Altlasten. Die will ich noch alle durchgehen und - wenn es nach mir gehen könnte - alle entsorgen.
  • Die Regionenquickbar stellt jetzt standardmäßig ein Bild dar, ist aber immer noch irgendwo ein Glitch drin. Muss ich sehen, gerade keine Zeit mehr.
  • Am Ende entspricht ja die der Insel mehr oder wenigen bereits der jetzigen Regionenquickbar. Die Sache mit den Vorwahlen und PLZ können wir wahrscheinlich generell abschalten. OK, die Regionenquickbar hat standardmäßig eine Hauptstadt, aber bei Inseln sollte auch auf WD keine drinstehen, wenn es keine gibt. -- DerFussi 13:20, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Die jetzige Regionenquickbar, ohne PLZ und Vorwahl, zzgl. TouriInfoWeb und TouriInfoTel wäre schon okay. "Hauptstadt" sollte aber umbenannt werden in "Hauptort". Eduard47 (Diskussion) 14:30, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ergänzung: Die Frage bzgl. der Lagekarte bleibt aber bestehen. Die aktuell in der QB-Ort verwendete Karte wäre gar nicht schlecht, auf alle besser als die grüne. --Eduard47 (Diskussion) 17:33, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten