Venlo | |
Provinz | Limburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 101.988 (2021) |
Höhe | 23 m |
Social Media |
Venlo ist eine Stadt in der Provinz Limburg. Sie ist bei deutschen Touristen nicht zuletzt wegen der Nähe und Verkehrsanbindung zu Deutschland beliebt.
Hintergrund
[Bearbeiten]Venlo ist die wahrscheinlich erste niederländische Stadt welche Menschen aus dem Rheinland und Ruhrgebiet besuchen. Nur gut eine Stunde Autofahrt vom Ruhrgebiet entfernt ist es das perfekte Ziel für einen Tagesausflug. Enge typische niederländische Straßen in der Innenstadt, die Promenade an der Maas und ein weites Angebot an Läden laden ebenso ein, wie der Fakt dass man hier deutsche Touristen gewohnt ist.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächsten Flughäfen sind Düsseldorf, Weeze und Eindhoven.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Von den Niederlanden aus ist Venlo gut mit der Bahn zu erreichen. Es gibt einen InterCity von Den Haag über Rotterdam und Eindhoven. Damit kann man Venlo vermutlich von jedem niederländischen Bahnhof mit einmal umsteigen erreichen.
Nach Venlo fährt außerdem RegionalExpress RE13 von Hamm über Wuppertal, Düsseldorf und Mönchengladbach. Tickets des VRR und das Deutschlandticket sind gültig. Venlo liegt gleich hinter der Grenze, der Grenzübergang ist bei Nettetal. Die letzte deutsche Bahnstation ist Nettetal-Kaldenkirchen, dort kann man auch sein Auto stehen lassen und mit der Bahn eine Station ins Zentrum fahren (stündliche Abfahrt, Fahrzeit 5 Minuten).
Der 1 Bahnhof ist sehr zentral gelegen; bis zur Fußgängerzone sind es nur einige Gehminuten.
Linie | Linienweg | Takt HVZ | Takt SVZ | Takt So | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|
IC | Venlo - Helmond - Eindhoven - 's-Hertogenbosch - Utrecht - Amsterdam Bijlmer ArenA - Amsterdam Zuid - Amsterdam Schiphol ![]() | 30 | 60 | 60 | NS |
RS 11 | Nijmegen - Cuijk - Boxmeer - Venray - Blerick - Venlo - Roermond | 30 | 30 | 30 | Arriva |
RE 13 | Venlo - Kaldenkirchen - Viersen - Mönchengladbach - Neuss - Viersen - Neuss - Düsseldorf - Wuppertal - Schwelm - Hagen - Holzwickede (![]() | 60 | 60 | 60 | Eurobahn |
Linie | Linienweg | Takt Mo-Fr | Takt Sa | Takt So | Betreiber |
---|---|---|---|---|---|
1 | Venlo Station - Koninginnesingel - Ziekenhuis VieCuri - Tegelen Zuiderbrug -- Raadhuislaan - Tegelen Station - Nettetal Poststr. - Kaldenkirchen Markt - Nettetal Am Schwimmbad | 30 | - | - | Arriva |
SB 42 | Venlo Station - Straelen - Wachtendonk - Kerken - Aldekerk Bahnhof | 60 | 60 | 60 | Look |
29 | (Venlo Station - Straelen) - Neukirchen-Vluyn - Moers - Duisburg-Hochheide Markt - DU-Ruhrort Friedrichsplatz - Duisburg | 3x täglich von/bis Venlo | 2x täglich von/bis Venlo | - | NIAG |
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die deutschen Autobahnen und
führen direkt nach Venlo. Außerdem ist die Stadt über die niederländischen
und
zu erreichen. Parken in Venlo ist wie fast überall in NL ein großes Problem ... es gibt nur zwei Parkzonen: verboten und teuer. Im Zentrum sind einige Parkhäuser für die Touristen eingerichtet, aber man sollte mit den hohen Parkgebühren rechnen. Wem das den Spaß an dem Besuch in Venlo verdirbt, und das sind viele Leute, der sollte überlegen, außerhalb Venlos zu parken und mit Bahn oder Bus in die Stadt zu fahren.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Die Innenstadt von Venlo ist klein genug, um zu Fuß erkundet zu werden. Die engen, belebten Einkaufsstraßen sind frei von nervenden Autos, welche auf Parkplätze und Tiefgaragen am Rand verbannt sind. Vom Bahnhof im Südosten bis zum Nolensplein am Nordrand der Innenstadt sind es gute 800 m, perfekt zum schlendern.
Entlang der Maas in Venlo gibt es mehrere Möglichkeiten diese zu queren:
- Autofähre Arcen - Broekhuizen, Mo-Fr 06:30-22:00 Sa 07:30-22:00 So 09:00-22:00, Fuß 0,65€ Fahrrad 1,30€ Auto 2,45€ Camper 3,20€
- Fähre Arcen - Lottum
- Autofähre Lomm - Lottum (ähnlich siehe Arcen - Broekhuizen Fähre)
- Autofähre Grubbenvorst - Velden (ähnlich siehe Arcen - Broekhuizen Fähre)
- Noorderbrug, Brücke der nl. Autobahn 67, keine Fuß- oder Radwege
- Spoorbrug Venlo, Eisenbahnbrücke mit Radweg, liegt direkt an der Innenstadt
- Stadsbrug N556, Straßenbrücke mit Fuß- und Radweg
- Zuiderbrug, Brücke der nl. Autobahn 73 mit seitlichem Radweg
- Autofähre Baarlo - Steyl (ähnlich siehe Arcen - Broekhuizen Fähre)
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]


- 1 Stadhuis van Venlo sehenswertes Rathaus der Stadt Venlo im Renaissancestil, direkt am 2 Marktplatz
- 1 Sint-Martinusbasiliek, Grote Kerkstraat 40 2018 in den Stand als Basilica Minor erhoben, stammt diese dreischiffige Hallenkirche von 1430. Der originale Kirchenturm wurde 1532 bei einem Erdbeben zerstört, sein Nachfolger aus dem 18.Jahrhundert des berühmten Architekten Cuypers (Rijksmuseum, Amsterdam Centraal) fiel dem 2.WK zum Opfer. Der Nachkriegsturm ist eines der Wahrzeichen Venlos und weithin zu sehen. Merkmal: .Geöffnet: Di-Fr 10:30-12:30 14:00-16:00 Sa 10:00-16:00 So 13:00-15:00.
- 3 Museum van Bommel van Dam Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Werken der zeitgenössischen, niederländischen Kunst
- 2 Sint-Joriskerk, Sint Jorisstraat Protestantische Kirche aus dem 16.Jahrhundert, deren Ursprünge auf ein Gasthaus aus dem 14.Jahrhundert zurückgehen. Nach dem 2.Weltkrieg renoviert.
- 4 Limburgs Museum, Keulsepoort 5 (ggü. Bahnhof Venlo). Tel.: +31 (0)77 352 21 12 Museum welches sich mit der (Kultur-)Geschichte der Provinz Limburg beschäftigt. Vorherige Reservierung von time slots wird empfohlen. Geöffnet: Di-So 11:00-17:00. Preis: Erw. 17,50€ 4-17j. 8,00€. Akzeptierte Zahlungsarten: Karte, Museumskaart.
- 5 Fliegerhorst Venlo (Vliegbasis Venlo-Herongen), Postweg tegenover 1 (Zwischen Klagenfurtlaan, B 221 und A 40) Das ehem. Flugfeld der Luftwaffe wurde von Zwangsarbeitern errichtet und während der deutschen Besetzung der Niederlande genutzt. Teile des Gebiets werden heute als Segelflugfeld genutzt, im Rest sind noch immer die Reste von Hallen, Bunkern und sonstigen Gebäuden zu finden.
- 6 Sint-Antonius van Paduakerk, Antoniuslaan 93 (OT Blerick) Modernistische Kirche von 1962 deren Vorgängerbau von 1899 im 2.Weltkrieg zerstört wurde.
- 7 Kasteel Arcen (Schloss Arcen), Lingsforterweg (OT Arcen, Bus 83 Haltestelle Rotonde N271) Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert mit Schlossgarten. Preis: 21,00€.
- 8 Stadskantoor Venlo (Stadtverwaltung), Hanzeplaats 1 (Tiefgarage: Nach kurzem Tunnel die 1.Ausfahrt im Kreisverkehr, unter den beiden Brücken) Modernes Bürohochhaus der Stadtverwaltung mit grüner, bewachsener Fassade, Dachwintergarten und moderner Architektur. Öffentliche Tiefgarage unter dem Gebäude.
Aktivitäten
[Bearbeiten]
Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 2 Brüder, Geldersepoort 10, 5911 GJ Venlo (
Monseigneur Nolensplein, PKW: von A40 kommend hinter Shell rechts abbiegen). Tel.: +31 77 3208811 Niederländischer Supermarkt welcher sich auf deutsche Tagestouris spezialisiert hat, überregional bekannt. Geöffnet: Mo 9:00-18:00, Di-Fr 8:30-19:00, Sa 8:00-19:00, So 10:00-18:00. Preis: €.
- 2 Backus aan de Grens, Herungerberg 417, 5916 BC Venlo. Kleiner Supermarkt direkt am Grenzübergang. Angebote wie Kaffee, Pflanzen, Getränke und einer großen Fisch- und Käsetheke. Parkplätze sind begrenzt vorhanden. Trivia: Das ehem. Cafe Backus war 1939 Schauplatz des Venlo-Zwischenfall, bei dem engl. und niederl. Geheimagenten in einen Hinterhalt gelockt wurden, später Vorwand für die dt. Besatzung der Niederlande. Geöffnet: Mo-Fr 08:00-18:00 Sa 08:00-17:00 So 08:00-16:30.
- 3 Samstagsmarkt, Monseigneur Nolensplein. Großer Wochenmarkt jeden Samstag mit ca. 100 Marktständen. Geöffnet: Sa 08:00-15:00.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Eetcafé de Brasserie, Klaasstraat 64. Tel.: +32(0)77 351 61 00. Geöffnet: Mo geschlossen, Di, Mi, 11.00 – 0.00 Uhr, Do, Fr, Sa 11.00 – 1.00 Uhr, So 12.00 – 21.00 Uhr.
- 2 Ut Tankstation (IJsco Fantastico), Keulsepoort 3. Eiscafé in einer ehemaligen Esso Tankstelle aus den 1930ern. Geöffnet: Mi-Mo 11:00-18:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]- Tabledance
Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]Mittel
[Bearbeiten]Gehoben
[Bearbeiten]- 1 Hotel De Bovenste Molen, Bovenste Molenweg 12, 5912 TV Venlo. Tel.: +31 77 359 1414. Merkmal: ★★★★.
Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Neben dem Bahnhof und gegenüber am Kreisverkehr stehen zwei kostenlose öffentliche Wasserspender.
Toiletten findet man am Bahnhof (0,50€, nur Kartenzahlung, geöffnet bis 01:30), im 2Brüder-Supermarkt, in der Stadtbibliothek (Begijnengang 2) und am Parkplatz Monseigneur Nolensplein (Mo-Fr 09:30-17:30 Sa 07:30-18:30 So 10:30-18:30, 1,00€ Münz- oder Kartenzahlung).
- 1 Touristeninformation (Toeristeninformatie), Keulsepoort 12 (vom Bf geradeaus über den Regenbogenzebrastreifen). E-Mail: [email protected]. Touristeninformation mit Infoschalter, Büchern und Karten über die Region, Verkauf von Karten usw. . Geöffnet: Mo-Fr 09:30-18:00 Sa 09:30-17:00.
Ausflüge
[Bearbeiten]Fahrradausflüge Richtung Grenze führen durch wunderschönes Heidegebiet. Vor allem mit Elektrofahrrädern, die man dort viel sieht, kann man es gut auch als Ungeübter bis zu den Krickenbecker Seen schaffen.
Venlo liegt am Fietsallee am Nordkanal, einem Fernradweg der die Flüsse Rhein und Maas verbindet. Der Radweg LF 13 verbindet Venlo mit der Stadt Duisburg.
Knappe 25 km südlich die Maas herunter liegt das Städtchen Roermond, ebenfalls ein netter Ort samt Altstadt und Designer Outlet.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.venlo.nl (nl) – Offizielle Webseite von Venlo