Trimiklini | |
Bezirk | Limassol |
---|---|
Einwohnerzahl | 307 (2011) |
Höhe | 545 m |
Social Media | |
![]() ![]() Trimiklini |
Trimiklini (griech.: Τριμίκλινη) ist ein Dorf am Südhang des Troodos-Massivs im Bezirk Limassol. Früher war Trimiklini ein Etappenort auf dem Weg ins Troodos-Gebirge, heute findet sich hier wichtige Infrastruktur für Troodos-Besucher.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Ursprünge der Ortsbezeichnung liegend im Dunkeln, entweder zeichnete sich der Ort durch ein besonders stabiles Klima oder eine Quelle mit gleichbleibender Temperatur aus.
Die Ortschaft bestand schon in venezianischer Zeit und hiess damals Trimichini. Die Bedeutung war wechselhaft, eine grosse Bevölkerung wurde nach der Besetzung des zypriotischen Nordens 1975 gezählt, erneut nimmt die Bevölkerungszahl seit 2010 zu.
Trimiklini liegt im weiten Flusstal des Kouris, über den eine in venezianischer Zeit gebaute Brücke führt, welche dem Ort Bedeutung gab. Im fruchtbaren Flusstal wachsen Reben, Mandel-, Öl- und Obstbäume; Steinobst wie Pfirsiche, Nektarinen, Pflaumen aber auch Birnen werden angebaut.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Internationale Besucher reisen meist über den Flughafen Larnaca an.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Die Buslinie 60 verkehrt werktags alle ein bis zwei Stunden zwischen Limassol - Trimiklini - dem Nachbarort Saittas und Pelendri, die Fahrt dauert ca. 60 Minuten. Fast genauso oft verkehrt die Linie 61 nur bis Saittas (SA/SO seltener) und am Sonntag verkehrt ein Kurs der Linie 64 weiter über Madria - Platres - Troodos bis zum botanischen Garten auf dem Troodos.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von der südlichen Küstenautobahn Larnaca - Limassol (Ausfahrt
19 Moni - Asgata) nimmt man die im Ausbau zur Autostrasse befindliche Troodos-Schnellstrasse B8 ins Landesinnere, Trimiklini liegt zentral an der Zufahrt zum Troodos, ein wenig nördlich bei Saittas liegt die Verzweigung nach Platres und Amiantos.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ort ist klein genug um zu Fuss erkundet zu werden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- Die alte 1 Panagia Eleusa ist eine einschiffige Scheunendachkirche, wie sie im Troodos typischerweise zu finden sind.
- Die neue 2 Panagia Eleusa Kirche hat als Pfarrkirche die ältere Scheunendachkirche abgelöst und wurde um 1930 erbaut.
- die 3 Panayia Zalakiotissa Kapelle wure auf Privatinitiative auf einer Anhöhe des Zalaka erbaut.
- die neuzeitliche 4 Agios Elladios & Christos Kapelle
- die 5 Agios Mnasonas Kapelle
- 1 Venezianische Brücke , über die älteste Brücke von Trimiklini führte der Verbindungsweg zwischen dem Distrikt Paphos und Kalo Chorio (Limassol) sowie dem Hinterland im Distrikt Larnaka. Die sog. "Mill Bridge" (Mühlen-Brücke) ist dreibogig und aus Fluss-Steinen gebaut. Der Zugang liegt auf Privatgelände und die Brücke kann wohl nicht einfach besucht werden.
- 2 "Diplogiophyro" , die "Double Bridge" (Doppelbrücke) besteht aus zwei in zwei Etappen übereinander gebauten Steinbogenreihen.
- Der 3 Green Valley Wasserfall sei der zweitgrösste Zyperns und, dank der Gaststätte in der Nähe, weitherum ausgeschildert. Der Eintrittspreis von 5 € wird nicht von allen Besuchern als angemessen beurteilt.
- Der 4 Saittas- oder Trimiklini-Staudamm staut das Flüsschen Kouri, das praktisch konstant Wasser führt.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.