Welt > Eurasien > Europa > Südeuropa > Italien > Sardinien > Nuraghenkultur > Liste vor- und frühgeschichtlicher archäologischer Fundplätze auf Sardinien


In Sardinien begegnen dem Reisenden auf Schritt und Tritt archäologische Stätten, im Artikel zur Nuraghenkultur sind lediglich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten tabellarisch zusammengefasst, und jede Zusammenfassung ist subjektiv.

Hier finden sich weitergehende Informationen, mit einem Schwerpunkt auch auf Fundstätten aus pränuraghischer Zeit. So kann die Tabelle nach dem Vorkommen von Menhiren und Dolmen sortiert werden, Nekropolen reichen ebenfalls weit in die pränuraghische Zeit zurück, die typischen "Gigantengräber" stammen oft aus der nuraghischen Periode.

Protonuraghen haben noch nicht den standardisierten Bauplan der späteren Nuraghen, sondern sind eher polygonal angelegt und von einem Korridor durchzogen, das Leben spielte sich wohl im ausgebauten Obergeschoss ab. Die klassischen Tholosnuraghen folgen einem weitgehend einheitlichen Bauplan, in der Mitte findet sich ein zentraler Raum mit einem falschen Gewölbe, eine Treppe führt jeweils links vom Eingang innerhalb der Wandmauer nach oben. Da die klassischen Tholosnuraghen zu Hunderten auf Sardinien zu finden sind, beschränkt sich die Liste auf aussergwöhnliche Exemplare. Später entstanden Komplexnuraghen mit mehrerem Türmen, umgebende Mauern formen einen Innenhof.

Nuraghendörfer mit Rundhütten und rechteckigen Tempeln kamen erst in der letzten Phase auf. In den verschiedensten Phasen wurden Brunnenheiligtümer errichtet. Im ariden Mittelmeerklima hatte die Versorgung mit Wasser lebenswichtige Bedeutung, so dass Quellen sorgfältig gefasst und Gegenstand von Anbetung wurden.

StätteOrtschaftProvinzEpocheArtLokalisationInformationenBild
Abialzos, DolmenBerchiddaSassari (Provinz)PreDolmen1 Dolmen di Santa Caterina , 2 Dolmen di Sant' Andrea Im Bereich von Abialzos, im Bereich von zwei Landkirchen, steht der Dolmen die Santa caterina mit einem auf drei Tragsteinen ruhendenden Deckstein, in der Nähe der Dolmen di Sant'Andrea, zwei Trägersteine und eine Deckplatte, in der Nähe stehen noch einige Menhire.
Abini, NuraghensiedlungTetiNuoro (Provinz)IVNuraghendorf mit Temenos und Brunnenheiligtum1 Abini Nuraghendorf mit einem Temenos (heiligen Bezirk), der ein Brunnenheiligtum einschliesst. Vor Ort wurden etliche Bronzeminiaturen und Keramiken gefunden.
Agnu, ProtonuragheCalangianusSassari (Provinz)IAProtonuraghe2 Agnu, Protonuraghe Protonuraghe, mit einem Gang im Innern.
Nuraghe Agnu di Calangianus
Aiòdda, NurallaoNurallaoSud SardegnaIVGigantengrab1 Aiòdda, NurallaoGigantengrab von Aiòdda, im weiten Halbrund angeordnete Portalstelen um eine Exedra, die Portalstele ist zerstört, die Grabkammer 10m lang. Hier und in der Umgebung wurden ältere Statuenmenhire gefunden.
Albucciu, ProtonuragheArzachenaSassari (Provinz)IAProtonuraghe3 Albucciu, Protonuraghe Nuraghe auf einem Felsen mit umgebenden Strukturen eines Dorfs, in der Nähe ein Gigantengrab und ein Nuraghen-Tempel. Eintritt kostenpflichtig.
Nuraghe Albucciu
Anghelu Ruju, NecropoliAlgheroSassari (Provinz)PreNekropole (prä-nuraghisch)2 Necropoli di Anghelu RujuNekropole aus der pränuraghischen Zeit mit 38 "Domus de Janas".
Nekropole Anghelu Ruju
Antigori, NuragheSarrochMetropolitanstadt CagliariIIKomplexer Nuraghe4 Antigori, Nuraghe Dreiteiliger Komplexnuraghe, Fundstelle von Scherben im mykenischen Stil
Nuraghe Antigori
Arbu 1 & 2, DolmenBiroriNuoro (Provinz)PreDolmen3 Arbu, Dolmen Zwei Dolmen bestehend aus mehreren Trag- und einem Deckstein
Ardasai, NuragheSeuiSud SardegnaIINuraghe5 Ardasai, Nuraghe Nuraghe mit umgebenden Ruinen eines Nuraghendorfs
Nuraghe Ardasái 1
Armungia, BuragheArmungiaSud SardegnaIBNuraghe6 Armungia, Nuraghe Einfacher Tholosnuraghe
Armungia, Nuraghe
Arrubiu, NuragheOrroliSud SardegnaIIIKomplexer Nuraghe7 Nuraghe Arrubiu Nuraghe mit komplexer Struktur
Nuraghe Arrubiu
Asoru, NuragheSan PriamoSud SardegnaIINuraghe mit zwei Seitentürmen8 NuragheAsoru-pjt.jpg Tholosnuraghe mit zwei Seitentürmen
Nuraghe Asoru
Barrancu MannuSantadiSud SardegnaIVGigantengrab3 Gigantengrab Barrancu MannuGigantengrab mit Quaderfassade
Tomba dei Giganti Barrancu Mannu
Bidil ’e Pira, GigantengrabPaulilatinoOristano (Provinz)IVGigantengrab4 Gigantengrab Bidil ’e PiraGigantengrab in schlechtem Zustand, Portalstele nur teilweise erhalten
Bidistili, GigantengrabFonni (Onne)Nuoro (Provinz)IVGigantengrab5 Gigantengrab BidistiliGigantengrab, Quaderfassade (Trilithenzugang)
Bingia ’e Monti, NekropoleGonnostramatzaOristano (Provinz)PreNekropole6 Bingia ’e MontiNekropole und Megalithanlage mit Dolmen
Binzas, NuraghePadriaSassari (Provinz)IBTholosnuragheTholosnuraghe
Nuraghe Binzas
Biristeddi, GigantengrabGaltelliNuoro (Provinz)IVGigantengrab7 Gigantengrab BiristeddiGigantengrab aus Trachytquadern
Biru e’ Concas, MenhireSorgonoNuoro (Provinz)PreMegalithenstruktur4 Menhire von Biru 'e Concas Menhire in linearer und kreisförmiger Anordnung, teils Statuenmenhire
Menhiren von Biru 'e Concas
Borbore (Sas Birghines), Domus de JanasNuoro - San PietroNuoro (Provinz)PreNekropole8 Borbore, Domus de JanasFelsengrab mit einer Hauptkammer (Decke eingestürzt) und zwei Nebenkammern
Domus de Janas di Borbore
Brodu, NekropoleOniferiNuoro (Provinz)PreNekropole9 Nekropole von BroduNekropole mit zwei Domus de Janas
Nekropole von Brodu
Bruncu Madugui, ProtonuragheGesturiSud SardegnaIAProtonuraghe9 Protonuraghe Bruncu Madugui Protonuraghe mit Korridorform
Bruncu Madugui, Protonuraghe
Buddusò, DolmenBuddusòSassari (Provinz)PreDolmen5 Dolmen Su Laccu und 6 Dolmen Su Laccu Zwei Dolmen mit Tragplatten im Erdreich und Deckplatten
Busola, MenhireBororeNuoro (Provinz)PreMenhire7 Menhire von Busola zwei Menhire, einer davon freistehend
Menhir di Busola
Cabu Abbas, NuraghenkomplexOlbiaSassari (Provinz)IIINuraghenkomplex10 Cabu Abbas, Nuraghenkomplex Nuraghenkomplex, von einer Mauer umgebener Einzelnuraghe
Cabu Abbas
Calancoi, NekropoleOsiloSassari (Provinz)PreNekropole10 Domus de Janas CalancoiNekropole, sog. "Domus de Janas", mit acht Grabkammern teils mit architektonischen Scheinelementen, aus der späten Ozieri-Zeit
Necropoli di Calancoi
Campu Luntanu, NekropoleFlorinasSassari (Provinz)PreNekropole11 Domus de Janas Campu LuntanuNekropole, sog. "Domus de Janas", aus einem riesigen Monolithen herausgemeisselt, der auf de Ebene liegengeblieben war.
Campu Lontanu, Nekropole
Cara Bassa und Cardixeddu, MenhireVilla Sant’AntonioOristano (Provinz)PreMenhir8 Menhire von Cara Bassa und Cardixeddu Zwei Trachyt-Menhire aus der frühen vor-anthropomorphen Zeit
Carrarzu e IddiaBortigaliNuoro (Provinz)PreDolmen, Protonuraghe und Nuraghe9 Carrarzu e Iddia, Dolmen und Protonuraghe Fundstätte mit einem Dolmen, dessen Deckstein nur noch einen Teil der Kammer bedeckt; einem Protonuraghen und einem Nuraghen, dei denen wahrscheinliches meglithisches Material zweitverwendet wurde.
Chirisconis, NekropoleSuniSassari (Provinz)PreNekropole12 ChirisconisNekropole, sog. "Domus des Janas", aus der Ozieri-Zeit, wahrscheinlich Nachnutzung in der Monte Claro-Kultur in der Kupferzeit
Coddu Vecchju, GigantengrabArzachenaSassari (Provinz)IVGigantengrab13 Tomba di Giganti Coddu ‘EcchjuGigantengrab mit erhaltener Tor-Stele und Korridorgrab. Eintritt kostenpflichtig.
Tomba dei giganti Coddu 'Ecchju
Conca ’e Mòrtu, NekropoleIrgoliNuoro (Provinz)PreNekropole14 Conca ’e Mòrtu, NekropoleNekropole, sog. "Domus de Janas", im symmetrischer Art in einen Granit gehauen, der von Aussen an einen Totenschädel erinnert.
Coni, BrunnenheiligtumNuragusSud SardegnaIVBrunnenheiligtum1 Brunnenheiligtum ConiBrunnenheiligtum, erhalten ist der Brunnentholos, zu dem eine Treppe hinabführt; in der Nähe der Tholosnuraghe Santu Millanu.
Nuraghe Santu Millanu
Corona Moltana, NekropoleBonnanaroSassari (Provinz)PreNekropole15 Corona Moltana, NekropoleNekropole mit fünf "Domus de Janas", die Schädeltrepanationen deuten auf die Bonnanaro-Kultur hin.
Corona Moltana, Nekropole
Corongiu Maria, ProtonuragheNurriSud SardegnaIAProtonuraghe11 Protonuraghe Corongiu Maria Pronuraghe mit Korridorform, der östliche Eingang ist eingestürzt
Corte Noa, Menhire und GaleriegrabLaconiOristano (Provinz)PreMenhir10 Corte Noa Sieben pro- anthropomorhe Menhire, in der Nähe ein Galeriegrab aus der Megalithkultur, Grabbeigaben deuten auf das Ende der Ozieri-Kultur hin.
Cuccureddus, NuragheVillasimiusSud SardegnaIINuraghe12 Nuraghe Cuccureddus Nuraghe mit einem westlichen Anbau, strategischer Überblick über den Golfo di Carbonara
Nuraghe Cuccureddus
Cuccuru Nuraxi, BrunnenheiligtumSettimo San PietroSud SardegnaIVBrunnenheiligtum2 Pozzo Sacro Cuccuru NuraxiBrunnenheiligtum, aus einem Megarontempel führt eine Treppe hinab in einen 10m tief im Boden liegenden Tholos-Nuraghen, von seinem Boden aus geht es zum Zugang zum Brunnenschacht, der 12m tief ist und in einem weitere zehn Meter in den Fels hinein gehauenen Siphonschacht endet.
Cuili Piras, MenhireMuraveraSud SardegnaPreMenhir11 Menhire von Cuili Piras Menhire, 14 davon in einer Reihe und weitere in kurzen Reihen oder Gruppen angeordnet.
Curru Tundu, MenhirVilla Sant’AntonioOristano (Provinz)PreMenhir12 Menhir von Curru Tundu Menhir, aus grauem Trachit, mit 5,75m Höhe einer der höchsten Sardiniens, stammt aus der Ozieri - Kultur.
MenhirCorru Tundu
Di Tattinu, BrunnenheiligtumNuxisSud SardegnaIBBrunnenheiligtum3 Pozzo Sacro Di TattinuBrunnenheiligtum ohne oberirdische Strukturen, eine 8m tiefe Treppe führt hinab zum elliptischen 5m tiefen Brunnenschacht. Gleich in der Nähe liegt die byzant. Kirche Sant' Elia von Nuxis.
Diana, NuragheQuartu Sant’ElenaSud SardegnaIINuraghe13 Nuraghe Diana Nuraghe bestehend aus einem Hauptturm ("Mastio"), zwei Nebentürmen und einem verbindenden Innenhof. Im zweiten Weltkrieg wurde der Nuraghe zu einem militärischen Unterstand umgebaut.
Nuraghe Diana
Doladorgiu, NuraghenfortBauneiNuoro (Provinz)IVNuraghenfestung14 Complesso fortificato di Doladorgiu Nuraghische Festung, die einen felsigen Hügelzug auf dem Hochplateau von Su Golgu sichert. In der Nähe der Nuraghe Alvo.
Rekonstruktion des Nuraghen Forts
Dòmu d’Urxia (Domu de Orgia)EsterziliSud SardegnaIVMegarontempel15 Dòmu d’Urxia Nuraghischer Megarontempel, 20 x 8,5m groß mit Bankaltären im Innenbereich, errichtet im Gebiet eines nuraghischen Dorfs auf dem Monte Cuccureddu. Der Name geht auf "das Haus der Giogia", einer sardischen kinderfressenden Hexe, zurück.
Domu de Orgia
Enas de Cannuja, NekropoleIttiriSassari (Provinz)PreNekropole16 Necropoli Enas de CannujaNekropole mit fünf oder sechs in den weichen Tuffstein geschlagenen Grabkammern, teils mit Säulen- und Stierhörner-Dekoration. In der Nähe der Protonuraghe Front’e Mola.
Necropoli di Enas de Cannuja
Fenu, NuraghePabillonisSud SardegnaIIIKomplexnuraghe16 Nuraghe Fenu Komplexnuraghe, drei von fünf Türmen sind teils erhalten, sie wurden weitgehend abgetragen um das Gestein beim Bau einer Eisenbahnbrücke und von Wohngebäuden weiterzunutzen.
Nuraghe Fenu
Filigosa, NecropoleMacomerNuoro (Provinz)PreNekropole17 Necropoli di FiligosaNekropole aus prä-nuraghischer Zeit
Nekropole von Filigosa
Fonte Niedda, BrunnenheiligtumPerfugasSassari (Provinz)IIIBrunnenheiligtum4 Pozzo Sacro Fonte NieddaNuraghisches Brunnenheiligtum aus der Zeit des Übergangs Breonze-/Eisenzeit
Fonte Niedda, Brunnenheiligtum
Friarosu, ProtonuragheMogorellaOristano (Provinz)IAProtonuraghe17 Protonuraghe Friarosu Protonuraghe mit einem Korridor und zwei Kammern, gedeckt mit Steinplatten.
Front’e Mola, ProtonuragheThiesiSassari (Provinz)IAProtonuraghe18 Protonuraghe Front’e Mola Protonuraghe mit rechtwinkligem Grundriss, von einem Korridor zweigen zwei Seitenkammern ab, eine Treppe führt zur oberen Etage.
Protonuraghe Front’e Mola
Furrighesu, GigantengrabSindiaNuoro (Provinz)IVGigantengrab18 Tomba dei Giganti FurrighesuGigantengrab mit einem Quader - Portal und einer Exedra.
Funtana CobertaEscalaplanoSud SardegnaIIIBrunnenheiligtum5 Funtana CobertaBrunnenheiligtum mit einer Treppe zu einem Tholos mit der Brunnenkammer, hier führt ein gemauerter Brunnenschaft weitere 5m in die Tiefe.
Pozzo sacro di Funtana Coberta
Genna Maria, NuraghenkomplexVillanovaforruSud SardegnaIVNuraghenkomplex19 Nuraghe Genna Maria Nuraghenkomplex bestehend aus dem Hauptturm, drei darum herum angelegten Tholai, die mit Wehrgängen verbunden waren, einen Innenhof mit einem Brunnenschacht und einem von einer Mauer umgebenen Nuraghendorf.
Nuraghe Genna Maria
Goronna, GigantengrabPaulilatinoOristano (Provinz)IVGigantengrab19 Tomba dei Giganti GoronnaGigantengrab mit einer Portalstele und einem langen Korridorgrab, in dem Reste von 200 Menschen gefunden wurden.
Gremonu, NuraghendorfFonniNuoro (Provinz)IVNuraghendorf20 Nuraghendorf Gremonu Nuraghendorf mit einem Megarontempel und Rundtempeln, whs. auch Ort einer Quellenverehrung.
Heiligtum Gremanu
Gutturu Caddi, BrunnenheiligtumGuasilaSud SardegnaIVBrunnenheiligtum6 Pozzo Sacro Gutturu CadiBrunnenheiligtum in der Schlucht des Riu Saliu, am Rand eines Nuraghendorfs.
Pozzo Sacro di Gutturu Caddi
Iloi, NuragheSediloOristano (Provinz)IIKomplexnuraghe21 Nuraghe Iloi Komplenuraghe mit einem Haupt- und drei Nebentürmen
Nuraghe Iloi
Iloi, GigantengräberSediloOristano (Provinz)IVGigantengrab20 Tomba dei Giganti IloiZwei Gigantengräber, Tomba 2 mit Quaderfassade
Gigantengrab Iloi
Imbértighe, GigantengrabBororeNuoro (Provinz)IVGigantengrab21 Tomba dei Giganti ImbértigheGigantengrab, es ist praktisch nur die schön gearbeitete Portalstele erhalten, die Exedra nur noch rudimentär
Tomba dei giganti di Imbertighe
Is Concias, GigantengrabQuartucciuSud SardegnaIBGigantengrab22 Tomba dei Giganti Is ConciasGigantengrab mit einer Quaderfassade aus dem 14/13. Jhdt. v. Chr.
Tomba dei Giganti Is Concias
Is Forrus, NekropoleVilla Sant’AntonioSud SardegnaPreNekropole23 Domus de Janas de Is ForrusNekropole mit 20 Domus de Janas
Is Loccis-Santus, NekropoleSan Giovanni SuergiuSud SardegnaPreNekropole24 Necropoli di Is Loccis-SantusNekropole mit 13 Domus de Janas, in denen sich zahlreiche Grabbeigaben aus der Zeit der Ozieri- bis zur Bonnanaro-Kultur
Necropoli di is Loccis Santus
Is Paras, NuragheIsiliSud SardegnaIBNuraghe22 Nuraghe Is Paras Tholosnuraghe, später mit einem Südostturm erweitert und bis in die Römerzeit genutzt.
Nuraghe Is Paras
Ispiluncas, NekropoleSediloOristano (Provinz)PreNekropole25 Domus de Janas de IspiluncasNekropole mit 32 Domus de Janas, nur zwei davon können besichtigt werden
Is Pirois, BrunnenheiligtumVillaputzuSud SardegnaIABrunnenheiligtum7 Pozzo Sacro di Is PiroisBrunnenheiligtum, in aussergwöhnlicher Weise wird die Brunnenkammer als Unterteils eines Nuraghe genutzt.
Pozzo Is pirois
Iscrallotze, GigantengrabAidomaggioreOristano (Provinz)PreGigantengrab26 Tomba dei Giganti de IscallotzeGigantengrab mit Portalstelen, einer breiten Exedra und einer 7.3m langen Grabkammer
Ispiene, NuraghePerfugasSassari (Provinz)IBNuraghe23 Nuraghe de Ispiene Nuraghe mit einem Tholos, der wendelförmige Aufgang in die obere Etage wurde verschüttet; der Nuraghe Ispiene ist der Fundort eines berühmten Bronze- Nuraghenschiffchens.
Izzana, ProtonuragheAggiusSassari (Provinz)IAProtonuraghe24 Protonuraghe Izzana Protonuraghe mit beg. Tholosbauweise
Protonuraghe Izzana
La Prisgiona, NuragheArzachenaSassari (Provinz)IVNuraghendorf25 La Prisgiona, Nuraghendorf Nuraghe mit umgebenden Wohnstrukturen und Capanna di Riunione. Eintritt kostenpflichtig.
Nuraghe La Prisgiona
Laccaneddu, GigantengrabVillanova MonteleoneSassari (Provinz)IVGigantengrab27 Tomba dei Giganti LaccanedduGigantengrab mit fehlender Exedra, nur die Galerie mit Trachytorthostaten ist erhalten
Tomba dei Giganti di Laccaneddu
Lassia, GigantengrabBiroriNuoro (Provinz)IVGigantengrab28 Tomba dei Giganti di LassiaGigantengrab mit Exedra und langem Galeriegrab
Tomba dei Giganti di Lassia
Li Curuneddi, NekropoleSassariSassari (Provinz)PreNekropole29 Nekropole von Li CuruneddiNekropole; ursprüngliche Grabkammern wurden wohl später vereint und das gesamte Hypogäum wohl zu einer byzantinischen Kirche oder noch später als Weinlager umgebaut.
Necropoli di Li Curuneddi
Li Lolghi, GigantengrabArzachenaSassari (Provinz)IVGigantengrab30 Li Lolghi, Tomba dei GigantiGut erhaltenes Gigantengrab mit einer Portalstele und einer Exedra. Eintritt kostenpflichtig.
Li Lolghi, Tomba dei Giganti
Li Mizzani, GigantengrabPalauSassari (Provinz)IVGigantengrab31 Li Mizzani, Tomba dei GigantiGigantengrab mit Portalstele und Exedra
Tomba dei giganti di Li Mizzani
Li Muri, NekropoleArzachenaSassari (Provinz)PreNekropole mit Kistengräbern32 Li Muri, NecropoliNekropole mit mehreren Kistengräbern, welche von Steinkreisen umgeben sind, die evtl. einen Erdhaufen / Tumulus befestigten; entstanden um 4000 v.Chr.; Eintritt kostenpflichtig.
Li Muri, Nekropole
Li Paladini, Pozzo SacroCalangianusSassari (Provinz)IBBrunnenheiligtum8 Li Paladini, BrunnenheiligtumBrunnen- resp- Quellheiligtum, der Wasserspiegel erreicht die Erdoberfläche
Li Paladini, Pozzo Sacro
Lò, NuragheSorgonoNuoro (Provinz)IBNuraghe26 Nuraghe Lò Tholosnuraghe auf einem Felsvorsprung errichtet.
Nurage Lo
Loelle, NuragheBuddusòSassari (Provinz)IbNuraghe27 Nuraghe Loelle Nuraghe aus der Übergangszeit vom Korrodor- zum Tholosnuraghen; in der Nähe auch ein Gigantengrab
Nuraghe Loelle
Losa, NuragheAbbasantaOristano (Provinz)IVNuraghendorf28 Nuraghe Losa Komplexer Nuraghe mit umgebender Einfriedung eines Nuraghendorfs
Nuraghe Losa
Lotzorai, NekropoleLotzoraiNuoro (Provinz)PreNekropole33 Necropoli di LotzoraiNekropole aus 13 Grabhöhlen seitlich des Hügels Tracucu; auf dem Hügel steht ein Nuraghe.
Lotzorai domus de janas 2
Lu BrandaliSanta Teresa di GalluraSassari (Provinz)IVNekropole, Nuraghendorf34 Tomba dei Giganti di Lu BrandaliGigantengrab, bis auf die Fundamente weitgehend abgetragen, umgeben Reste einer Nuraghensiedlung in einem Gelände mit Tafoni
Tomba di giganti
Ludurru, NekropoleBuddusòSassari (Provinz)PreNekropole35 Domus de Janas di LudurruDrei Felsengräber ("Domus de Janas"), die in den harten Granit geschlagen wurden.
Domus de Janas di Ludurru
Lugherras, NuraghePaulilatinoOristano (Provinz)IIIKomplexnuraghe29 Nuraghe Lugherras Ein zentraler Mastio ist von mehreren Tholos-Nuraghen umgeben, umgebend eine Bastion
Luras, DolmenLurasSassari (Provinz)PreDolmen13 Dolmen di Luras Eine Gruppe von vier Dolmen, bestehend aus Trag- und Decksteinen
Dolmen di Ladas, Luras
Luzzanas, NekropoleBenetuttiSassari (Provinz)PreNekropole36 Necropoli di LuzzanasNekropoli, "Domus des Janas", bestehend aus vier Grabkammern
Necropoli di Luzzanas
Madrone, NuragheSilanusNuoro (Provinz)IINuraghe30 Nuraghe Madrone oder Orolio Nuraghe mit einem Mastio und zwei Nebentürmen
Nuraghe Madrone oder Orolio
Madau, GigantengrabFonni (Onne)Nuoro (Provinz)IVGigantengrab37 Tomba di giganti di Madau.jpgGigantengrab, mit Quaderfassade
Gigantengrab von Madau
Maiori, ProtonuragheTempio PausaniaSassari (Provinz)IAProtonuraghe31 Protonuraghe Maiori Protonuraghe mit einem Gang zu kleinen Tholoi
Protonuraghe Majori
Malchittu, TempiettoArzachenaSassari (Provinz)IVMegarontempel32 Melchittu, Tempietto nuraghico Nuraghischer Megarontempel auf einer Bergflanke
Malchittu, Nuraghentempel
Mandra Antine, NekropoleThiesiSassari (Provinz)PreNekropole38 Necropoli di Mandra AntineNekropole mit verschiedenen Grabkammern, di Tomba Dipinta zeichnet sich durch rote und schwarze Malereien von Stiefhörnern aus.
Necropoli di Mandra Antine
Mandras, NekropoleArdauliOristano (Provinz)PreNekropole39 Necropoli di MandrasVierkammeriges Kammergrad mit roter Ausmalung.
Mannu, NuragheDorgaliNuoro (Provinz)IBNuraghe33 Nuraghe Mannu Tholosnuraghe
Nuraghe mannu
Maria Frunza, NekropoleNuoroNuoro (Provinz)PreNekropole40 Necropoli Maria FrunzaNekropole bestehend aus fünf Domus de Janas
MatzanniVallermosaSud SardegnaIVABrunnenheiligtum9 Pozzo Sacro di MatzanniNuraghisches Brunnenheiligtum, umgeben von einem Nuraghendorf; ganz in der Nähe liegt der punische Tempio di Matzani
Matzanni pozzo
Mesu ’e Montes, NekropoleOssiSassari (Provinz)PreNekropole41 Necropoli Mesu ’e MontesNekropole bestehend aus 18 Domus de Janas
Necropoli di Mesu 'e Montes
Milis, BrunnenheiligtumGolfo AranciSassari (Provinz)IBBrunnenheiligtum10 Pozzo Sacro di MilisAus der mittleren Bronzezeit stammendes Brunnenheiligtum mit einer 9,5m langen Treppe die in vierzig Stufen zum ovalen 2,4 x 3m messenden Brunnenschacht, dieser ist von eiem 9m hohen Tholos überwölbt. Die Anlage nahm beim Bau der Bahnlinie im 19. Jhdt. Schaden und wurde 1937 ausgegraben.
Pozzo Sacro Milis
Mitza Pidighi, BrunnenheiligtumSolarussaOristano (Provinz)PreBrunnenheiligtum11 Pozzo Sacro di Mitza PidighiBrunnenheiligtum mit einem trapezoiden Becken und einem Kanal aus Basaltquadern
Molafa, NekropoleSassariSassari (Provinz)PreNekropole42 Tomba di MolafàDas Felsengrab aus nuraghischer Zeit wurde in den Felsgeschlagen und ist einem Gigantengrab mit einer Portalstele architektonisch nachempfunden, diese Art, ein Felsengrab ähnlich eines Gigantengrabs auszugestalten, findet sich selten.
Tomba di Molafà
Montalè, NekropoleSassariSassari (Provinz)PreNekropole43 Necropoli di montalèNekropole aus der Zeit der Ozierikultur mit horizontal in relativ flachem Gelände angelegte Grabkammern, die durch Gänge resp. Dromoi erreicht werden können. Einige weisen figürliche Ausgestaltungen auf.