Die Saronischen Inseln im Ägäischen Meer im Saronischen Golf zwischen der Halbinsel Attika und der östlichen Halbinsel Argolis des Peloponnes bestehen aus einer Gruppe von sieben größeren bewohnten und zahlreichen kleineren, unbewohnten Inseln. Die Inseln bieten eine Vielzahl von touristischen Attraktionen, darunter antike Ruinen, malerische Dörfer, eine reiche Seefahrtsgeschichte, schöne Strände mit glasklarem Wasser, und sie sind sehr beliebt bei Seglern.

Die Saronischen Inseln gelten als die „Hausinseln“ der Athener und sind besonders bei Segelanfängern beliebt. Dank ihrer Nähe zur griechischen Hauptstadt – in der rund die Hälfte der Bevölkerung des Landes lebt – sind sie leicht zu erreichen, die touristisch bedeutenden Inseln sehr gut täglich oder tlw. mehrmals pro Tag von Piräus über Fähren. Auch vom Peleponnes gibt es Fährverbindungen. Mehr 
Der Rotmain-Radweg ist Teil des Main-Radwegs und beginnt an der Quelle des Roten Mains in Creußen in der Fränkischen Schweiz. Er führt ca. 62km über Bayreuth, dann tlw. auf einer ehemaligen Bahnstrecke bis zum Weißmain-Radweg am westlichen Stadtrand von Kulmbach. Der Radweg ist weitgehend verkehrsfrei und auch für Familien gut geeignet. In den durchfahrenen Orten laden viele Gasthöfe zur Einkehr ein. Wer die Strecke nicht in einem Tag bewältigen will, findet ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. Mehr 
Ummanz ist eine Gemeinde auf Rügen und auch eine Insel zwischen Rügen und Hiddensee. Die Insel Ummanz ist die viertgrößte Insel in Mecklenburg-Vorpommern, liegt zu großen Teilen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist über eine 250m lange Brücke mit Rügen verbunden. Touristenrummel und lange Sandstrände gibt es hier nicht. Trotz viel Natur und ganz viel Ruhe hat die Insel für Aktivurlauber einiges zu bieten: Auf der Insel wurde am äußersten Zipfel ein „eigener Staat“ gegründet, das Surferparadies Ummaii. Mehr