Liste besonderer, in MediaWiki:Gadgets-definition festgelegter Helferlein, die für alle Benutzer in den persönlichen Einstellungen verfügbar sind. Diese Übersicht bietet direkten Zugang zu den MediaWiki-Systemnachrichten, welche die Beschreibung sowie den Programmcode jedes Helferleins enthalten.
Legende für die Helferlein:
- (A): Diese Helferlein sind für alle standardmäßig aktiviert.
- (B): Diese Helferlein nutzen Code, der von einem einzelnen Benutzer gewartet wird.
- (E): Diese Helferlein nutzen Code von externen Seiten (third party), die nicht den Datenschutzanforderungen der WMF unterliegen.
- (S): Diese Helferlein nutzen Code von WMF-Schwesterprojekten, der von den dortigen Administratoren gewartet wird.
Bearbeitungswerkzeuge[Beschreibung anzeigen]
- (S) Der Vorlagenmeister erleichtert die Arbeit mit komplexeren Vorlagen. Er erlaubt die komfortable Erzeugung und Änderung von Vorlagen mit bereits definiertem Schema über ein eingeblendetes Eingabeformular. Der Vorlagenmeister kann nicht zusammen mit dem Texteditor wikEd genutzt werden. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Vorlagenmeister.js - (S) wikEd ist ein vollwertiger Wikivoyage-integrierter Texteditor mit Syntaxhervorhebung, Suchen und Ersetzen, Vollbildmodus und vielem mehr, welcher das normale Bearbeitungsfeld ersetzt. Er funktioniert derzeit nur mit Mozilla Firefox, SeaMonkey, Safari und Google Chrome. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-wikEd.js - (S) HotCat ermöglicht das einfache Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Kategorien in der Artikelansicht mit einer während der Eingabe automatisch aktualisierten Auswahlliste. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-HotCat.js - Der Wegweiser-Check hebt Links auf Wegweiserseiten farblich hervor. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-bkl-check.css - Die Hilfe:Wikivoyage Tools blenden neben dem Artikelnamen Links zum Erstellen der gleichnamigen Kategorie und zur Suche auf Wikidata ein. Weiterhin ist ein Assistent zum Erstellen eines Löschantrags für Artikel implementiert. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-WikivoyageTools.js - Das Einleitungshelferlein ermöglicht es, den ersten Abschnitt eines Artikels wie die nachfolgenden Kapitel als Abschnitt zu bearbeiten. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Einleitung-bearbeiten.js - Das Helferlein unterdrückt die Verwendung des vCard-Editors. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-No-Listing-Editor.js
Navigation[Beschreibung anzeigen]
- Das „Pfeil-hoch-Helferlein“ fügt zu Kapitelüberschriften einen Rücksprunglink zum Anfang der Seite hinzu. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Pfeil-hoch.js, Gadget-Pfeil-hoch.css - Bearbeiten-Links Links verschiebt die [Bearbeiten]-Buttons vom Fensterrand direkt links neben die jeweiligen Überschriften. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-editsection-left.js, Gadget-editsection-left.css - Bearbeiten-Links Rechts verschiebt die [Bearbeiten]-Buttons vom Fensterrand direkt rechts neben die jeweiligen Überschriften. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-editsection-right.js, Gadget-editsection-right.css
Veränderung der Oberfläche[Beschreibung anzeigen]
- (B) markAdmins markiert auf Spezial-, Benutzer-, Diskussions-, Projekt-, Datei- und Hilfeseiten sowie in Versionsunterschieden und der Versionsgeschichte Benutzer mit erweiterten Rechten. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-markAdmins.js - (A) (S) Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Direct-link-to-Commons.js
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) (S) Liefert bei einer Suche auch Ergebnisse aus anderen Wikimedia-Projekten. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Wdsearch.js
Für alle standardmäßig aktiviert. - nicht zurücksetzen: Versteckt den Link "Zurücksetzen" in der Beobachtungsliste, der Versionsgeschichte und bei den letzten Änderungen. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-nicht-zuruecksetzen.css - Die WikivoyageErrorTools sammeln die von Lua-Modulen erzeugten Fehler ein und zeigen sie gebündelt am Artikelanfang an. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-WikivoyageErrorTools.js - Inhalte von Wikidata markieren: Markiert Inhalte, die von Wikidata eingebunden werden. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Wikidata-Content.css - Ermöglicht die Anzeige der unterdrückten Prüfempfehlungen innerhalb der Vorlage {{vCard}}. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-vCards-Recommendations.css
Lesehilfen[Beschreibung anzeigen]
- Das Schweizer-Rechtschreibungs-Helferlein wandelt beim Betrachten (nicht aber beim Bearbeiten, Speichern etc.) alle „ß“ in allen Artikeln, Portalen, Kategorien und Bildseiten nach „ss“. Alleinstehende „ß“ werden nicht geändert. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Doppel-s-Schreibung.js - Mit dem Helferlein können Koordinaten in vCards ausgeblendet werden. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-HideVcardCoord.css - Serifen: Wählt eine Grundschrift mit Serifen. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Serifen.css - Kontrast: Setzt den Schwarz/Weiß-Kontrast auf den Maximalwert. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Kontrast.css
Drucken[Beschreibung anzeigen]
- Das Helferlein unterdrückt die Ausgabe von externen Links beim Drucken. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-noExternalLinks.css
Beta-Funktionen[Beschreibung anzeigen]
- SisterWeblinks: Kopiert Links zu einigen Schwesterprojekten in den Abschnitt „Weblinks“. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-SisterWeblinks.js - VoyageData durchsucht den jeweils aktuellen Artikel nach Markern und vCards ohne Wikidata-ID und hilft bei der Suche nach möglichen Treffern in Wikidata. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-VoyageData.js - Zukunft: Sammelt alle Informationen im Artikel ein, die auf Aktualität geprüft werden müssen. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Zukunft.js
Ständig verfügbare Helferlein[Beschreibung anzeigen]
- (A) Das Helferlein verkürzt den Breadcrumb-Trail in der mobilen Ansicht. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-BreadcrumbTrail.js, Gadget-BreadcrumbTrail.css
Verfügbar für die folgende Benutzeroberfläche: MinervaNeue.
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Zählt für Abstimmungen zu Löschenanträgen die Stimmen aus. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-DeleteRequestsTally.js
Begrenzt auf die folgenden Seitenaktionen:submit
,view
.
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Das Helferlein stellt für den Desktop unter dem Editierfenster einen Symbol-Einfügen-Bereich zur Verfügung. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Edittools.js, Gadget-Edittools.css
Verfügbar für die folgenden Benutzeroberflächen: Vector alt (2010), Vector (2022), MonoBook, Timeless.
Begrenzt auf die Seitenaktion „edit
“.
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Ergänzt die vCards um den Schalter „info“, mit dem die Webbeschreibung und weitere Informationen in einem Dialogfenster angezeigt werden. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-ListingInfo.js, Gadget-ListingInfo.css
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Ergänzt den GeoData-Indikator um eine Kartendarstellung. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-MapTools.js, Gadget-MapTools.css
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Stellt ein Tooltip-Fenster mit Koordinaten- und Werkzeug-Links zur Verfügung. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-MarkerTooltip.js, Gadget-MarkerTooltip.css
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Legt Marker-Kopien an, fügt Klassen zur Wartung von Markern und vCards ein, unterstützt Marker-Tooltips in Bildunterschriften und stellt einen Workaround für Sprünge zu Ankern in URLs bereit. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-MarkerUtilities.js
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Fügt einen Schalter in die Indikatorleiste ein, über den sich eine GPX-Datei mit allen im Artikel genannten Points-of-Interest erzeugen lässt. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Poi2gpx.js
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Unterstützt die Vorlage {{Scroll Gallery}} für eine Bildergalerie. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-ScrollGallery.js
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Führt die Auswahl verschiedener Container mittels Tab-Reiter durch. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-TabsSelection.js
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert. - (A) Befüllt die Dateibeschreibung für den Datei-Hochladen-Dialog. (Beschreibung anzeigen | Exportieren)
Benutzt: Gadget-Upload.js
Verfügbar für die folgenden Benutzeroberflächen: Vector alt (2010), Vector (2022), MonoBook, Timeless.
Dieses Helferlein ist versteckt, was bedeutet, dass es in den Einstellungen nicht angezeigt wird.
Für alle standardmäßig aktiviert.