Silves | |
Provinz | Algarve |
---|---|
Einwohnerzahl | 37.126 (2011) |
Höhe | 34 m |
![]() ![]() Silves |
Silves war zu Zeit der Mauren die Hauptstadt der Algarve und ein kulturelles Zentrum im Kalifat von Cordoba. Im Jahr 2021 lebten etwa 11.000 Menschen im Hauptort und 37.000 im Stadtgebiet.
Hintergrund
[Bearbeiten]Silves war ursprünglich eine römische Siedlung mit dem Namen Cilpes, die auf einem keltischen Dorf errichtet wurde, wie die in der Umgebung verstreuten Überreste belegen. Im 5. Jahrhundert errichteten die Westgoten die Burg auf dem Hügel direkt hinter der Siedlung.
Später kam die Stadt unter die Herrschaft der Mauren, die ihr den Namen Xelb oder al-Shilb gaben. Die Mauren verloren die Stadt 1189 nach einer Belagerung durch ein Heer von Dom Sancho I., konnten die Stadt aber drei Jahre später wieder zurückerobern. Im Jahr 1249 wurden die Mauren schließlich von König Alfons III. vertrieben.
Die Stadt trug jahrhundertelang den Titel „König der Algarve“, der ihr 1249 vom portugiesischen König verliehen wurde, um die Herrschaft über die Region zu bekräftigen, die auch der König von Kastilien beanspruchte. Das „Königreich Algarve“ fungierte jedoch als eine Provinz Portugals und besaß weder Autonomie noch eigene Institutionen. Der Titel wurde vom der Stadt bis 1822 verwendet.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Internationale Flüge kommen auf dem 1 Flughafen Faro (IATA: FAO) etwa 80 Kilometer südwestlich an.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der Bahnhof von Silves wird täglich von sechs Zügen aus Faro angefahren, die in einer Stunde über Loulé, Albufeira und Tunes nach Estombar (für Lagoa), Portimão und Lagos weiterfahren. Diese Züge können in Vila Real de Santo António an der spanischen Grenze starten. Vier von ihnen haben in Tunes Anschluss an die Züge aus Lissabon Oriente, Fahrzeit 3 Stunden.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Silves ist über die A22 erreichbar. Von der Ausfahrt sind es ca. 10 km bis zur Stadt.
Mobilität
[Bearbeiten]Die Größe der Stadt ist überschaubar, so dass man sie gut per Fuss erlaufen kann. Da Silves auf einem Hügel liegt muss man aber einige Höhenmeter überwinden,
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Burg von Silves (Castelo de Silves). Tel.: +351 282 440 837 Als Silves die maurische Hauptstadt der Algarve war, diente diese Burg als Verwaltungssitz für den Rest der Algarve. Sie ist maurischen Ursprungs und besteht aus Stampflehmwänden und dicken Türmen. Sie ist die am besten erhaltene ihrer Art in Portugal, mit einer Zisterne mit Gewölbe und fünf Rundbögen in der Mitte. Preis: Erwachsener 2,80 €; Kind, Student, Jugendkarteninhaber, Rentner 1,40 €; Eintrittskarte für die Burg und das Städtische Archäologiemuseum 3,90 €.
- 2 Museu Municipal de Arqueologia (Archäologisches Museum, Largo do Município). Tel.: +351 282 440 800. In der Nähe des Schlosses sind zahlreiche Fundstücke aus archäologischen Ausgrabungen in der ganzen Stadt zu sehen. Im Inneren des Museums können Sie unter anderem eine alte Zisterne aus der alten muslimischen Stadt besichtigen. Geöffnet: Täglich 10:00-18:00. Preis: Erwachsene 2,10 €; Kinder, Schüler, Studenten, Jugendkarteninhaber, Senioren 1,05 €; Eintrittskarte für die Burg und das Städtische Archäologiemuseum 3,90 €.

- 1 Sé Catedral de Silves Sie wurde am Ende des Mittelalters erbaut. Die Kirche wurde mehrmals umgebaut, was ihr Aussehen veränderte. Die Fassade wird von zwei Glockentürmen flankiert. Das Innere besteht aus drei Schiffen. Das Querschiff ist von einem Sprengkopfgewölbe bedeckt.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Sand City (FIESA) (Internationales Festival der Sandskulpturen), EN125, Sítio dos Lombos 252-A, Armação de Pera (3 km von Zoomarine auf der N125 entfernt), +351 969 459 259. Das größte Festival für Sandskulpturen der Welt findet seit 2003 regelmäßig und jährlich in Pêra statt. Jedes Jahr verwenden rund 60 Künstler 35.000 Tonnen Sand, um auf einer Fläche von 15.000 m2 verschiedene Kunstwerke zu schaffen. Die Veranstaltung ist abends für die Öffentlichkeit zugänglich, wobei die nächtlichen Lichter einen ganz anderen Blick auf die Veranstaltung ermöglichen. Begleitet wird das Ganze von Zirkuskünsten, Tanz, Theater und Live-Musik.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Quinta da Luz, Santo Estevão. Tel.: +351 969 255 183, E-Mail: [email protected]. Ein B&B auf dem Lande, etwas außerhalb der Stadt Silves gelegen. Es war früher Teil eines Orangenanbaubetriebs und bei der Restaurierung wurde auf die ursprünglichen Ausgestaltung geachtet.
- 2 O Refúgio de Artémis, Rua Barragem do Arade, Casa Queimada. Tel.: +351 962 865 003, E-Mail: [email protected]. Ländlicher Tourismus. Check-in: 16:30. Check-out: 10:00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.cm-silves.pt (pt) – Offizielle Webseite von Silves