Beaune
RegionBurgund-Franche-Comté
Einwohnerzahl20.233(2022)
Höhe193 m
Tourist-Info+33 (0)3 80 26 21 30
beaune-tourismus.com
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Beaune

Beaune (Aussprache) ist eine französische Stadt in der Region Burgund im Département Côte-d’Or. Sie ist gleichzeitig der Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements und liegt 45km südlich von Dijon und 150km nördlich von Lyon. Die Einwohner heißen Beaunois.

Beaune hat ein reiches historisches und architektonisches Erbe. Zahlreiche Handelshäuser haben hier ihren Sitz, so dass man sie auch als „Hauptstadt des burgunder Weins“ bezeichnen kann. Das Weinbaugebiet Côte de Beaune und der zugehörige Wanderweg «Route des Grands Crus» sind unten beschrieben.
Sie ist ferner als Blumenstadt, der französischen Entsprechung von „unser Dorf soll schöner werden,“ anerkannt. 2006 erhielt man den europäischen Preis (Goldmedaille) in dieser Kategorie (Entente florale).

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Beaune

Im 14. Jahrhundert wurde Beaune, neben Dijon, zum Wohnsitz der Herzöge von Burgund. Die heute größtenteils noch erhaltene zwei Kilometer lange Stadtmauer wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Sie wurde die parlamentarische Hauptstadt im Herzogtum Burgund, wo schon europäisch gedacht wurde; diese Stadt der Kunst und der Geschichte veranschaulicht das spirituelle, kulturelle und bald auch wirtschaftliche Abenteuer einer Provinz im Herzen von Europa. Erst als die burgundische Herrschaftslinie ausgestorben war, wurde die Stadt Frankreich einverleibt. Ihr wichtiger Platz in der Geschichte lässt sich immer noch an vielen prächtigen Gebäuden aus Spätmittelalter, Renaissance und Barock erleben.

Diese kleine, befestigte Stadt 40km südlich von Dijon, umschlossen von Wehrmauern und Verteidigungstürmen, ist und bleibt auch am Beginn des 21. Jahrhunderts das Zentrum des Weinhandels in Burgund. In den berühmten Kellern reift nur Stillwein.

UNESCO-Welterbe Die Climats de Bourgogne jene seit Jahrhunderten benannten und genau abgegrenzten Weinbauparzellen, sind 2015 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurden. Hierüber informiert wird man in Beaune in der 1 Maison des Climats du vignoble de Bourgogne (10.00-12.30, 14.00-17.30), Porte Marie de Bourgogne, 6 Bd Perpreuil.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächste Verkehrsflughafen ist der Flughafen Lyon-Saint Exupery (IATA: LYS) , etwa 200km südlich.

Für Privatflieger gibt es den 1 Aérodrome de Beaune. Flugplatz (Aérodrome de) Beaune

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
Bahnhof Beaune (Gare de Beaune), Avenue du 8 Septembre 1944, 21200 Beaune . Es halten TGV und Regionalzüge der TER Bourgogne: Lyon Part-Dieu, Chalon-sur-Saône, Nevers, Dijon, Paris Bercy-Bourgogne.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Regionalbuslinien als Teil des Mobigo-Busnetzes Burgund-Franche-Comté:

  • 113: Dijon – Nuits-Saint-Georges – Beaune
  • 115: Beaune – 1 Saulieu (🚂)
  • 116: Beaune – 2 Seurre

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Beaune ist über die Autobahnen (Paris - Lyon), (von Dijon - Nancy - Metz) und (von Besançon - Mulhouse) zu erreichen.

Wer es gemächlicher angehen lassen will und zum Beispiel die Côte-d’Or entlang fahren möchte (D974 von Dijon), oder durch die Franche-Comté anreist (D973 von Besançon), weicht auf eine "Route Départementale" (die ehemaligen "Routes Nationales") aus.

Durch ihre Lage am Verkehrskreuz A6/A30 mit der A31, haben sich in jüngerer Zeit etliche Logistik- und Transportunternehmen angesiedelt.

Zu Fuß

[Bearbeiten]

Ein Stückchen Jakobsweg liegt auf der Route Nuits-St-Georges - Beaune – Chagny, Richtung Le Puy-en-Velay. Regionale Wanderwege sind mit beschrieben bei Chemin des Grands Crus.

Mit dem Rad

[Bearbeiten]

Die Radwege sind mit beschrieben bei Route des Grands Crus.

Mobilität

[Bearbeiten]

Stadtbusse des Réseau Côte et Bus sind die Linien 1, 2 und 4 sowie die Navettes-Rundlinien vom Bahnhof in den Ort. Betriebszeiten sind ca. 7.30 bis 18 Uhr. Sonntag fährt nichts. Beachte, daß auch unter tags manche Fahrten nur als Rufbus verkehren (TAD; 03 80 21 85 09 oder [email protected], jeweils bis 17 Uhr). Die Agentur ist im Bahnhof.

Einstellige Liniennummern fahren in der Stadt; unter der Woche 6–9 Mal, Samstag 1–2 Mal. Die zweistelligen in die Dörfer des Umlandes. Letztere sechs Mal täglich unter der Woche, zwei Mal am Samstag.

Die Einzelfahrt (auch zahlbar im Bus; keine Scheine über 10 €) Ticket Unité kostet 1 € (Zehnerkarte 8 €). Tageskarte Ticket Journée zu 3 €. (Stand: 2025)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Im Schatten der Wehrmauer, mit ihren acht Bastionen, kündet heute noch das Hotel Dieu vom Wirken eines großen Dieners des État Bourguignon: Nicolas Rolin. Dieses berühmte Bauwerk wird jährlich von über 400.000 Besuchern besichtigt. Mit besonderem Stolz zeigt man dort das Meisterwerk der flämischen Malerei: Das Altarbild das jüngste Gericht, das dem Maler Rogier van der Weyden zugeschrieben wird.
Der Turm Beffroi ist erhaltungsbedingt geschlossen.

  • 1 Notre-Dame de Beaune , eine Kirche aus dem 10. Jahrhundert.
  • 2 Chapelle de l'Oratoire
  • 3 Église Saint-Nicolas , aus dem 12. Jahrhundert. Sie stand vor den Stadtmauern.
  • 2 Hôtel-Dieu. Tel.: +33 380 244599. Hospital in gotisch/flämischem Stil mit buntem Ziegeldach, gegründet im 15. Jahrhundert. (Hier ist auch ein Touristeinfokiosk.) Geöffnet: ganzjährig geöffnet. Preis: Eintritt.
  • 3 Musée du Vin de Bourgogne (im Hôtel des Ducs de Bourgogne). Tel.: +33 (0)3.80.24.56.92. Der ehemalige Wohnsitz der Burgunderherzöge, beherbergt heute das Musée du Vin de Bourgogne. Geöffnet: 21. März-21. Sept. und 15./16. Nov., 10.00-13.00 u. 14.00-18.00, Di. geschl. Preis: Eintritt: 6€ /4€ (Kombikarte mit Musée des Beaux-Arts).
  • 4 Musée des Beaux Arts. Tel.: +33(0)3.80.24.56.92. Geöffnet: Mitte April bis 21. Sept. 10.00-13.00 u. 14.00-18.00. Preis: Eintritt: 6€ / 4€ (Verbundticket: Musée de Vin).

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Das örtliche Weinfest ist an einem Wochenende Mitte November.

Als Tagungsstätte gibt es 1 Beaune Congrès (Palais des Congrès), 19 Av. Charles de Gaulle.

Wandern

[Bearbeiten]

Für Wanderer gibt es ausgeschilderte Wege durch die Weinberge, Siehe auch: Wanderweg Chemin des Grands Crus

Musik

[Bearbeiten]
Festival international d'opéra baroque de Beaune . Geöffnet: Fr./Sa./So. der Juliwochenende.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Samstags Vormittag Markt in und vor der Markthalle am Hôtel-Dieu.

  • 1 Moutarderie Fallot, 31 Rue du Faubourg Bretonnière, 21200 Beaune. Traditionelle Senfmühle kleinem Museum sowie Führungen, Verkostungen und Laden. Geöffnet: 9.30-18.00. Preis: Museum (mit Online-Reservierung) Erw. € 12, Kinder u. Behinderte € 9.
  • 2 Aldi, 127 Rte de Dijon, 21200 Beaune (Bus 3: Route de Dijon; 113).
  • 3 Fromagerie Hess, 5 Rue du Lieutenant Dupuis, 21200 Beaune. Käseladen. Geöffnet: Mo.-Fr. 8.00-12.00, 14.00-17.30.

Küche

[Bearbeiten]

Die städtische Touristeninfo bietet auf ihrer Webseite eine Übersicht örtlicher Restaurants unter dem Menüpunkt Séjouner.

  • 1 Le Conty, 5 rue Felix Ziem. Tel.: +33 3 80 22 63 94. Geöffnet: Mo.-Fr. 11.30-14.00, 18.30-21.00.
  • 2 Le Carmin, 4B place Carnot. Sterneküche zum entsprechenden Preis. Geöffnet: Reservierung sinnvoll; So., Mo. Ruhetag.

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • 2 Cinéma CGR, 13 bis Bd Maréchal Joffre, 21200 Beaune. Tel.: +33892688588.
  • 3 Théâtre de Beaune, 64 Rue de Lorraine, 21200 Beaune. Tel.: +33380245561.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Die städtische Touristeninfo bietet auf ihrer Webseite eine Übersicht örtlicher Unterkünfte aller Art unter dem Menüpunkt Séjouner.

Camping

[Bearbeiten]
  • 1 Camping municipal les cent vignes, 10 Rue Auguste Dubois, 21200 Beaune (zentral. Bus 4: Savigny 1). Tel.: +33380220391. Geöffnet: 15. März bis 15. Nov.; check-in ab 13.30, Rezeption bis 20.00. Preis: 20% Rabatt für Einwohner der Partnerstädte Krems, Malmedy, Bensheim und Kōshu.
  • Camping Les Bouleaux, 11 Rue Jaune, 21200 Vignoles. Tel.: +33380222688. Geöffnet: Winterpause 1. Dez. bis 15. Feb.
  • 2 Wohmobilstellplatz Beaune, Av. Charles de Gaulle, 21200 Beaune.

Günstig

[Bearbeiten]
3 Chez Marie (Chambres d’hôtes), 14, Rue Poissonnerie, 21200 Beaune. Tel.: +33 (0)6.64.63.48.20, E-Mail: Merkmal: Pension.

Mittel

[Bearbeiten]

Gehoben

[Bearbeiten]
7 Hôtel de la Poste, 3-5 Boulevard Clémenceau, 21200 Beaune. Tel.: +33 9.70.38.49.11.

Sicherheit

[Bearbeiten]
Polizeiwache, 2 Av. Charles de Gaulle, 21200 Beaune (am Einkaufszentrum Carrefour).

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • 2 Postamt, 7 Bd Saint-Jacques, 21200 Beaune.
  • Waschsalons gibt es u. a. in den Einkaufszentren von Carrefour und Le Clerc.

Ausflüge

[Bearbeiten]

Côte de Beaune

[Bearbeiten]
Die Bereiche des Weinbaugebiets Côte de Beaune
Chemin des Grands Crus

Das Weinbaugebiet Côte de Beaune unterteilt man in die Côte de Nuits nördlich von Beaune und die Côte de Beaune südlich davon. Während im nördlichen Bereich Rotweine vorherrschen (Pinot noir), werden im Süden sowohl Rot- wie auch Weißweine angebaut und vertrieben (Pinot Noir und Chardonnay). In den regionalen Appellationen werden in geringem Umfang auch die Rebsorten Aligoté (weiß) und Gamay (rot) angebaut. Die parzellengenau abgegrenzten Premier-Cru-Lagen sind mit Pinot noir bepflanzt. Die Grand-Cru-Lagen sind dem Chardonnay vorbehalten, außer im Corton.

Route des Grands Crus

[Bearbeiten]

Die Route des Grands Crus ist eine thematische Strecke von Dijon über Nuits-Saint-Georges bis Santenay wobei Beaune ziemlich genau in der Mitte liegt. Man kann sich im Auto über die Dörfer schlängeln. Die Reise mit dem KfZ ist an der Promillegrenze abzubrechen.

An praktisch jedem Ort der Route kann Wein verköstigt (Dégustation) und erworben werden, wobei neben der Verköstigung oft noch die Möglichkeit der Besichtigung von Weinkellern bzw. Weinmuseen angeboten wird. Je nach Weingut und Programm zahlt man 2025 € 11–55. Einzelheiten zu Verfügbarkeit oder einer Mindestgruppengröße findet man auf der Seite der Touristeninfo.

Der Wanderweg Chemin des Grands Crus ist 87 Kilometer lang (↥ 2282 m). Besucht werden 29 malerische Weindörfer der Côte de Nuits in normalerweise vier Tagesetappen zwischen 3 Chenôve (südlicher Vorort von Dijon) und Santenay. Sonnenschutz ist sinnvoll, weite Strecken führen durch Weinberge ohne Schatten.

Es gibt auch eine Voie des Vignes für Radfahrer (Karte). Dies zweigt in Dijon von der Voi verte «Canal de Bourgogne à vélo» ab (215 km Auxerre ← Dijon → Saint Jean de Losne 29 km). Die Strecke ist bis Beaune 46 km lang.
Südlich von Beaune teilen sich die Routen:

  • 23 km bis Santenay und von dort weiter 13,5 km nach Nolay, wo sich die Voi verte Autun–Epinac anschließt.
  • auf den 6,2 km Santenay – Chagny ist man zugleich auf der Voi verte du Canal du Centre die sich hier Ost–West deckungsgleich mit dem EuroVelo E6 fortsetzt (Abschnitt Chalon-sur-Saône. Ab dort wird der Saône bis nach Saint-Jean-de-Losne gefolgt). Aus Beaune kommt man zum EV6 auf der Voie du Tacot, 23 km bis Alleray-sur-Saône bzw. Gergy.
  • die Voi de Étangs 21 km, Beaune – Chagny führt durch offeneres Gelände.

Literatur

[Bearbeiten]

Siehe auch: Reiseführer zum Burgund

Wein
  • Coates, Clive; The wines of Burgundy; Berkeley 2008 (University of California Press); ISBN 978-0-520-25050-5; [ältere Ausgaben als: Côte d'Or: a celebration of the great wines of Burgundy]
[Bearbeiten]

(Stand: Mai 2025)

  • www.beaune.fr (fr) – Offizielle Webseite von Beaune
  • bourgogne-evasion.fr Radtouren in der Bourgogne (engl. u. frz.) mit Links zu Fahrradvermietern und Gepäcktransport.
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.