Rochefort (Charente-Maritime) | |
Region | Neu-Aquitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 23.188 (2022) |
Höhe | 0 m |
Tourist-Info | +33 (0)5 46 99 08 60 |
Fremdenverkehrsamt | |
Social Media | |
![]() ![]() Rochefort |
Rochefort (ⓘ) zur Unterscheidung von den vielen anderen auch « Rochefort Océan », ist eine französische Stadt im Département Charente-Maritime in der Region Neu-Aquitanien (Nouvelle-Aquitaine; vor 2016 Region Poitou-Charentes). Liebhaber früh-neuzeitlicher Festungsarchitektur kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die Stadt liegt rund fünfzehn Kilometer landeinwärts in einer Schleife des Flusses Charente. Weite Bereiche dort sind sumpfig. Näher am Meer sind 1 Saint-Laurent-de-la-Prée und Fouras. Dort mündet der Fluss Charente in den Atlantik.
Rochefort wurde 1666 am Reißbrett von Jean-Baptiste Colbert mit rechtwinkligen Straßen in der heutigen Altstadt entworfen. Sie sollte als Marinestützpunkt gegen England dienen. Mit der Stadt wurden ein Flottenstützpunkt und eine Werft gebaut. Festungen entlang Küste und Fluß sind: Fort Lupin und Fort Fouras. Auch auf den vorgelagerten Inseln sind Festungen.
Wesentliche Wirtschaftsfaktoren sind die Polizeischule, der Militärflugplatz und Airbus.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächstgelegenen Flughäfen sind Flughafen La Rochelle (IATA: LRH) (ca. 40 km entfernt) und der Flughafen Bordeaux (IATA: BOD) , ca. 160 km entfernt.
Der neue Militärflugplatz Rochefort, 4 km südlich, wird theoretisch als « Aéroport de Rochefort » auch zivil genutzt, es gibt aber schon seit Jahren keine Linienflüge, allerdings ist Airbus Atlantic, der Innenraumausstatter des Konzerns vor Ort präsent. Der alte Militärflugplatz dient der allgemeinen Luftfahrt.
Big Air bietet Tandem-Fallschirmsprünge, je nach gewähltem Paket für € 75–415 (2025), Tel. +33787214904.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der Bahnhof Rochefort liegt an der Bahnstrecke von Bordeaux über Saintes und La Rochelle nach Nantes. Etwa drei Mal täglich verkehren InterCity-Züge, die Fahrzeit nach Bordeaux beträgt z. B. zwei Stunden. Der Art déco-Bau stammt von 1922.
Anschluss an die TGV-Züge von und nach Paris-Montparnasse besteht darüber hinaus mit einer Regionalbuslinie, die mehrmals täglich zwischen Rochefort und dem 1 Bahnhof in Surgères verkehrt (26 km). Von dort beträgt die Fahrzeit mit dem TGV-Zug nach Paris etwa zweieinhalb Stunden.
Auf der Bahnstrecke von 2 Saintes nach La Rochelle verkehren regelmäßig Regionalzüge, die Fahrzeit beträgt in beide Städte etwa eine halbe Stunde. Nach La Rochelle fahren die Züge annähernd jede Stunde. Die Fahrplantabellen und Auskünfte zu den Bahnlinien 15 bzw.15U können auf der regionalen Website der Bahn recherchiert werden.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Nach Rochefort verkehren Fernbusse des Anbieters Flixbus. Der 3 Fernbushalt ist unweit des Bahnhofs. Es bestehen Verbindungen u. a. nach Bordeaux, Toulose oder Nantes und Flughafen Paris-Charles de Gaulle.
Regionalbusse fahren von Rochefort (ab Roy Bry Haltestellen 3 und 4) aus in die Richtungen:
- 153 La Rochelle (Bhf. und Busbahnhof) – Royan (Gare intermodale)
- 154 Surgères – Saint-Denis-d’Oléron
- 155 La Rochelle – Saint-Denis-d’Oléron (Parking du stade)
- 172 Saintes – Rochefort
- 174 Rochefort-Bahnhof – Saint-Jean-d'Angély (Bhf.)
Sie halten im Zentrum am Umsteigehalt 4 Haltestelle Roy Bry, teilweise am Bahnhof. Diese Linien verkehren meist mit nur wenigen Fahrten, nach Surgères und zur Île d'Oléron bestehen jedoch 6-8 Verbindungen am Tag. Informationen und Fahrpläne finden sich hier: Busfahrpläne Charente-Maritime.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Rochefort ist an der Autobahn A 837 (E 602) gelegen. In Richtung Süden / Bordeaux erreicht man die A 10 bei Saintes, es sind nur etwa 30 km Strecke. Bis nach Saint-Jean-d'Angély, wo man die Autobahn A10 (Europastraße E 5) in Richtung Norden / Paris erreicht, sind es über die Landstraße D739 etwas mehr als 30 km. Bis nach La Rochelle beträgt die Entfernung ebenfalls rund 30 km.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Der Tidenhub an der Charente-Mündung ist deutlich über 2,50 Meter.
Port de plaisance (Jachthafen), 1 Quai le Moyne de Sérigny, 17300 Rochefort. Tel.: +33546888850. 40 Plätze für Besucher. Boote bis 20 m. Tiefgang bis 2,50 m.
- 5 Club Nautique Rochefortais, Rue des Pêcheurs d'Islande, 17300 Rochefort. Anleger nur für kleine Sportboote. Kanus und Kajaks werden vermietet. Geöffnet: Büro: Mo.-Fr. 10.00-12.00, 14.00-17.00.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Der europäische Fernradweg EuroVelo 1, der von Roscoff in der Bretagne an der Atlantikküste entlang bis zur französisch-spanischen Küste verläuft, führt durch Rochefort. Er wird auch als Vélodyssée bezeichnet. GPS-Track im Radreise-Wiki.
Der Radweg Flow Vélo, der über knapp 200 km nach Osten über Nontron (169 km) nach Thiviers führt, beginnt offiziell auf der Île d’Aix.
Mobilität
[Bearbeiten]
In der Stadt Rochefort besteht ein Liniennetz mit sieben Stadtbuslinien, betrieben von R-Bus. Innerstädtisch fahren diese montags-samstags bis zu 3x je Stunde, in benachbarte Orte wie 2 Fouras (Linie G) oder 3 Port-des-Barques (Linie F) etwa jede Stunde. Zentrale Haltestelle ist Roy Bry, nicht weit vom Tourismusbüro.
Der Rufbus R’Bus à la demande bedient Mo.-Sa. 7–19 Uhr gewisse abgelegene Dörfer und Weiler (mindestens 500 Meter vom nächsten regulären Bushalt). Vorbestellungen sind erforderlich.
R’Bus unterhält am Bahnhof eine Fahrradvermietstation. Geöffnet ist in der Nebensaison nur Mi.–Sa. 9.30-13.00 ud 14.30–18.00 Uhr, in der Hauptsaison zusätzlich am Dienstag.
Die 175 m lange 1 Schwebefähre Rochefort dient seit Umbau 1994 nur noch dem Personenverkehr, um Touristen über den Fluß in den Ortsteil Martrou zu bringen. Die Betriebszeiten sind auf „französische Bürostunden“ beschränkt, von November bis Anfang April ist Winterpause. Das Infozentrum Maison du Transbordeur informiert über die Technik.
Der kostenlose zentrale Parkplatz Roy Bry hat mehrere hundert Stellplätze und liegt in der Nähe des Tourismusbüros.
Eine Autovermietung des Anbieters Hertz gibt es in der Nähe des Bahnhofs von Rochefort.
Von Fouras aus fahren Fähren zu den vorgelagerten Inseln, d. h. zum Fort Énet und zur Île-d’Aix.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Die in der Touristeninfo erhältliche « Carte Privilège » gewährt gewisse freie oder verbilligte Eintritte.
Bauwerke
[Bearbeiten]Zu den historischen Bauten dieser Garnison gehören in der Altstadt die 2 Caserne Latouche-Tréville (1768 erbaut, bis 1939 genutzt) , der zentrale 3 Place Colbert (mit antikem Springbrunnen), 1 Église Saint-Louis mit prächtigen Portikus samt korinthischen Säulen, was dieser Kirche das Aussehen eines griechischen Tempels verleiht.
Das 4 Arsenal beherbergt heute das Musée National de la Marine, das im Winter nur 13.30-18.00 Uhr öffnet (Di. Ruhetag), im Sommer tgl. ab 10 Uhr. Erwachsene zahlen 8 €.
Weitere Museen sind das 5 Kunstmuseum Hèbre (Musée Hèbre, vormals Musée d'Art et d'Histoire) an der Ecke ave. Charles de Gaulle/rue Pierre Loti sowie das 6 Musée des Commerces d’autrefois (Musée des Métiers de Mercure) , „Museum des Kolonialwarenhandels.“
Museen
[Bearbeiten]- 8 Corderie Royale (Centre International de la Mer), Rue Jean-Baptiste Audebert, 17300 Rochefort (Südflügel des langgestreckten Baus im Park am Fluß) Königliche Seilmacherei. Geöffnet: 10-13, 14-18 h.
- Fregatte l’Hermione. Aus 1779, Nachbau von 2014.
- 9 Museum in der Schule für Schiffsärzte (Musée de l’Ancienne École de médecine navale), 25 Rue Amiral Meyer, 17300 Rochefort (Buss A, B, E, F, G, I; Denfert-Rochereau oder Les Thermes) Geöffnet: Wie Marinemuseum (im Arsenal). Führungen (Apr.-Okt.) tgl. 10.30, 14.15, 16.00 h.
Parks
[Bearbeiten]- Jardin des Retours (Jardin de La Corderie)
- 1 Conservatoire du Bégonia, Rue Charls Plumier 1. In dem Treibhaus werden über 800 Begonien-Arten gezogen. Geöffnet: nur mit Führungen Di.-Sa. um 15.30 und 16.30, im Sommer auch 14.30; Dez.-Jan. Winterpause. Preis: € 6.
In der Umgebung
[Bearbeiten]Fouras liegt mit seinen fünf Stränden am Atlantischen Ozean auf einer Halbinsel. Strände sind zu beiden Seiten des Orts an der Nordseite der Charente-Mündung.
- 10 Fort de Fouras (fälschlich oft: Fort-Vauban) Eines der besten Beispiele für Küstenbefestigungen des 17. Jhdts. Dazu gehört das Musée régional.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Réserve Naturelle du Marais d'Yves
- Sport
- 2 Hallen- und Freibad Jean Langet (Piscine Jean Langet). Geöffnet: Mo. geschl. unterschiedlich an andren Wochentagen, Kernzeit 14.30-18.30.
- Eine winterliche Eisbahn stellt man am Place Colbert auf.
Einkaufen
[Bearbeiten]Das landestypische große 1 Gewerbegebiet mit Hypermärkten (Centre Commercial Rochefort) ist gut einen Kilometer südlich der Altstadt. Hierher fahren die Buslinen A, B, D, F.
Am Rande ist der Family Fun Park mit Bowlingbahn, Billiard usw. Geöffnet ist ab 10 Uhr, Schließzeit nach Wochentagen unterschiedlich 20.00/0.30 Uhr.
Die 2 Markthalle in Fouras am Pl. du Marché, ist 8-13 Uhr geöffnet. Zahlreichere kleine Fachgeschäfte sind an der Rue de Halles im Umfeld.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 3 Apollo Ciné 8, 1 cours, Imp. Roy Bry, 17300 Rochefort. Kino.
- In einer ehemaligen Lagerhalle ist das Theater La Poudrière.
Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]- Der 1 Wohnmobilparkplatz ist an der Av. de la Fosse aux Mâts, etwas südöstlich der Altstadt. Es gibt einen Parkautomaten für 24 Stunden € 7,50 (2024), inkl. Frischwasser und Entsorgung.
- Wohnmobilparkplatz, Chem. de la Vieille Forme, 17300 Rochefort (beim Jachthafen).
- 2 Camping Municipal Le Rayonnement, 3 Av. de la Fosse aux Mâts, 17300 Rochefort (Bus D: Fosse aux Mâts). Tel.: +33546826770.
- 3 Camping Le Bâteau, 106 Rue des Pêcheurs d'Islande, 17300 Rochefort (am Fluß beim Jachthafen). Freibad im Juli/Aug.; nicht weit vom Flußstrand. Geöffnet: 3. Märzwochenende bis Allerheiligen.
- 4 Jugendherberge, 7 Av. Maurice Chupin, 17300 Rochefort (Bus B « Parc des Fourriers »). Tel.: +33546997462.
Mittel
[Bearbeiten]- 5 Hôtel Inn Design Restaurant L’Escale, Rue du Brillouet, 17300 Rochefort (Bus E). Tel.: +33546876565.
Gehoben
[Bearbeiten]- 6 Grand Hôtel des Bains, 15 Rue du Général Bruncher, 17450 Fouras (beim großen Strand von Fouras). Tel.: +33546840344.
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Centre Hospitalier, 1 Av. de Béligon, 17300 Rochefort (nördlich der Autobahn). Tel.: +33546885050.
- 6 Les Thermes, 15 Av. Camille Pelletan, 17300 Rochefort (Busse A, B, F, J „Thermes“). 3wöchige Kuranwendungen für Rheuma und Gefäßerkrankungen, ggf. 2–5 Tage zur Vorbeugung. In einem Seitenflügel ist das Hotel & Restaurant Des Remparts (Tel. +33546871244). Geöffnet: Mo.-Sa. 5.45-16.30, Winterpause ab 2. Advent bis Anfang Februar.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Office de Tourisme de Rochefort, Avenue Sadi Carnot, 17300 Rochefort. Tel.: +33 (0)5 46 99 08 60, Fax: +33 (0)5 46 99 52 64, E-Mail: [email protected]. Verkauft auch Karten für Konzerte, Veranstaltungen und Stadtführungen.
- Die Post ist nebenan.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Nachbarstädte: La Rochelle, Saintes
- Badeorte: Châtelaillon-Plage, Fouras
Tonnay-Charente
[Bearbeiten]4 Tonnay-Charente ist eine Kleinstatdt, mit eigenem Bahnhof, etwa sieben Kilometer nach Westen. Es fahren die Buslinien A und J hierher. Früher wurden hier Schiffe gebaut, heute ist das Städtchen Vorort von Rochefort.
Die vergleichsweise hohe 12 Hängebrücke (Pont Suspendu de Tonnay-Charente, Bus A « Quais ») aus den 1840ern ist zusammen mit dem Wächterhäuschen für Brückenzoll unter Denkmalschutz und für Fußgänger freigegeben.
- Unterkunft
- 7 Wohnmobilparkplatz (Aire de camping-car), Rue du Gabastou, 17430 Tonnay-Charente. 19 Stellplätze, mit Strom, Chemietoilettenentsorgung aber kein WLAN. Grillen verboten, kein Toilettenhäuschen. Geöffnet: € 12,36/24 Std.
- Eine Ferienwohnung ist Chez Catherine et Gérard (Tel. +33671931165).
Port-des-Barques
[Bearbeiten]Bus F fährt eine Schleife durch den Ort. Beieinander beim Denkmal für La Fayette sind das Postamt und die lokale 2 Fremdenverkehrsinfo geöffnet Mitte Februar bis Ende November. Über die Straße hat man die Auswahl zwischen zwei Restaurants.
Von der Spitze der Landzunge kann man auf dem einen Kilometer langen 6 Passe Aux Bœufs auf die 2 Île Madame gehen. Im Hochsommer fahren auch Kutschen. Wer mit dem Auto hinüber will muß den Gezeitenkalender prüfen. Auch hier steht noch eine Befestigung.
Auf dem Weg zum grobsandigen Strand 7 Plage de St Froult ist in den Dünen auf den markierten Wegen zu bleiben, hier ist Vogelschutzgebiet.
- Unterkunft
- 8 Wohnmobilparkplatz (Aire de camping-car), Avenue des Sports. 34 Stellplätze, mit Strom, Chemietoilettenentsorgung und WLAN. Grillen verboten, kein Toilettenhäuschen. Geöffnet: € 12,72/24 Std.
- 9 Camping La Garenne, 47 bis Av. de l'Île Madame, 17730 Port-des-Barques (neben dem örtlichen Sportpark mit Freibad). Tel.: +33546848066. 273 Plätze auf sechs Hektar. Geöffnet: Anfang April bis Allerheiligen.
Literatur
[Bearbeiten]- Suire, Yannis; Oléron, Rochefort, la Charente et la Saintonge vers 1700: cartes, plans et mémoires de Claude Masse, ingénieur du roi; La Roche-sur-Yon 2024 (Éditions du CVRH)
- Colloque Cambo-les-Bains, Pyrénées Atlantiques, and Association Vauban; Fortifications et frontières du Sud Ouest; Paris 2022 (Association Vauban) [Konferenzschrift-Sammelband]
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Mär 2025)
- www.ville-rochefort.fr (fr) – Offizielle Webseite von Rochefort (Charente-Maritime) (fr., maschinenübersetztes engl., sp., dt.)
- Touristeninfo auf der offiziellen Webseite von Fouras