Palaichori | |
Bezirk | Nikosia |
---|---|
Einwohnerzahl | 333 (2011) |
Höhe | 910 m |
![]() ![]() Palaichori |
Palaichori (griech.: Παλαιχώρι) ist eine Ortschaft in der Region Pitsilia im östlichen Troodos, sie gehört zum Bezirk Nikosia. Die historische Ortschaft besteht aus zwei Teilen zu beiden Seiten des Flüsschens Mylouri in einem Tal. Östlich des Flüsschens liegt 1 Palaichori Orinis und über der Brücke 2 Palaichori Morphou. Im sehenswerten Bergdorf liegt die zum UNESCO-Welterbe gehörende Scheunendachkirche Metamorfosis tou Sotiros mit ihren sehenswerten Fresken.
Hintergrund
[Bearbeiten]Wahrscheinlich wurde die Bergregion von Palaichori nach den Arabischen Plünderungszügen im Flachland Zyperns erstmals besiedelt.
Erstmals urkundlich erwähnt wird Palaichori im Jahr 1237 kurz nach dem Beginn der fränkischen Herrschaft auf Zypern, der Name weist auf eine längere Geschichte unter dem byzantinischen Reich hin. Vom König Eric II von Zypern wurde der Ort dem Tempelritterorden zugesprochen, nach dessen Auflösung nach 1308 wurde der Ort als Lehen dem Johanniterorden übergeben.
Heute hat der Ort um 1000 Einwohner und verfügt mit Gesundheitszentrum, Supermarkt, Feuerwache und einigen Gaststätten über die Infrastruktur, die auch zu einem längeren Aufenthalt einlädt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die meisten Besucher erreichen Agros vom internationalen Flughafen Larnaca aus, mit dem Auto dauert die Fahrt über Lakatamia - Nikosia eine gute Stunde.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Die Route 62 von Nicosia Rural Buses verkehrt an Werktagen siebenmal täglich von der 1 Tamasos Bus Station an der E903 von Nikosia über Agios Epifanios nach Palaichori, die Fahrt dauer ca. ½ Stunde.
Die Buslinie 63 verkehrt an Werktagen sieben Mal täglich zwischen der an der E903 von Nikosia über Agios Epifanios nach Palaichori und weiter über Askas nach Fterikoudi, die Fahrt dauert eine gute ½ Stunde.
Zweimal an Werktagen verkehrt die Buslinie 64 zwischen der 2 Tamasos Bus Station an der E903 von Nikosia über Agios Epifanios nach Palaichori und weiter über den Pass beim Papoutsi nach Agros.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von Nikosia aus erreicht man Palaichori über die E903 in einer guten Stunde.
Von Limassol resp. der Autobahn A1 aus wird Palaichori über die E110 - Kalo Chorio Lemesou - Zoopigi F139 - E903 in etwas mehr als einer Stunde erreicht.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ort ist rasch zu Fuss erkundet.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]

- die 1 Panagia Chrysopantanassa aus dem 16. Jhdt. ist reich mit Fresken ausgemalt. Speziell erwähnenswert sind das Fresko der Madonna der Engel (Kyria ton Aggelon) und der Heiligen Demetris und Georg zu Pferd.
- die 2 Apostolos Loukas Kirche wurde auf den Fundamenten einer älteren Kirche wohl aus dem 10. Jhdt. im Jahr 1924 neu erbaut, von der alten Kirche ist nur der Kirchturm erhalten.
- 3 Agios Georgios Kirche, ein Fresko des Zeugnisses der Maria stammt aus dem Jahre von 1905 und wurde von Nikos Noklaides geschaffen.
- 4 Metamorfosis tou Sotiros Kirche, die als Scheunendachkirche zum UNESCO Welterbe gehörende Kirche mit ihren Fresken kann DI-FR 10.00 - 13.00 h besichtigt werden, über Tel. +35 722 643012 kann die Aufseherin erreicht werden, die Besuchern die Kirche öffnet.
- die 5 Agioi Anargyroi Kosma & Damianou Church verfügt ebenfalls über sehenswerte Fresken.
- 1 Byzantine Museum, kleines Museum mit vorwiegend sakraler Kunst aus byzantinischer Zeit.
- 2 Ölmühle und alte Schule von Palaichori
- 3 Monument of Cypriot Mother , die Statue erinnert an die Leiden der zypriotischen Mütter, die ihre Söhne im Unabhängigkeitskrieg der EOKA 1955/59 verloren haben; gelegen auf einem Aussichtspunkt oberhalb von Palaichori.
- 4 Haus des EOKA Kämpfers Kyriakos Matsi mit zeitgenössisch eingerichteten Räumen
- 5 Monument zum Gedenken an die Gefallenen der türkischen Invasion 1974
Aktivitäten
[Bearbeiten]Wandern
[Bearbeiten]GPX Track Der Appis Nature Trail beginnt an einem 1 Strässchen nordöstlich von Palaichori und führt auf einem Bergrücken in nördlicher Richtung bis zur Kapelle Archangelos Michail. Von dort aus kann man in der Nähe von Agios Epiphanios zur E903 weiterwandern.
GPX Track Der Papoutsa EOKA Hideouts Trail beginnt an einer 2 Strassenkreuzung beim Altersheim im Süden von Palaichori. Er führt auf einem teils betonierten, teils asphaltierten Strässchen in südwestlicher Richtung zu einem Wanderparkplatz, von wo aus man zu zwei EOKA Unterständen gelangen kann. Auf einem Wanderweg gelangt man zu einer 3 Schutzhütte und von dort in nördlicher Richtung auf einem etwas eingewachsenen Pfad zum Strässchen zurück, so dass dieser Abschnitt als Rundweg gemacht werden kann. (Pflanzen sind beschildert, die ganze Beschilderung ist aber arg gealtert und teils verwittert)
GPX Track Eine Rundwanderung zum Papoutsagipfel und über Ag.Theodoros und vorbei am EOKA Hideout kann man beim 3 Wanderparkplatz bei den EOKA Unterständen beginnen. Das nur zu Beginn betonierte und dann grob geschotterte Strässchen dorthin ist mit einem Fahrzeug mit guter Bodenfreiheit und etwas Mut befahrbar, die Piste hat erheblich unter den Witterungseinflüssen gelitten. Als Alternative beginnt man die Rundtour an der 4 F139 südwestlich von Agios Theodoros, die Zufahrt ist hierher viel unproblematischer.
- Vom Wanderparkplatz aus führt ein spärlich mit roten Farbpunkten gekennzeichneter Pfad zunächst auf einen Hügel mit einem Schattendach. Dann steigt er wieder etwas ab und erreicht bei einer Schutzhütte einen Verbindungspfad zum Strässchen im Norden. Man bleibt auf dem Grat und steigt auf den verschiedenen Wegspuren auf dem Grat in nordwestlicher Richtung an. Teils markieren rote Farbtupfer und teils Reste von Plastikbändern von einem Berglauf die Route, die Aussicht nach Norden und Süden ist toll. Man bleibt oberhalb der nach Norden abfallenden Klippe und erreicht den östlichen Gipfel. Von dort aus gibt es eine kurze Kraxelpartie auf dem nicht sehr übersichtlichen Grat in felsigem Gelände (hier sind robuste Wanderschuhe notwendig) zum westlichen Gipfel mit einer Freiluftkappelle und dem Gipfelkreuz. Die Aussicht in alle Richtungen ist vom 1 Papoutsa aus gewaltig.
- Der Abstieg, auf dem häufiger begangenen Aufstiegsweg aus Nordwesten ist unproblematisch, nach ca. 350 m darf man den markierten aber leicht zu übersehenden Abzweiger nach links nicht verpassen und gelangt auf einem reils mit roten, teils mit orangen Punkten markierten Pfad auf einem Rücken nach Südwesten. Nach ca. 2 km wird der Pfad breiter und wird zu einer anfangs kaum als solche erkennbaren, später gut ausgebauten Forstpiste bis zu einer Kreuzung in der Nähe von Agios Theodoros, von wo aus bei Anfahrt aus Süden ebenfalls eine gute Alternative zum Tourstart besteht.
- Von hier aus geht es in zügigem Tempo auf einer fast horizonal verlaufenden Forststrasse vorbei an Reben und Ölbaumhainen in östlicher Richtung, Kurven aufgrund des von Tälern durchzogenen Geländes machen das Vorankommen etwas langsamer, als man zunächst annimmt. Bei einer 5 Weggabelung hält man sich nach links, die Schotterpiste endet nach einem kurzen Stück und erscheint eingewachsen, der Pfad verläuft in einem weiten Zick-Zack entlang des alten Forstwegsverlaufs in die Höhe, ist immer gut zu verfolgen und nach einem aussichtsreichen flachen Stück gelangt man auf den aus Süden von Ag. Konstantinos steil aufsteigenden Nature Trail. Ein kurzer Abstecher nach Osten endet nach ca. 250 m beim 6 EOKA Unterstand . Wenn man sich auf dem Wanderweg nach links wendet, kommt man nach einem kurzen Aufstieg zum Ausgangspunkt beim Wanderparkplatz zurück.
- Nicht ganz so aussichtsreich dafür deutlich schweisstreibender und schneller kann man von der Verbindungstrasse E903 zwischen Palaichori und Agros auf den Papoutsa gelangen, das Gipfelerlebnis ist dasselbe. Vom 7 Ausgangspunkt nahe der Kreuzung E903/F139 führt ein teils mit roten, teils mit blauen Farbtupfern markierter Pfad nach zwei Kehren entlang auf einem Grat relativ steil auf den Gipfel. Bei der Kreuzung mit dem Pfad von Ag.Theodoros herauf hat man die grössten Anstrengungen schon geschafft und ist in 350 m auf beim Gipfelkreuz des Papoutsa, für die 300 Höhenmeter sind lediglich 1.5 km Wegstrecke nötig.
Einkaufen
[Bearbeiten]- Im 1 Genossenschafts - Supermarkt finden Selbstversorger Lebensmittel, lokale Produkte und Gegenstände des täglichen Bedarfs.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Pale Chori (Πάλε χωρεί). Tel.: +357 99 584046. Cafe / Brunch-Restaurant im Zentrum mit einer Terasse über dem Flüsschen Mylouri.
- 3 Serrachis Tavern, Eleftherias 73, 2740 Palaichori Morphou. Tel.: +357 22 643251. Klassische Taverne, an der südlichen Zufahrt zum Ortskern.
- weitere Cafés findet man an der vom Ortszentrum nach Süden führenden Leoph. Eleftherias
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- der zentrale 4 Parkplatz ist über ein schmales Strässchen gut erreichbar.
Ausflüge
[Bearbeiten]- auf dem Appis Nature Trail zum Landkirchlein 6 Archangelos Michail, in dem zweimal im Jahr ein Gottesdienst gefeiert wird.
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.palaichori.org – Offizielle Webseite von Palaichori