Olhão | |
Provinz | Algarve |
---|---|
Einwohnerzahl | 45.396 (2011) |
Höhe | |
![]() ![]() Olhão |
Olhão ist ein Fischereihafen an der Algarve. Er ist ein wichtiger Hafen und der größte Fischereihafen an der Algarve. Es ist charaktervoll mit Häusern im maurischen Stil, ein Einfluss der Handelsbeziehungen mit Afrika.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Mit der Bahn
[Bearbeiten]Mit dem Bus
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- Die Gezeitenmühle von Olhao. Neben ihr befindet sich auch der Leuchtturm.
- Die Kirche Igreja de Nossa Senhora do Rosário, Praça da Restauração 1. Die Igreja Matriz de Olhão wurde 1715 eingeweiht, und obwohl sie damals eine der größten an der Algarve war, war sie bereits zu klein, um die etwa 1200 Einwohner des Ortes aufzunehmen. Man schätzt, dass die Geburtenrate von Olhão zu dieser Zeit bei über 50 % lag.
- Naturpark Ria Formosa (Parque Natural da Ria Formosa).
- Farolim do Molhe Este da Barra de Faro-Olhão. Dies ist der Leuchtturm am äußersten Ende der Küste von Faro-Olhão von der Insel Farol aus.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- Ria Formosa - In Olhão hat man die Möglichkeit, Bootsausflüge, Touren und andere Aktivitäten rund um die Natur und die Tierwelt des Naturparks zu unternehmen. Mehrere Unternehmen bieten Touren an, man fragt am besten in der Touristeninformation oder in der Unterkunft nach. Die Preise liegen zwischen 15 und 45 € pro Person
Inseln
[Bearbeiten]- Ilha da Armona
- Ilha do Farol
- Ilha da Culatra
- Ilha Deserta
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]In der Gastronomie von Olhão dreht sich alles um Fisch und Meeresfrüchte. Die Lagunen der Ilhas sind ein guter Nährboden für Venusmuscheln (amêijo), Herzmuscheln (berbigão) und Austern (ostras), und das Meer liefert eine Fülle von frischem Fisch. In Olhão gab es eine der ersten großen Konservenfabriken für Thunfisch und Sardinen, und die Fischereiflotte landet weiterhin jeden Tag ihre Fänge am Hafen an.
Es gibt so viele Zubereitungsarten für den Fisch, und viele der Rezepte stammen von den Fischern. Arroz de lingueirão (Risotto mit Venusmuscheln), lulas com favas (Tintenfisch mit Saubohnen), chocos com tinto (Tintenfisch in Tinte), amêijões (Venusmuscheln), leicht gekocht in Wein und Knoblauch - die Variationen sind endlos!
Die Desserts sind verschiedene Kombinationen aus Mandeln, Feigen, Eiern und Orangen, sei es in einem leichten, feuchten Biskuitkuchen, mit Mandeln gefüllten Feigen oder kleinen süßen Marzipanküchlein in Form von Obst und Gemüse.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.cm-olhao.pt (pt) – Offizielle Webseite von Olhão