Ohrid | |
Opština | Opština Ohrid |
---|---|
Einwohnerzahl | 38.818 (2021) |
Höhe | 700 m |
Social Media | |
![]() ![]() Ohrid |

Ohrid ist eine Stadt in Nordmazedonien.
Ohrid ist touristisch interessant wegen seines malerischen Sees, der UNESCO-geschützten Altstadt und zahlreicher byzantinischer Kirchen.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die alte Stadt Ohrid, direkt am Ohridsee auf 695 m ü. d. Meeresspiegel gelegen, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie ist DAS Touristenziel Nordmazedoniens und für viele die schönste Stadt des Landes. Sie ist bekannt für ihre attraktive Architektur, die vielen Kirchen (angeblich 365 in der Region) und die gut erhaltene Altstadt.
Ohrid, ursprünglich als Lychnidos bekannt, war bereits in der Antike eine bedeutende Siedlung an der Via Egnatia, einer wichtigen römischen Handelsstraße. Im frühen Mittelalter wurde die Stadt zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum des slawischen Christentums. Besonders im 9. Jahrhundert, unter der Leitung von Clemens von Ohrid – einem Schüler der Slawenapostel Kyrill und Method – entstand hier die erste slawische Universität. Im 10. Jahrhundert war Ohrid sogar zeitweise Hauptstadt des Ersten Bulgarischen Reiches und Sitz eines eigenständigen Erzbistums.
Während der byzantinischen, später osmanischen Herrschaft behielt die Stadt ihre Bedeutung als geistliches Zentrum. Heute zeugen über 30 Kirchen, viele mit wertvollen Fresken und Ikonen, von dieser reichen Vergangenheit. Aufgrund dieser kulturellen und historischen Bedeutung zählt Ohrid mit seinem See seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Flughafen "Apostel Paulus" Ohrid (Аеродром Свети Апостол Павле, IATA: OHD) Der Flughafen "Apostel Paulus" Ohrid (IATA-Code: OHD) liegt auf 705 m ü. d. Meeresspiegel 9 km nordwestlich von Ohrid und ist der zweitgrößte Nordmazedoniens. Er wird saisonal aus dem deutschsprachigen Raum von Memmingen, Dortmund, Wien (jeweils Wizzair) und Zürich (edelweiss bzw. chair) angeflogen. Es gibt 6 Anbieter für Autovermietungen sowie einen saisonal von Reiseveranstaltern organisierten Shuttle-Service für Charter-Flüge bzw. die Möglichkeit, per Taxi nach Ohrid zu fahren.
- internationaler Flughafen Skopje (Меѓународен аеродром Скопје, IATA: SKP) Der internationale Flughafen Skopje (IATA-Code SKP) ist der wichtigste Flughafen Nordmazedoniens. Er liegt ca. 200 km nordöstlich von Ohrid und ist von dort per Auto oder Zug zu erreichen.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Mit dem Bus
[Bearbeiten]- Ohrid - Skopje: ca. 15 x täglich zwischen 04:30 und 19:30 Uhr
- Ohrid - Bitola: 13 x täglich zwischen 06:00 und 20:30 Uhr
- Ohrid - Struga: alle 10 min
- Ohrid - Sv. Naum (Kloster): regelmäßig, mehrmals täglich
- Ohrid - Strumica: im Sommer täglich um 12:30 und 18:30 Uhr
- Ohrid - Sofia/BG: täglich um 19 Uhr
- Ohrid - Belgrad/SRB: täglich um 05:00, 12:00, 15:30, 17:45 und 20:00 Uhr
- Ohrid - Tirana/AL: täglich um 04:00 und 05:40 Uhr
Auf der Straße
[Bearbeiten]Eine durchgängige Autobahn von der Hauptstadt Skopje nach Ohrid ist seit 2014 in Bau. Momentan braucht man mit dem Auto für die 170 km von Skopje nach Ohrid über die E65 (M1) ca. 2,5 h. Die E65 (M4) führt von Ohrid nach Osten weiter über Resen nach Bitola.
Mobilität
[Bearbeiten]In der Stadt selbst kommt man bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad voran, vor allem in der Altstadt, die autofrei ist. Für weitere Strecken gibt es Taxis und lokale Busverbindungen. In der Sommersaison verkehren zudem Boote zwischen verschiedenen Orten am Seeufer.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]
- 1 Sv. Jovan Kaneo, Kocho Racin. Das kleine orthodoxe Kirchlein Sv. Jovan im ehemaligen Fischerort Kaneo ist wohl das bekannteste Bauwerk Nordmazedoniens. Es ist fast auf allen Reiseführen als Titelbild sowie auf vielen Postkarten präsent. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist kunsthistorisch wenig bedeutend. Ihre fantastische Lage auf einer Klippe direkt am Ohridsee macht sie sehenswert.
- 2 Sv. Sofija (Црква „Св. Софија“, Sophienkathedrale), Car Samuil 88 (im Zentrum der Altstadt). Tel.: +389 46 267 403 Die Sophienkirche war die Kathedrale des alten Ohrider Bischofssitzes. Sie ist ein byzantinischer Kirchenbau und wurde im Jahr 1035 eröffnet. Bei der mazedonisch-orthodoxen Kirche handelt es sich um eine dreischiffige Pfeilerbasilika mit im Westen vorgelagertem Narthex und Exonarthex und einem an der Nordseite angebauten Portikus. Sie ist vom Staat denkmalgeschützt. Besonders sehenswert sind die vielen Fresken aus dem 11. Jahrhundert, die es weltweit aus dieser Zeit in dieser Anzahl und Qualität nur noch in der Sophienkathedrale in Kiew zu sehen gibt. Alle Fresken waren in der Zeit der Herrschaft des Osmanischen Reiches und der Nutzung der Kirche in dieser Zeit als Moschee mit weißer Farbe übermalt worden und gerieten in Vergessenheit. Sie wurden erst in den 1950er-Jahren wiederentdeckt. Die Kirche wird häufig als Rahmen für Konzerte genutzt. Geöffnet: täglich 09:00 - 17:00 Uhr. Preis: 150 Denar.
- 3 Sv. Kliment (Klementkirche), Kuzman Kapidan. Die mazedonisch-orthodoxe Kirche wurde nach einem der ersten mittelalterlichen Heiligen, Gelehrten und Schriftsteller, dem Heiligen Kliment, der aus Bulgarien stammte, benannt. Die Kirche Sv. Kliment wurde im Jahr 2002 eröffnet und befindet sich an der Stelle, an der einst die von den Osmanen zerstörte Kirche Sv. Pantelejmon stand. Man kann die Fundamente der alten Basilika noch durch in den Fußboden eingelassene Glasplatten besichtigen. Unter einer anderen Glasplatte befindet sich das Grab des Hl. Kliment. Geöffnet: täglich 07:00 - 17:00 Uhr. Preis: Eintritt frei.
- 4 Sv. Bogorodica Perivlepta mit Ikonenmuseum (Црква „Пресвета Богородица Перивлептос“ - Охрид, Peribleptoskirche), Clement's University Die byzantinische Kirche liegt auf einem Hügel oberhalb der Altstadt und ist bekannt für ihre aus dem Jahr 1295 stammenden detailreichen Wandgemälde von Bibelszenen. Auf dem Kirchengelände befindet sich gegenüber dem Eingang zur Kirche ein kleines Ikonenmuseum mit Ikonen aus dem 11. bis zum 19. Jahrhundert. Geöffnet: Mo 09:00 - 14:00 Uhr, Di - So 09:00 - 06:00 Uhr.
- 5 Sv. Jovan Kaneo, Kocho Racin. Das kleine orthodoxe Kirchlein Sv. Jovan im ehemaligen Fischerort Kaneo ist wohl das bekannteste Bauwerk Nordmazedoniens. Es ist fast auf allen Reiseführen als Titelbild sowie auf vielen Postkarten präsent. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist kunsthistorisch wenig bedeutend. Ihre fantastische Lage auf einer Klippe direkt am Ohridsee macht sie sehenswert.



- 1 Antikes Theater (Антички театар (Охрид)), Ilindenska Nahe dem oberen Tor der Stadtmauer befindet sich innerhalb der Altstadt das über 2000 Jahre alte antike Theater. Es ist das einzige erhaltene Theater im Land aus hellenistischer Zeit. Hier finden von Zeit zu Zeit kulturelle Veranstaltungen statt. Geöffnet: rund um die Uhr geöffnet. Preis: Eintritt frei.
- 2 Samuils Festung, Kuzman Kapidan. Oberhalb der Altstadt thront Samuils Festung, benannt nach Zar Samuil (997-1014), Wahrzeichen von Ohrid und eine der größten Befestigungsanlagen Nordmazedoniens. Bereits in der Antike bestand eine Festung auf diesem Gelände. Das heutige Erscheinungsbild stammt aus dem 14. Jahrhundert. Geöffnet: Di - So: 09:00 - 16:30 Uhr.
- 1 Basarviertel (Mesokastro). Das alte Basarviertel Ohrids stammt aus dem 17. Jahrhundert und besteht heute aus nur noch wenigen Handwerksläden, vielen Cafés und Restaurants, zwei Moscheen (Zeynel-Abedin-Moschee und Ali-Pascha-Moschee), einem Uhrturm sowie im Zentrum einer 900-jährigen Platane mit hohlem Stamm.
- 1 Hafen. Am stimmungsvollen Hafen von Ohrid mit einigen Restaurants und Cafés sowie einem kleinen, gepflegten Park kann man Bootsausflüge u. a. nach Kaneo oder zum Kloster Sveti Naum unternehmen.

Aktivitäten
[Bearbeiten]- Balkan-Folklore-Festspiele (Balkan Festival of Folk Dances and Songs). Jeweils im Juli stattfindendes Festival (zuletzt 15. - 19. Juli 2023, als nächstes 05. - 08. Juli 2024), bei dem u. a. Volkstänze der angrenzenden Länder aufgeführt werden.
- Internationaler Schwimmmarathon (Ohrid Lake Swimming Marathon). Jedes Jahr im August findet ein Schwimm-Marathon über 30 km vom Kloster Sv. Naum zum Hafen von Ohrid statt. Er gehört zum FINA Open Water Swimming Grand Prix.
- Vodici. Nach dem orthodoxen Glauben stellen die Vodizier (auch bekannt als die Taufe Jesu Christi) den Tag dar, an dem der heilige Johannes der Täufer Jesus Christus in Jordanien tauft. Die Taufe in der orthodoxen Kirche stellt eine geistliche Geburt und den Beginn des menschlichen Lebens im Glauben dar. Die Feierlichkeiten haben zwei Abschnitte und dauern zwei Tage - der erste am 19. Januar heißt "Mashki Vodici" (Männliche Vodici), der zweite am 20. Januar "Zhenski Vodici" (Weibliche Vodici). Heute, jedes Jahr am 19. Januar, werfen die Priester an vielen Orten in Mazedonien traditionell das Ritualkreuz in eine große Wasserfläche und die Menschen springen vor das Kreuz. Es wird geglaubt, dass die Person, die das Kreuz ergreift, ein Jahr lang gesegnet wird. Das Ritual symbolisiert den Eintritt Christi in den Jordan. Die meistbesuchten Rituale finden in Ohrid statt. Die Luft und das Wasser sind kalt, doch die Gläubigen werden inspiriert, hineinzuspringen und zu schwimmen, um das Kreuz zu finden.
Einkaufen
[Bearbeiten]Die Old Bazaar Street ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in Ohrid. Hier finden Sie zahlreiche Geschäfte, die traditionelle Handwerkskunst, Souvenirs und lokale Produkte anbieten. Besonders beliebt sind die authentischen Ohrid-Perlen, die aus Fischschuppen hergestellt werden.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Dalga, Kosta Abrash 3 (Auf dem Weg vom Hafen ins Zentrum der Altstadt). Tel.: +389 46 255 999. Renommiertes Restaurant, direkt am Ohrid-See. Auch Staatsgäste oder andere hochrangige Gäste werden hierher geführt. Einheimische Küche, spezialisiert auf Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichte, Sitzplätze auch im Freien (beheizt). Geöffnet: So - Do: 10:00 - 00:00 Uhr, Fr - Sa: 10:00 - 01:00 Uhr.
- 2 Čun, Kosta Abrash 4 (am Hafen). Tel.: +389 71 355 773 Restaurant mit einheimischen Spezialitäten, direkt am Hafen, Sitzplätze auch im Freien, direkt am See.
- 3 Antico, Car Samuil 30. Tel.: +389 75 397 908, E-Mail: [email protected] Restaurant in traditionellem Haus in der Altstadt. Geöffnet: Mo - Fr: 09:00 - 00:00 Uhr, Sa - So: 09:00 - 01:00 Uhr.
Sv. Jovan in Kaneo - 4 Damar, Kuzman Kapidan 92a. Tel.: +389 75 215 315 Gute einheimische Küche, Fischspezialitäten. Geöffnet: tägl. 08:00 - 23:30 Uhr.
Nachtleben
[Bearbeiten]Das Nachtleben in Ohrid bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus entspannten Bars, lebhaften Clubs und stimmungsvollen Lokalen direkt am Seeufer.
- 1 Cuba Libre Beach & Bar. Eine der bekanntesten Adressen in Ohrid mit karibischem Flair, Cocktails und gelegentlichen Salsa-Events – besonders lebhaft in den Sommermonaten. .
- 2 Kadmo Lounge Bar. Stylische Bar mit Seeblick, kreativen Cocktails und Live-Musik – ideal für einen stilvollen Abend. .
- 3 Jazz Inn. Der älteste Jazz-Club Nordmazedoniens mit gemütlicher Atmosphäre, Live-Musik und einer guten Auswahl an Getränken. .
- 4 The Harbour Club. Direkt am See gelegen, bietet dieser Club eine Kombination aus Restaurant, Bar und Lounge mit toller Aussicht und guter Musik. .
Unterkunft
[Bearbeiten]In Ohrid gibt es unzählige Unterkünfte, von einfachen Pensionen, Ferienwohnungen bis zu Hotels in allen Preisklassen.
Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]- 6 Kloster Sveti Naum (Манастир „Св. Наум“ - Охрид) Das 30 km südlich von Ohrid am Ohridsee und direkt an der albanischen Grenze liegende Kloster Sv. Naum kann man von Ohrid aus mit dem Boot (Abfahrten regelmäßig am Hafen von Ohrid) oder einer schmalen Straße entlang dem See mit dem Bus oder Auto erreichen. Nachdem das Auto auf einem groß angelegten Parkplatz geparkt wurde, spaziert man an unzähligen Souvenirläden mit Touristenkitsch und einigen Cafés und Restaurants vorbei zum Kloster Sv. Naum. Das Kloster ist bereits über 1000 Jahre alt (Grundsteinlegung um 895) und gehört zusammen mit der Stadt Ohrid als "Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region" zum Welterbe der UNESCO. Auf dem Klostergelände befindet sich auch ein Hotel (Hotel Sv. Naum). Zur Freude der vielen Besucher laufen auch einige Pfauen auf dem Klostergelände frei herum. Vom Gelände aus kann man schöne Bootsfahrten auf dem glasklaren Quellteich zu den Quellen der Schwarzen Drin (15 unterirdische und 30 oberirdische Quellen) unternehmen.
- 1 Nationalpark Galicica (Национален парк Галичица) Der Nationalpark Galicica liegt zwischen dem Ohridsee und dem Prespasee. Auf einer Fläche von ca. 241,5 km² bietet der Park eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna sowie herrliche Ausblicke auf beide Seen.
- Makedonien - die griechische Seite der Prespaseen
Literatur
[Bearbeiten]- David, Wolfgang; Das goldene Antlitz des unbekannten Makedonenkönigs: Makedonen und Kelten am Ohrid-See – ein Zusammenprall der Kulturen?; Manching 2017 (Zweckverband Kelten-Römer-Museum Manching)
- Nußer, Horst; Kirchen der göttlichen Weisheit (Hagia-Sophienkirchen); Bd. 2: Vom Jahr 1000 bis 1453 n. Chr. in fünf orthodoxen Ländern: von den Kathedralen zu Museen und Ruinen; München 2016 (Nusser Verlag), darin Ohrid S. 19-49
- Reuter, Evelyn; I. Theoretische und historische Hintergründe zum Kloster Sveti Naum; und Das Naum-Kloster als Ziel von Pilgerreisen, Religions- und Freizeittourismus; beide in: Die Mehrdeutigkeit Geteilter Religiöser Orte; 2021 (transcript Verlag)
Weblinks
[Bearbeiten]- ohrid.gov.mk (mk) – Offizielle Webseite von Ohrid
- ohrid.gov.mk (in mazedonischer Sprache)
- ohridnews.com (in mazedonischer Sprache)