Offida | |
Region | Marken |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.647 (2023) |
Höhe | 293 m |
Tourist-Info | +393341547890 |
turismoffida.com (dt.) | |
![]() ![]() Offida |
Offida ist eine mittelalterliche kleine Stadt in der Region Marken, sie liegt in der Provinz Ascoli Piceno und und ist Mitglied des Vereins Schönsten Orten Italiens. Man lebt von Weinbau und Oliven. Zentral ist der sehr schöne Platz des Volkes, Piazza del Popolo. Die Weinberge liegen zwischen 50 und 650 Meter über dem Meer.
Hintergrund
[Bearbeiten]Die alte Ortschaft ist an den Hang gebaut. Das tiefer liegende, neuere Viertel ist um die Durchgangsstraße Viale della Republica. Das Rathaus ist vermutlich im 11./12. Jahrhundert erbaut worden. Dem katholischen Aberglauben zufolge ereignete sich das „eucharistische Wunder von Offìda“ im Jahr 1273. Der Überlieferung zufolge warf eine Frau namens Ricciarella aus Lanciano auf Einladung einer Hexe, an die sie sich gewandt hatte, eine geweihte Hostie ins Feuer, doch das Teilchen verwandelte sich in Fleisch, aus dem reichlich Blut floß. Die Reliquien werden in der Kirche Sant’Agostino di Offida gezeigt. Ein Teil wird seit 1993 im Innenraum der Kapelle Santa Croce in Lanciano (Via dei Frentani) ausgestellt.
Die heute zum Teil noch erhaltene Stadtmauer stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die kleine Stadt gehörte bis 1860 zum Kirchenstaat. 1926–52 fuhr eine Trambahn elf Kilometer weit bis zum Bahnhof von Castel di Lama (Trasse auf der Provinzstraße 43).
Nahe Dörfer sind zwei Kilometer nordöstlich San Barbara und 1 Borgo Miriam vier Kilometer nach Osten.
Anreise
[Bearbeiten]Mit der Bahn
[Bearbeiten] Offida Castel Di Lama (stazione di Offida-Castel di Lama), Via della Stazione 25
1 Bahnhof San Benedetto del Tronto (stazione di San Benedetto del Tronto), 21 km entfernt an der Küste; Bus 09EXTR, Viale Gramsci 22 Mit guter Fernverkehrsanbindung. Merkmal: öffentliche Toilette.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Buslinien 08 (Appignano T. und Ascoli), 09 (San Benedetto del Tronto), 15 und 17 (Castel Di Lama), 16 (Ascoli P.) und 31 der Start halten unterhalb der Altstadt am 2 Piazza G. Leopardi.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die Provinzstraße 43 führt von Castel di Lama elf Kilometer nach Norden. Dabei geht es 240 Höhenmeter hinauf.
Mobilität
[Bearbeiten]In der Altstadt mit engen Gassen sinnvollerweise zu Fuß.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Acht Kirchen und ein Kloster erinnern an die lange Kirchenherrschaft. Das Ortszentrum ist der 1 Piazza del Popolo dominiert vom Palazzo in dem auch as Theater Serpente Aureo ist.
- 1 Chiesa dell’Addolorata (Kirche der Schmerzensmutter; an der Piazza del Popolo). Weithin sichtbar.
- Museo Aldo Sergiacomi, Via Ischia, 24, 63073 Offida AP. Werksmuseum des namensgebenden Künstlers, der auf Reliefs im klassischen Stil spezialisiert ist.
- 2 Chiesa die Santa Maria Della Rocca (chiesa di Santa Maria della Rocca), Via Roma - Offida Ganz am Ende des Altstadtkernes, am Ende der via Romana, sie wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut. Auf allen Seiten fällt das Gelände steil an und bietet eine hervorragende Aussicht rund um die Kirche. 1039: Spende des Grundstücks an die Kirche. 1330: Benediktiner Mönche neuen die erste Kirche, 1330 darauf die zweite Kirche geplant. Nach der Pest von 1511 wie auf das Kloster, heutige Krypta, eine große Kirche gebaut, heute noch über eine Wendeltreppe verbinden. Geöffnet: 15. Juni-30. September 10-12:30, 15:30-19:30; Oktober-Juni 10-12:30, 15:30-17:30. Preis: 3,- Euro.
- 3 Santuario del Beato Bernardo, Piazza Beato Bernardo, 1, 63035 Offida AP. Tel.: +39 0736 889315.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Höhepunkt des Faschings, ist, Freitag vor Rosenmontag, der Umzug bei dem eine Ochsenpuppe (Lu bov fint) rituell „gejagt“ wird. Beginn des Festes ist immer der 17. Januar, das bereits zwei Wochen vorher im Rahmen des Domenica degli Amici mit Fanfarenklängen angekündigt wird. Am Faschingsdienstag wird sich verkleidet oder man legt das traditionelle weiße Gewand mit rotem Halstuch an (Guazzarò). Am Abend verbrennt man Strohbündel (Vlurd) am Hauptplatz.
Man hat fünf Radrundwege in die Umgebung markiert. Sie sind 3½–11 Kilometer lang mit durchschnittlichen Steigungen von 5 %.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Für die Umgebung gibt es seit 2001 zwei geschützte Herkunftsbezeichnungen für Weine. Zum einen DOC Offida für Rot- und Weißweine sowie Terre di Offida DOC für Süß- und Schaumweine (Passito, Vino Santo oder Spumante). Für diese müssen 85 % der Rebsorte Passerina verwendet werden.
- 1 Al Picchio (vormals La Botte), Via Macelli 12. Tel.: +390736525119. Preis: 30–40 € p.P.
- 2 Cantina Offida, Piazza del Popolo 14.
- 3 Osteria Ophis, Corso serpente Aureo 54. Geöffnet: unter der Woche 19.45-22.00, an Wochenenden auch mittags; Di. Ruhetag. Preis: gehoben.
- 4 Pizzeria La Siesta, Corso Serpente Aureo 77. Geöffnet: 16.30-21.00; Mi. Ruhetag.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 1 Teatro Serpente Aureo, Piazza del Popolo, 12, 63073 Offida AP Das heutige Theater Serpente Aureo wurde 1768 gebaut und 1820 erweitert. Im 20. Jahrhundert erfolgten einige Modernisierungsumbauten.
- 1 Bunker Pub, Corso Serpente Aureo, 64, 63073 Offida AP. Hamburger und Wein. Geöffnet: 19.00-2.00.
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 La Neviera nel Pozzo, Via San Martino, 33, 63073 Offida AP. Tel.: +390736810109. 3 Zimmer mit Bad in der historischen Altstadt. Preis: m. F.
- 2 Dimora nel borgo, Corso Serpente Aureo, 27, 63073 Offida AP. Tel.: +393334531639. Preis: m. F.
- 3 Hotel Ristorante Caroline, Viale Giuseppe Mazzini, 7, 63073 Offida AP. Tel.: +390736880811. Gutes, bodenständiges Essen. Nichts Überragendes. 14 Doppelzimmer.
- 4 Dolci Colline, Via S. Lazzaro, 124, 63073 Borgo Miriam AP. Tel.: +393335766231. Ferienwohnungen in umgebauten Stallungen aus dem 17. Jahrhundert.
Sicherheit
[Bearbeiten]Das Gebiet ist erdbebengefährdet. Die Erschütterungsserie im August 2016 führte zu teilweise schweren Schäden vor allem an alten Bauwerken.
Gesundheit
[Bearbeiten]Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 TourismOffida (IAT Offida), Via Roma, 17, 63073 Offida AP (im Palazzo de Castellotti). Tel.: +393341547890, E-Mail: [email protected]. Im Gewölbe ist eine kleine Ausstellung (Museo delle Tradizioni Popolari) bäuerlicher Lebenswirklichkeit und Geräte. Funde römischer Zeit haben ihre eigenen Abteilung, das Museo Archeologico “G. Allevi.” Geöffnet: 10.00-13.00, 15.00-19.00, Di. + Mi. geschl.
- Filiale am Hauptplatz (Piazza del Popolo), geöffnet 9–19 Uhr.
Literatur
[Bearbeiten]- Cerioli, Claudio; Tranvia elettrica di Offida; in: Da Camerino al Mondo, Salò (BS) 1985; S. . 42–43; ISBN 88-85068-20-0
- Corradi, Marco; Fonti storiche: indagine sulle fontane nei 59 comuni della Ciip; Ascoli Piceno 2019 (Ciip vettore), darin detaillierte Beschreibung des Ortsbrunnens, S. 345–56
- Giancristofaro, Lia; An Innocent Catharsis?: Internal Logics of the Fake Ox Game in Offida, Italy; Journal of festive studies, Vol. 6 (2024), S. 46–69; doi:10.33823/jfs.2024.6.1.198
- Bernardo da Offida (1604–94) war ein Kapuzinerbruder, der 1795 selig gesprochen wurde. Joseph Haydn komponierte eine ihm gewidmete Messe, die Missa Sancti Bernardi von Offida.
Weblinks
[Bearbeiten](Stand: Apr 2025)
- www.comune.offida.ap.it – Offizielle Webseite von Offida
- vineamarche.it, die regionalen Weine (it.)
- offida.info ietet Lokalnachrichten (it.)