Mont-de-Marsan
ProvinzKanton Mont-de-Marsan-Sud
Einwohnerzahl31.455(2022)
Höhe63 m
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Mont-de-Marsan

Mont-de-Marsan ist eine Stadt in Neu-Aquitanien. Sie ist Sitz des Département Landes. Zugleich verwaltet man von hier aus das Arrondissement Mont-de-Marsan, das aus 17 Kantonen besteht.

In Mont-de-Marsan vereinen sich die beiden Flüsse Midou und Douze zum Fluss Midouze.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Mont-de-Marsan wird von Regionalzügen (TER) angefahren.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Von Bordeaux auf der Autoroute A 62 (Europastraße 72) bis Langon, dann weiter auf der Autoroute A 65 nach Mont-de-Marsan.

Mobilität

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Mont-de-Marsan

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • 1 Église de la Madeleine, Grande-Rue . Erbaut 1825-1830 am der Stelle der alten gotischen Vorgängerkirche.
  • 2 Église de Saint-Médard. Erbaut gegen Ende des 11. Jahrhunderts.
  • 1 Donjon Lacataye, place Pujolin . Mit dem Musée de Mont-de-Marsan. Sehr schöne Aussicht über die Stadt.
  • 2 Maison romane (maisons fortes romanes de Mont-de-Marsan), rue Maubec . Römisches Haus.
  • 1 Arènes du Plumaçon. Die Stierkampfarena wurde zwischen 1880 und 1889 erbaut.
  • 3 Skulpturen-Ausstellung in der Fußgängerzone
  • Weitere Punkte aus dem Stadtplan:
  • 4 Reste der alten Stadtmauer aus dem Mittelalter
  • Place de Général de Gaulle: An Stelle des früheren Schlosses stehen hier seit 1829-1830 die Markthalle und das 2 Stadttheater (restauriert 1927) . Hier befindet sich auch die Stadtbibliothek und das Rathaus aus dem Jahre 1846.
  • In der Rue Armand Dulamon (ein für den Ort bedeutender Jurist) sind sehenswert: die Hausfassade des 5 Gefängnisses (Maison d'arrêt) , das Palais d'Artigues und das 6 Palais Dupeyre .
  • Place Joseph Pancaut (benannt nach einem bedeutenden Kaufmann): Alter Handelsplatz und Sitz verschiedener alter Handelshäuser.
  • Rue Victor Hugo: Die "Hauptschlagader" der Stadt mit verschiedenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert: 7 Präfektur , Justizpalast, Gefängnis und alte Gendarmerie
  • La Minoterie: Die alte Getreidemühle, heute Sitz der Touristinformation und Ausstellungsort. Bereits im 10. Jahrhundert, also bereits vor der Stadtgründung, ist an dieser Stelle eine Wassermühle nachgewiesen. Auf dem linken Midouze-Ufer (im Bild re.) befand sich der alte Hafen, nicht weit von den alten Handelshäusern an der Place Joseph Pancaut.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Stub
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.