Welt > Afrika > Ostafrika > Komoren > Mohéli


Mohéli
HauptstadtFomboni
Einwohnerzahl40.000
Fläche290 km²
Postleitzahl
Vorwahl
Lagekarte

Mohéli (komorisch: Mwali) ist die kleinste komorische Insel im indischen Ozean. Die wichtigste Ortschaft ist Fomboni, etwa in der Mitte der Nordküste. Sie liegt rund 50km südlich von Grande Comore. Die Insel ist 290 km² groß. Durch das Innere verläuft der Rücken einer Kette erloschener Vulkane.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Orte und Straßen auf Mohéli.

Mohéli ist deutlich dünner besiedelt als die anderen Inseln. Besucht wird sie vor allem wegen der in höheren Lagen bewundernswerten Natur.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte Mohéli zum Sultanat Anjouan, entwickelte sich aber allmählich zu einer selbständigen politischen Einheit. 1886 wurde Mohéli offiziell zu einem französischen Protektorat. Ein Großteil der Einwohner sind Nachfahren von zur Kolonialzeit zugewanderten Madegassen. Seit einem Referendum im Dezember 2001 stellt Mohéli einen der drei Teilstaaten der neu gegründeten Union der Komoren dar.

Auffällig sind die nur auf dieser Komoreninsel zu findenden Nutztiere: Esel und Zebu-Rinder.

Das dem südlichen Inselteil vorgelagerte Meer ist Schutzgebiet, der Parc marin de Mohéli. Der Tidenhub kann vier Meter erreichen.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
1 Flugplatz Bandar Es Eslam (فرودگاه موهلی بندر السلام, ​IATA: NWA) . Rudimentär.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Fähren aus Moroni nach Fomboni.

Mobilität

[Bearbeiten]

Straßen sind ungeteert und verwandeln sich bei Regen in Schlammpisten.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Blick auf Djoièzi

Aktivitäten

[Bearbeiten]
Meeresschildkröten bei der Kopulation
1 Itsamia. Ein von Meereschildkröten gerne zur Eiablage genutzter Strand.

Die Komoren-Flughunde, mit einer Spannweite von bis zu 1,5 Meter sind am frühen Abend aktiv. Ansonsten hängen sie in bevorzugt in bestimmten Baumarten kopfüber.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Fomboni

[Bearbeiten]
  • 1 Auberge les abou (Am Meer, nicht weit vom Flugplatz.). 4 Doppel-Bungalows. Mit Restaurant. Treppe hinab zum kleinen Sandstrand. Preis: Doppel ab € 77.
  • 2 Hotel. Tel.: +2697720545.

Südküste

[Bearbeiten]
  • 3 Laka Lodge, Nioumachoua. Tel.: +269 342 2960. Nur Solarstrom. 15 Zimmer vor allem in Doppelbungalows. Auch Suiten/Bungalows für 5 und 9 Personen. Organisiert Flughafenabholung und Tauchgänge. Am nahen Strand schlüpfen Mai/Juni Schildkröten. Preis: ab € 160, m. VP.
  • Vanilla Lodge (فانيلا لودج موهيلي), Route de Wallah. Tel.: +2693563488.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
  • Spinnler, Ellen: Reise durch die Komoren und Mayotte. Würzburg, 2018, ISBN 9783800342945.
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.