Mettmach | |
Bundesland | Oberösterreich |
---|---|
Einwohnerzahl | 2.355 (2018) |
Höhe | 464 m |
![]() ![]() Mettmach |
Mettmach ist eine Gemeinde im Bezirk Ried im Innkreis im Innviertel. Sie ist zugleich der einzige Passionsspielort in Oberösterreich.
Hintergrund
[Bearbeiten]Mettmach ist eine ländliche Gemeinde am Rande des Kobernaußerwaldes ca. 60 km nordöstlich von Salzburg. Den größten Bekanntheitsgrad erreicht hat die Gemeinde durch die hier stattfindenden Passionsspiele.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächsten Flughäfen sind der Flughafen Salzburg (60 km) und der Flughafen München (120 km).
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Anreise mit der Innviertelbahn nach Ried im Innkreis, von wo man bequem mit dem Bus nach Mettmach weiterreisen kann.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Von Ried im Innkreis stündlich mit der Postbus AG direkt nach Mettmach (Dauer: 20 min).
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von Ried: Auf der Oberinnviertler Landesstraße Richtung Westen; Streckenlänge: 15 km.
Von Braunau über Altheim: Bundesstraße B141, In Kirchheim Richtung Mettmach abbiegen; Streckenlänge: 35 km.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Von Passau kommend verläuft der Römerradweg durch Mettmach und durchs obere Innviertel hindurch Richtung Attersee.
Mobilität
[Bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Feuerwehrmuseum Großenreith, Großenreith (Herndlberg-Straße), 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 5012, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Gegen Voranmeldung bei Walter Paulusberger. Preis: Freiwillige Spende.
- 1 Filialkirche Arnberg, Arnberg 44, 4931 Mettmach.
- 2 Pfarrkirche Mettmach, Kirchenplatz 1, 4931 Mettmach
Aktivitäten
[Bearbeiten]Theater und Kabarett
[Bearbeiten]- 1 Spielgemeinschaft Mettmach, Passionsweg 10, 4931 Mettmach. Tel.: +43 650 2696234, E-Mail: [email protected]. Die Spielgemeinschaft Mettmach ist weit über die regionalen Grenzen bekannt. Vor allem durch die Passionsspiele, die alle fünf bis sieben Jahre aufgeführt werden. Neben der Passion werden auch schwungvolle bayrische und ernste Stücke aufgeführt.
- 2 KIMM Kulturverein, Kleinreith 17, 4931 Mettmach. E-Mail: [email protected]. Der Kulturverein KIMM bringt diverse Kleinkünstler in die Gemeinde. Geöffnet: Kontakt: Geisbauer Erich.
Musik
[Bearbeiten]- 3 Marktmusikkapelle Mettmach, Riederstraße 22, 4931 Mettmach. E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Kontakt: Hohensinn Peter.
Die Marktmusikkapelle veranstaltet am Pfingstsamstag jedes Jahr ihr Frühjahrskonzert.
- 4 Innviertler Symphonie Orchester, Passionsweg 32, 4931 Mettmach. Tel.: +43 676 330 24 25, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Kontakt: Burgstaller Martin.
Das Innviertler Symphonieorchester (ISO) veranstaltet am 1. Jänner jeden Jahres ein Neujahrskonzert in Mettmach.
Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 Silvia Lengauer Nah und Frisch, Riederstraße 15, 4931 Mettmach. Geöffnet: Mo–Fr 6:30–19.00 Sa 7.00–17.00; Tankstellenservice: 24h.
- 1 Raiffeisenbank, Marktplatz 10, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 7231 0, Fax: +43 7755 7231 20, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Montag 8–12 und 14–16 Uhr, Dienstag 8–12 Uhr, Mittwoch 8–12 Uhr, Donnerstag 8–12 und 14–16 Uhr, Freitag 8–12 und 14–17:30 Uhr.
- 2 Sparkasse, Riederstraße 15, 4931 Mettmach. Tel.: +43 5 0100-49497, Fax: +43 5 0100-949497, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Montag 8–12 und 14–16 Uhr, Dienstag 8–12 Uhr, Mittwoch 8–12 Uhr, Donnerstag 8–12 und 14–16 Uhr, Freitag 8–12 und 14–16:30 Uhr.
- 3 Haidenthaller Fleisch & Wurstwaren GmbH, Salzburger Str. 2, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 6766, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo, Di, Do, Fr: 7.00–12:30 / 14.00–18.00 Mi, Sa: 7.00–12.00 (Nachmittag geschlossen).
- 4 Bäckerei Konditor Zischg, Inh. Maria Theresia Frauscher, Großweiffendorf 23, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 5081, Fax: +43 7755 5081-4. Geöffnet: Mo–Fr 06.00–12.00, 13.00–17.00, Sa 07:–12.00.
Küche
[Bearbeiten]- 1 Gasthof Kobleder, Großweiffendorf 22, 4931 Mettmach. Tel.: +043 7755 70010, Fax: +43 7755 7001-50, E-Mail: [email protected].
- 2 Wirt's Wimpling, Nösting 5, 4931 Mettmach. Tel.: +043 7755 5055, Fax: +43 7755 4505, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Di und Mi Ruhetag.
- 3 Landgasthof Stranzinger, Riederstraße 4, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 72 52, Fax: +43 7755 20 620, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo und Do Ruhetag.
- 4 Gasthof Waldkellerei Bogner-Hager, Kleinweiffendorf 4, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 50 91, Fax: +43 7755 50 91. Geöffnet: Mi, Do, Fr, Sa, So von 9 - 24 Uhr; Ruhetag Mo und Di.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 1 Whiskeymühle, Kleinschnaidt 9, 4931 Aspach. E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Fr. und Sa. 21:00 bis 4:00.
Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Seminarhotel Kobleder, Großweiffendorf 22, 4931 Mettmach. Tel.: +043 7755 70010, Fax: +43 7755 7001-50, E-Mail: [email protected].
- 2 Wirt's Wimpling, Nösting 5, 4931 Mettmach. Tel.: +043 7755 5055, Fax: +43 7755 4505, E-Mail: [email protected].
- 3 Landgasthof Stranzinger, Riederstraße 4, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 72 52, Fax: +43 7755 20 620, E-Mail: [email protected].
Gesundheit
[Bearbeiten]- 1 Rotkreuzdienststelle Mettmach, Riederstraße 22, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 7044, E-Mail: [email protected].
- 2 Gemeindearzt Dr. Daringer, Passionsweg 34, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 7217 0, Fax: +43 7755 72 17-17. Geöffnet: Ordinationszeiten: Mo 14:00 - 18:30, Mi 8:00 - 12:00 & 17:00 - 18:30, Do 8:00 - 12:00, Fr 8:00 - 12:00, Sa 8:00 - 10:00.
- 3 Zahnarzt Dr. Ehrmann, Marktplatz 10, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 7111. Geöffnet: Ordinationszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 8:00 - 12:00; Di und Do 14:30 - 17:00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Touristeninformation Gemeinde Mettmach, Marktplatz 1, 4931 Mettmach. Tel.: +43 7755 72 55, Fax: +43 7755 72 55-20, E-Mail: [email protected].
Die Vorwahl für Mettmach lautet 07755.
Die Postleitzahl ist 4931.
Ausflüge
[Bearbeiten]- Stoavogelroas
- Mettmacher Platzl
Literatur
[Bearbeiten]Heimatbuch 2011 - im Marktgemeindeamt erhältlich
- www.mettmach.at (de) – Offizielle Webseite von Mettmach