Melissourgoi | |
Region | Epirus |
---|---|
Einwohnerzahl | 537 (1991) |
Höhe | 870 m |
![]() ![]() Melissourgoi |
Melissourgoi oder Melissourgi (griech.: Μελισσουργοί, oder Μελισσουργοί Άρτας ("zu Arta gehörig")) ist ein Bergdorf in der Region des Zentralen Tzoumerka; am Ende eines Tals liegend, ist es von Bergen umgeben.
Hintergrund
[Bearbeiten]Das Bergdorf liegt am Ende eines Tals auf einer Höhe von 850 - 870 m im zentralen Tzoumerka. Es gehört noch zum Bezirk Arta und bildet dessen nordöstliche Ecke, im Norden schliesst sich der Bezirk Ioannina an.
Erstmals ist der Ort 1272 urkundlich erwähnt, ob der Name von der Bienenzucht oder vom Bienenfleiss der Einwohner herrührt, liegt im Dunkeln.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächste Flughafen ist derjenige von Preveza, internationale Gäste dürften eher von Athen aus in die Tzoumerka-Region reisen.
Mit der Bahn / Mit dem Bus
[Bearbeiten]Der Nordwesten Griechlands ist nicht mit der Eisenbahn erreichbar. Ob Busverbindungen nach Melissourgi oder wenigstens nach Pramanta existieren, ist nicht bekannt.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Von der Autobahn Egnatia Odos ab der Ausfahrt 5A erreicht man die Tzoumerka-Region über eine kurvige Strasse über Chouliarades, über den grösseren Ort Pramanta ist Melissourgoi in 1½ Stunden erreicht. Nicht gerade viel schneller geht es über Ampelochori.
Ähnlich lang dauert die Anreise von der bei Arta aus, man nimmt die zu Beginn gut ausgebaute Strasse Grammenitsa-Rodavgi, quert den Arachthos bei Plaka und gelangt über Agnanta - Pramanta nach Melissourgoi.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ort kann gut zu Fuss erkundet werden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- Die Ortskirche 1 Agios Nikolaos stammt aus dem Jahr 1778.
- Die Kirche 2 Agios Markos, die 1770 erbaut wurde, ist vom Soldatendenkmal aus über eine Treppe erreichbar.
- 3 Theotokos Kirche
- 4 Pater Kosmas Kapelle
- Das Marienkloster 5 Agia Paraskevi liegt in einem Wäldchen an der Zufahrt zum Ort, es wurde 1745 erbaut.
- Vom ehemaligen Marien - Kloster 6 M. Panagias existiert noch ein Kirchlein, es ist nur zu Fuss auf dem "Kryoneri Trail" erreichbar. Gleich oberhalb liegt die Kirche 7 Agia Paraskevi
- Ein Abzweiger vom Wanderweg nach Osten führt zur 8 Profitis Ilias Kirche
Aktivitäten
[Bearbeiten]- im Koferitas kann zwischen den Felsen im kalten Wasser gebadet werden
Wandern in Melissourgoi
[Bearbeiten]GPX Track: Der "Kryoneri Wasserfall Trail" beginnt am südlichen Dorfende, am besten parkt man bereits bei der Ag.Nikolaos Kirche. Nach einem Abstieg kann man in einem kurzen Abstecher die Steinbrücke über den Koferitas besuchen, diese wird aber nicht überquert sondern man folgt dem steingepflästerten Weg weiter nördlich und quert den Bach über Trittsteine (je nach Wasserstand). Der Weg steigt im Zick-Zack im Wald an (den rechts abgehenden Pfad zur Profitis Ilias Kirche ignoriert man) und gelangt auf eine kleine Lichtung mit der M.Panagias Kirche, die vom ehemaligen Kloster noch geblieben ist. Ein wenig weiter oben liegt die Ag. Paraskevi Kapelle, beide Kirchlein sind vom Dorf aus gut einsehbar. Gleich bei der zweiten Kapelle verläuft der Weg nach links ins Unterholz und man quert einige etwas rutschige Westhänge, teils verläuft der Pfad knapp oberhalb der Abbruchkante. In einem Wiesengrund folgt man dem mit roten Punkten markierten Pfad nach rechts und gelangt zum 3 Kryoneri Wasserfall . Ein kurzes Wegstück geht man zurück und folgt dem Pfeil nach links (mit griech. Π bezeichnet), auf einer Hügelkuppe verläuft der Weg ins Bachtal des Koferitas hinab. Dort muss man sich einen Übergang zwischen den Felsen suchen. Auf der gegenüberliegenden Seite gelangt man im Unterholz auf einen mit roten Punkten markierten Pfad, der durch den Wald hinauf den ersten Häusern des Dorfs in der Nähe der Theotokos-Kirche führt. Durch den Ort gelangt man zum Ausgangspunkt bei der Ag.Nikolaos-Kirche zurück.
Einkaufen
[Bearbeiten]Einen Lebensmittelladen gibt es im nahen Pramanta.
Küche
[Bearbeiten]Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]- Ein Health Center gibt es in Pramanta
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Eine offizielle Webseite ist nicht bekannt.