Mae Sariang | |
Provinz | Mae Hong Son |
---|---|
Einwohnerzahl | 9.895 (2016) |
Höhe | |
![]() ![]() Mae Sariang |
Mae Sariang (thailändisch: แม่สะเรียง) liegt in Nordthailand in der Provinz Mae Hong Son. Neben dem eigentliche Ort zieht sich die Besiedlung in einem Streifen entlang der Straße 105 bzw. 108 und dem Yuam-Fluß über knapp zehn Kilometer durch mehrere Dörfer hin.
Hintergrund
[Bearbeiten]Besucher kommen hauptsächlich wegen der Natur in den Bergen oder um die noch lebendige Kultur der Bergstämme kennen zu lernen. Dies sind die Lua, Shan (= Thai Yai), Karen, Lawa und Hmong. Da sich hierher (noch) wenige Touristen verirren, gibt es keine „Folkloreshows,“ wie man sie z. B. in Pai geboten bekommt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Flugplätze gibt es in Chiang Mai, Mae Hong Son und Lampang, wobei die letzten beiden nur wenige Verbindungen haben.
Die Landebahn in Mae Sariang ist nur für Hubschrauber und Kleinflugzeuge nutzbar.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Mae Sariang verfügt über keinen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Chiang Mai bzw. Lampang (245 km).
Auf der Straße
[Bearbeiten]Aus Mae Hong Son sind es 84 km, von Chiang Mai 191 km.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Der neue 1 Kleinbushalt der Avia Prempracha (ท่ารถแม่สะเรียง) ist etwas außerhalb an der Straße 108, zurückgesetzt nahe der Tankstelle.
- Chiang Mai. Die Busse (Linie 170; Fahrzeit 3½–4 h) starten um 6:30, 8:00, 11:00, 13:30, 15:00, 20:00 h. Preis: 200 ฿.
Mobilität
[Bearbeiten]Der Ort ist klein genug, um zu Fuß zu gehen. Manche Unterkünfte verleihen Fahrräder.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Das „Museum,“ beim Kreisverkehr, ist einem Tempelgebäude im lokalen Stil nachempfunden. Informiert wird über die Kultur der Bergvölker.
Einkaufen
[Bearbeiten]Der Mittelpunkt des Ortes ist der 1 Markt hinterm Museum beim Kreisverkehr.
Unterkunft
[Bearbeiten]In der Straße am Flußufer reihen sich einige Pensionen, teils mit hauseigenen Restaurants.
Mittel
[Bearbeiten]Sicherheit
[Bearbeiten]Der Polizeiposten ist neben dem Museum an der Rückseite des Marktes.
Gesundheit
[Bearbeiten]Ausflüge
[Bearbeiten]Salawin-Nationalpark
[Bearbeiten]Der bewaldete Park ist 721 km² groß. Zu ihm gehört fast der ganze in Thailand verlaufende Teil des Salween. Illegaler Holzeinschlag, besonders von Teak, ist ein Problem allein 1996–98 wurde ein Drittel von ihnen geraubt. Unmittelbar im Norden angrenzend ist das 87 km² große Salween Wildlife Sanctuary.
Eine geringe Gebühr ist zu zahlen am Eingang zum Salawin-Nationalpark (อุทยานแห่งชาติสาละวิน), dem 1 Infozentrum (ศูนย์บริการนักท่องเที่ยว, Tourist Service Center) . Vom Kreisverkehr sind es etwas mehr als sieben Kilometer hierher. Um dann bis zum Ufer des Salween zu gelangen, geht es 34 km durch den Park.
Der höchste Berg ist der Doi Khun Mae Kon mit 1109 Metern. Hier gibt es von Karen bewohnte Dörfer Ta Tar Fan und am südlichen Ende 1 Mae Sam Laep am Grenzfluß. Hier gibt es ein einfaches Guest House. Die außerhalb des Parks gelegenen Aussichtspunkte mit Terrassen 1 Huai Kong Mun und der Aufstieg zum 2 Doi Pha Tang (ดอยผาตั้ง บ้านเลโค๊ะ) können per Auto erreicht werden.