Lübben (Spreewald) | |
Bundesland | Brandenburg |
---|---|
Einwohnerzahl | 13.967 (2023) |
Höhe | 50 m |
Tourist-Info | +49 (0)3546 30 90 |
Tourist Information Lübben | |
Social Media | |
![]() ![]() Lübben |
Lübben ist eine Stadt in Brandenburg und liegt im schönen Spreewald.
Hintergrund
[Bearbeiten]Lübben (Spreewald) ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald in der Niederlausitz im Land Brandenburg. Die Stadt trägt seit dem 2. Juni 1999 das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Lübben liegt im Biosphärenreservat Spreewald. Durch die Stadt Lübben fließen die Spree, die Berste, der Burg-Lübbener-Kanal, der Rote Nil und das Große Fließ.
Der Name der Stadt leitet sich vermutlich von einem slawischen Personennamen „Luba“ ab. Viele Sagen und Geschichten in der Stadt stellen einen Bezug zur sorbischen Liebes- und Fruchtbarkeitsgöttin Liuba her. An sie erinnert ein Gedenkstein im Hain zwischen Altstadt und Bahnhof, auch eine Schule in der Stadt trägt ihren Namen. Die Burg Lübben wurde als urbs lubin um 1150 erstmals erwähnt. Erstmals als Ortschaft wird Lübben erst im Jahr 1288 erwähnt. Lübben war seit dem 15. Jahrhundert die Hauptstadt des Markgraftums Niederlausitz. Dort hatte der Landvogt seinen Sitz und auch die meisten Landtage der Niederlausitzer Stände wurden in Lübben abgehalten. Nachdem das Kurfürstentum Sachsen im Jahr 1806 zunächst zum Königreich Sachsen erhoben worden war, wurde die Niederlausitz und somit auch Lübben im Ergebnis des Wiener Kongresses preußisch. Die Stadt wurde der Provinz Brandenburg angeschlossen und Lübben verlor seine Funktion als Hauptstadt der jahrhundertelang autonom gewesenen Region. Sie wurde stattdessen Kreisstadt des Landkreises Lübben.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die um die Jahrhundertwende erbaute Synagoge der jüdischen Gemeinde in der heutigen Kirchstraße während der Pogromnacht 1938 geschändet und zerstört. Seit 1988 erinnert ein Gedenkstein im Garten hinter den Neubauten Nr. 3/4 an das Gotteshaus. Nach Kriegsende wurde Lübben Teil der Sowjetischen Besatzungszone und somit ab 1949 der DDR. Nach der Wiedervereinigung wurde der Kreis Lübben in Landkreis Lübben umbenannt und kam zum Land Brandenburg. Am 17. Dezember 1999 wurde das neue Rathaus am Markt an die Stadt übergeben, offiziell eingeweiht wurde es im März 2000. Der neu gestaltete Marktplatz wurde im Jahr 2006 eingeweiht.
Stadtgliederung
[Bearbeiten]Die Stadt Lübben (Spreewald) gliedert sich in sieben Ortsteile:
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]- Der nächste Verkehrsflughafen ist der 1 Flughafen Berlin Brandenburg (IATA: BER) mit dem größten Flugangebot der Umgebung.
Mit der Bahn
[Bearbeiten]2 Bahnhof Lübben (Spreewald), Bahnhofstr. 1, 15907 Lübben Am Bahnhof halten Regionalexpresszüge aus Berlin, Cottbus und Senftenberg sowie vereinzelt IC-Züge. Merkmale: kein WLAN, .
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Durch die Lage der Stadt an der Hauptspree ergeben sich mehrere Anlegestellen für Sportboote, wie z. B. Kanus und Paddelboote. Bei der Jugendherberge gibt es auch einen kleinen Zeltplatz.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Paul-Gerhardt-Kirche (ehem. Nikolaikirche) Benannt nach dem Geistlichen und Kirchenlieddichter Paul Gerhardt, der hier zuletzt wirkte und begraben liegt. Das Kirchengebäude wurde zwischen 1494 und 1550, vermutlich unter Nutzung von Resten eines Vorgängergebäudes, errichtet. Zuerst trug die Kirche den Namen Sankt Nikolai. Der Turm ist der älteste Teil des Gebäudes und wird auf Mitte des 15. Jahrhunderts datiert. Er diente als Wehr- und Wachturm.
- Im 1 Schloss findet sich das Stadtmuseum sowie Sonderausstellungen wie die Fischereiausstellung "Hecht in Spreewaldsoße".
- Schlossinsel. Mit Wasserspielplatz, Buchenlabyrinth.
- Burglehn. Reste einer Slawenburg.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Kahnfahrten: Lübben ist bekannt als Ausgangspunkt für Kahnfahrten durch den Spreewald.
Baden: In der Spreelagune zwischen Schlossinsel und Burglehn gibt es eine Naturbadestelle mit WC und Dusche.
Sport: Die Stadt bietet auch einige Möglichkeiten für Aktivurlauber.
- 1 Kletterwald Lübben, Hartmannsdorfer Str. 27, 15907 Lübben (Spreewald). Mobil: +49(0)176-96302216, E-Mail: [email protected]. Spaß und Action bietet der Kletterwald im Norden der Stadt. In dem Abenteuerpark gibt es Wackelstege, Netzbrücken und Seilbahnen in den Bäumen sowie 5 Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgraden. Für die erforderliche Sicherheit sorgt geschultes Personal. Preis: € 18,00/12,00/9,00/5,00 (Erw./Schüler, Studenten)/Kinder bis 12/Kinder 5-7), Es gibt auch Gruppen- und Familientarife.
Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]- 1 Gasthaus am Markt, Hauptstraße 16, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 185781, Fax: +49 (0)3546 9347599. Geöffnet: täglich 11:00-14:30 + 18:00-21:00.
- 2 Spreewaldrestaurant Bubak, Ernst-von-Houwald-Damm 9, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 9347424. Geöffnet: Di-So ab 12:00.
- 3 Gasthaus Lehnigksberg, Lehnigksberg 1, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49(0)3546-229303, Fax: +49(0)3546-2416, E-Mail: [email protected]. Preis: Übernachtungen möglich, EZ ab 73 €, DZ ab 109 €.
- 4 Dodge City Saloon, Bergstraße 3 a, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 4051, E-Mail: [email protected]. Steakhaus. Geöffnet: Mi-Sa 17:00–21:30, So 12:00–20:30.
- 5 Restaurant Athen, Bahnhofstraße 35, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 1740776. Geöffnet: Mo, Mi+Do 17:00–22:00, Fr 17:00–23:00, Sa 12:00–14:00 + 17:00–23:00, So 12:00–14:00 + 17:00–21:00.
- 6 Trattoria Pizzeria al Ponte, Brückenplatz 2, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 1769324, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: täglich 11:00–22:00.
- 7 La Casa, Am Markt 3, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 3140, E-Mail: [email protected]. Mediterranes Restaurant. Geöffnet: Do-Di 11:30–22:00.
- Restaurant Spreeblick, Gubener Str. 53, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 2320, Fax: +49 (0)3546 232200, E-Mail: [email protected]. Restaurant im Hotel Spreeblick mit Garten am Wasser und Whisky-Bar. Merkmale: Regionalküche, vegan, Wild, Fischrestaurant. Geöffnet: Mo-Sa 12:00-23:00, So 11:30-14:00.
- Restaurant Lindengarten, Treppendorfer Dorfstraße 15, 15907 Lübben (Spreewald) (Im Hotel Lindengarten). Tel.: +49 (0)3546 4172, E-Mail: [email protected]. Kleines Spezialitäten-Restaurant mit Biergarten. Geöffnet: Apr-Okt: täglich 16:00-22:00; Nov-Mrz: Mo-Sa 16:00-21:00.
- 8 Asia Restaurant Long Duc, Bahnhofstraße 1, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 226290. Vietnamesisches Restaurant. Geöffnet: Di-Fr 11:00–15:00 + 17:00–22:00, Sa+So 11:00–23:00.
- 9 MinhDucBistro, Hauptstraße 12, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)174 6551690. Geöffnet: Mo-Fr 10:00–20:00, Sa 10:00–15:00.
- 10 Eiscafé Seidel am Markt, Poststraße 2, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 2252901. Geöffnet: Di-So 11:00–17:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]- 2 Spreewald Lichtspiele, Poststraße 11, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 934592.
- 1 Club Bellevue, Schützenplatz 15, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 278185, E-Mail: [email protected]. Diskothek.
- 2 Toni's Lounge, Ernst-von-Houwald-Damm 14, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 1769336, E-Mail: [email protected]. Cocktailbar. Geöffnet: Di-So 12:00-22:00.
Unterkunft
[Bearbeiten]Camping
[Bearbeiten]- 1 Knaus Campingpark Lübben, Am Burglehn 10, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 7053, E-Mail: [email protected]. Der Campingpark Lübben iegt in ruhiger Umgebung am Stadtrand, und ist dennoch zentral. Ein Seitenarm der Spree führt direkt am Campingpark vorbei. In wenigen Gehminuten ist das Stadtzentrum von Lübben erreicht. Merkmale: , WLAN, Hunde erlaubt, Grillplatz.Geöffnet: Ganzjährig, 08:00-12:00 und 15:00-18:00. Check-in: ab 15:00. Check-out: bis 12:00.
Günstig
[Bearbeiten]- 2 Jugendherberge Lübben, Zum Wendenfürsten 8, 15907 Lübben. Tel.: +49 (0)3546 3046, E-Mail: [email protected]. Direkt an der Hauptspree und am Rande von Lübben liegt diese hervorragend bewertete Jugendherberge, umgeben von Wiesen und Feldern. Zur Verfügung stehen Ein- und Zweibettzimmer, Familien- und Mehrbettzimmer sowie Campingfässer. Auch kann man auf dem Zeltplatz sein mitgebrachtes Zelt aufbauen. Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz, Terrasse, Bootsverleih, Campingplatz, Grillplatz. Geöffnet: ganzjährig, 07:00-22:00. Check-in: 15:00-20:00.
- 3 Hotel Spreeufer, Hinter der Mauer 6, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 2298705, E-Mail: [email protected]. Kleines Hotel direkt an der Spree mit 9 Zimmern. Merkmale: Garni, freies WLAN, kostenloser Parkplatz, Hunde verboten. Preis: ab 65,00 €/Ü (kein Frühstück im Hotel möglich).
Mittel
[Bearbeiten]- 4 Hotel Spreeblick, Gubener Str. 53, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 2320, Fax: +49 (0)3546 232200, E-Mail: [email protected]. Seit 4 Generationen inhabergeführtes Hotel direkt an einem der Arme der Spreee. Merkmale: ★★★S, freies WLAN, , Sauna, Wellness-Center. Preis: EZ ab 99,00 €/ÜF, DZ ab 144,00 €/ÜF.
- 5 Hotel Lindengarten, Treppendorfer Dorfstraße 15, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 4172, E-Mail: [email protected]. Familiengeführtes Hotel am Rande der Stadt. Merkmale: Restaurant, Biergarten, Hunde verboten. Preis: EZ ab 83 €/ÜF, DZ ab 110 €/ÜF.
- 6 Pension Am Markt, Hauptstraße 5, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 3272. Merkmal: Pension. Preis: EZ ab 70 €, DZ ab 75 €.
- 7 Pension Villa Fortuna, Treppendorfer Str. 1, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 182611, Fax: +49 (0)3546 182617, E-Mail: [email protected]. Merkmal: Pension.
Gehoben
[Bearbeiten]- 8 Strandhaus - Boutique Resort & Spa, Ernst-von-Houwald-Damm 16, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 7364, E-Mail: [email protected]. Merkmal: ★★★★.
- 9 Spreewaldhotel Stephanshof, Lehnigksberger Weg 1, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 27210, Fax: +49 (0)3546 272160, E-Mail: [email protected]. Das Spreewaldhotel Stephanshof verfügt über 28 Zimmer und 2 Appartements. Preis: 105 €/ÜF, DZ ab 130 €/ÜF.
Sicherheit
[Bearbeiten]- 1 Polizeirevier Lübben, Bahnhofstraße 31, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 770. Geöffnet: 24/7.
Gesundheit
[Bearbeiten]Krankenhäuser
[Bearbeiten]- 1 Spreewaldklinik Lübben, Schillerstraße 29, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 750. Das Klinikum verfügt über insgesamt 181 Betten. Geöffnet: 24/7 (Notaufnahme).
Apotheken
[Bearbeiten]- 2 Delphinen-Apotheke, Hauptstraße 18, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 3037, Fax: +49 (0)3546 181313, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-12:00.
- 3 Brücken Apotheke, Postbautenstraße 20, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 2473, Fax: +49 (0)3546 2533, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-20:00, Sa 9:00-20:00.
- 4 Apotheke am Hain, Bergstraße 7, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 27230, Fax: +49 (0)3546 272323, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:30, Sa 8:00-12:00.
- 5 Sertürner Apotheke, Schillerstraße 10b, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 3141, Fax: +49 (0)3546 4046, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 8:00-18:00, Sa 8:00-12:00.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 2 Tourist-Information Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald). Tel.: +49 (0)3546 3090, E-Mail: [email protected] Geöffnet: Apr-Okt: Mo, Di, Do, Fr 9:00-17:00, Sa 10:00-16:00; Nov-Mär: Mo-Fr 10:00-16:00.
Ausflüge
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]- Lübben. In: Markus Rhode (Redaktion): Gastlicher Spreewald (= Gastliches Deutschland, Buch 7). Bautz, Nordhausen [2009], ISBN 978-3-88309-486-1, S. 111–134
Weblinks
[Bearbeiten]www.luebben.de (de) – Offizielle Webseite von Lübben (Spreewald)