Luckau
BundeslandBrandenburg
Einwohnerzahl9.585(2023)
Höhe65 m
Tourist-Info+49 (0)3544 30 50
http://www.niederlausitz.com/
Lagekarte von Brandenburg
Lagekarte von Brandenburg
Luckau

Luckau ist eine Stadt in Brandenburg mit rund 9.800 Einwohnern. Die Stadt liegt am Rand des Naturparks Niederlausitzer Landrücken und unweit des Biosphärenreservates Spreewald. Die Altstadt von Luckau ist in den letzten Jahrhunderten von Kriegs- und sonstigen Zerstörungen im Wesentlichen verschont geblieben und durch historische Bebauung aus dem 17. bis 20. Jahrhundert in seltener Geschlossenheit geprägt. Die historische Altstadt wird fast vollständig von Stadtgraben und gut erhaltener Stadtmauer umschlossen. Zur Landesgartenschau 2000 wurden großzügige Garten- und Parkbereiche erschlossen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Altstadt von Luckau

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Luckau verfügt nicht mehr über einen zentrumsnahen Bahnhof, angefahren wird nur noch der Bahnhof Luckau-Uckro, ca. 10km westlich des Stadtzentrums. Hier halten alle zwei Stunden RE-Züge aus Berlin. Es besteht eine Busverbindung zum zentralen Busbahnhof in Luckau.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Der Busbahnhof ist auch aus anderen Orten der Region, wie Lübbenau, Calau und Dahme/Mark mit dem Bus zu erreichen.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Autobahn Berlin-Dresden (A 13) führt östlich an Luckau vorbei, die nächste Ausfahrt liegt im Ortsteil Duben. Da auch die Bundesstraßen 87, 96 und 102 durch Luckau führen ist die Stadt aus allen Richtungen verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Die Fahrzeit von Berlin beträgt knapp anderthalb Stunden, von Dresden gut eine Stunde.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Altstadt

  • Markt mit Rathaus und barocken Wohnhäusern
  • 1 Georgenkapelle und Hausmannsturm
  • 2 St. Nicolaikirche , ungewöhnlich große Stadtkirche der Backsteingotik mit prachtvollem Orgelprospekt und Doppelwendeltreppe zur Empore
  • Stadtbefestigung mit 2 Rotem Turm
  • 1 Stadtpark und Gärten am Schlossberg, entstanden im Rahmen der Landesgartenschau 2000

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Kleine Geschäfte laden vorwiegend in der Hauptstraße zum Bummel ein, außerhalb der Altstadt befinden sich diverse Einzelhandelsmärkte.

  • 1 EDEKA Urban, Karl-Marx-Straße 22, 15926 Luckau. Tel.: +49 (0)3544 555680. Geöffnet: Mo – Sa 8.00 – 20.00 Uhr.

Küche

[Bearbeiten]
  • 1 Restaurant Ratskeller Luckau (Ratskeller), Am Markt 34, 15926 Luckau (zentral am Markt). Tel.: +49 3544 5059955, E-Mail: Restaurant mit sehr guter regionaler Küche. Preis: Mi - So 11:30 - 14:00 & 17:30 - 22:00 Uhr.
  • 2 Klosterklause, Am Markt 1, 15926 Luckau. Tel.: +49 (0)3544 2250. Geöffnet: Mo 11:00-14:30 + 18:00-22:00, Di 11:00-14:30 + 18:00-22:30, Mi 11:00-14:30 + 17:00-21:00, Do+Fr 11:00-14:30 + 18:00-0:00, Sa 18:00-0:00, So 17:00-0:00.
  • 3 Biergarten & Restaurant Schlossberg (Schlossberg), Nordpromenade 20, 15926 Luckau.
  • 4 Griechischer Grill-Imbiss, Am Markt 7, 15926 Luckau. Geöffnet: Mo-Sa 11:00–14:00 + 16:30–21:00, So 16:30–21:00.
  • 5 Sonne, Am Markt 1, 15926 Luckau. Tel.: +49 (0)3544 5579850. Pizzeria. Geöffnet: täglich 11:00–14:00 + 17:00–21:00.
  • 6 Die Continentale, Am Markt 14, 15926 Luckau. Tel.: +49 (0)3544 557540. Pizzeria. Geöffnet: Di 17:00–22:30, Mi-Mo 11:00–14:00 + 17:00–22:30.
  • 8 Landhaus Lorsch, Uckroer Hauptstraße 11, 15926 Luckau OT Uckro. Tel.: +49 (0)35454 7968. Geöffnet: Do-Sa 11:00-20:00, So 11:00-14:00 + 17:00-19:00.

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 4 Pension Schmidt, Lübbenauer Str. 11, 15926 Luckau. Tel.: +49 (0)3544 2874. Merkmal: Pension. Preis: Übernachtung ab 50€.

Sicherheit

[Bearbeiten]
  • 1 Revierpolizei Luckau, Am Markt 34, 15926 Luckau (im Rathaus). Tel.: +49 (0)3544 594204.

Gesundheit

[Bearbeiten]

Krankenhaus

[Bearbeiten]

Apotheken

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

luckau.de (de) – Offizielle Webseite von Luckau

Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.