(Weitergeleitet von Le Bugue)
Welt > Eurasien > Europa > Westeuropa > Frankreich > Aquitanien > Dordogne > Saint Cyprien (Dordogne)


Saint-Cyprien von fern
Saint Cyprien (Dordogne)
RegionNeu-Aquitanien
Einwohnerzahl1.566(2022)
Höhe55 m
Tourist-Info+33 (0)5 53 30 36 09
Office Intercommunal de la Vallée de la Dordogne
Lagekarte von Frankreich
Lagekarte von Frankreich
Saint Cyprien

Saint Cyprien bildet zusammen mit 1 Castels et Bézenac eine Kleinstadt in der Dordogne. Hier mit behandelt wird das Dorf 2 Le Bugue . Beide Ortschaften zeichnen sich durch ihre ländliche Prägung aus.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Saint-Cyprien und Castels

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die drei Flugplätze der Region sind mangels Flügen aus dem deutschsprachigen Raum keine sinnvolle Anreisemöglichkeit.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Haltepunkte der Strecke TER 34: Périgueux - Le Buisson - Monsempron-Libos - Agen sind: 1 Bahnhalt Saint-Cyprien und 2 Bahnhalt Le Bugue . Zwischen beiden ist der Stop 3 Siorac-en-Périgord wo man Anschluß hat zum TER 33 (Bordeaux - Libourne - Bergerac - Sarlat-la-Canéda).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Die Ortschaft lieg an der Ost-West verlaufenden D703. Von 3 Sarlat-la-Canéda fährt man über Beynac-et-Cazenac 22 Kilometer.
Aus der anderen Richtung sind es von 52,8 km von 4 Bergerac über 5 Calès oder 58 km durch Le Bouge.

Mobilität

[Bearbeiten]

Die zentrale Bushaltestelle in Le Bugue ist am 4 Place du pré Saint-Louis (Buslinie nach Vézère) beim Parkplatz vor der Brücke.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
In Saint-Cyprien
Chartreuse de Monsieur du Plassial in der Rue du Terme
  • 1 Château de la Roque, 24220 Meyrals . Schön anzusehen, als Privatbesitz aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich. (Eine Reproduktion der Fresken, die den Hl. Franziskus zeigen ist im Musée des Monuments Français in Paris zu sehen.)
  • 2 Château de Monsec, 24220 Coux-et-Bigaroque-Mouzens . Der Bau des Château begann in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf älteren Fundamenten. Das Schloß besteht aus einem kleinen Eingangstorhaus aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es wird im Nordnordwesten durch ein Wohnhaus aus der Renaissance erweitert, im Südosten von einem Turm aus dem 19. Jahrhundert flankiert und im Norden durch einen Pavillon abgeschlossen. Jener verfügt in seiner nordwestlichen Ecke über einen Wachturm. Vom Pavillon aus erstreckt sich nach Osten ein Seitenflügel, dessen Bauten aus der Zeit zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert stammen. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Türmchen hinzugefügt, einer im Nordwesten und einer im Nordosten dieses Flügels. Dieses und das Hauptgebäude bilden einen offenen V-förmigen Winkel. Zahlreiche Figurenskulpturen beleben die Fassaden (Dämonen, Hexen, Akrobaten). Die neo-gotische Kapelle mit den Familiengräber stammt aus dem 19. Jhdt. An der Westseite sind mehrere Nebengebäude, darunter ein Pförtnerhaus, Scheunen, Ställe, eine Reitschule und ein Zwinger.(Anders als der Name vermuten läßt hat die Burg nichts mit der Ortschaft Monsec zu tun, die 75 km Luftlinie entfernt ist.)

Aktivitäten

[Bearbeiten]
  • 1 Parc du Bournat (dazu Aquarium Périgord Noir), 191 Allée Paul Jean Souriau, 24260 Le Bugue (30 km westlich Sarlat). Die „gute“ alte Zeit einer Dult des frühen 20. Jahrhunderts mit Riesenrad von der Weltausstellung, Windmühle, Karussell usw. Zur Anlage gehört auch der Minigolfplatz „Jungle Golf,“ der abweichend vom Üblichen seine Bahnen hat (€ 14). Geöffnet: Winterpause bis Anfang April. Preis: € 20+.
  • 1 Canoë Kayak le Plongeoir de St Cyprien. Tel.: +33 6 41 61 07 80. Bootsverleih und geführte Ausflüge. Geöffnet: 8.30-21.00.
  • 5 Aérodrome de Belves Saint-Pardoux (aérodrome de Belvès - Saint-Pardoux, ​ICAO: LFIB) . Der Trägerverein des Landeplatzes für Kleinmaschinen organisiert nach Absprache Rundflüge (max. 3 Pax.) sowie eine jährliche Flugschau im August.

Einkaufen

[Bearbeiten]

Ein Supermarkt ist beim Bahnhof.

Küche

[Bearbeiten]

Siehe auch: Weine der AOC Bergerac und Spezialitäten des Périgords

Unterkunft

[Bearbeiten]

In der ganzen Gegend gibt es ein breites Angebot ländlicher Ferienwohnungen.

Camping

[Bearbeiten]
  • 1 Wohnmobil-Parkplatz, Rue du Priolat, 24220 Saint-Cyprien.
  • 2 Camping Le Garrit (am Fluß zwischen der alten stählernen Eisenbahnbrücke und der neuen Straßenbrücke). Tel.: +33553292056.
  • 3 Slow Village Séveilles, 1590 Rte de Bigaroque, 24220 Coux et Bigaroque-Mouzens. Tel.: +33553291427.

Gehoben

[Bearbeiten]
  • 4 Hotel L’Abbaye, 32 Rue de l'Abbaye des Augustins, 24220 Saint-Cyprien en Périgord.
  • 5 Bessade Haute, 145 Rte de la Bessade, 24260 Le Bugue. Tel.: +33553312767. Ferienhaus.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]
  • Fremdenverkehrsinfo (Office Intercommunal de la Vallée de la Dordogne), Place Charles de Gaulle, 24220 Saint Cyprien. Tel.: +33 5 53 30 36 09.
  • 1 Postamt, Pl. Jean Ladignac, 24220 Saint-Cyprien.
  • Münz-Waschautomaten stehen im Freien bei der Tankstelle hinterm Supermarkt am Bahnhof.

Ausflüge

[Bearbeiten]
Grundriß der Abtei Cadouin

Siehe auch: Ausflugsziele um Sarlat und Bergerac

UNESCO-Welterbe 2 Abtei Cadouin (abbaye de Cadouin), Cadouin (in einem engen Tal bei dem Wald la Bessède) . Gegründet 1115. Der Kreuzgang wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im spätgotischen Stil wiederaufgebaut. 1789 wohnten noch vier Mönche hier. Teil des Weltkulturerbes „Jakobswege in Frankreich.“ Detaillierte Beschreibung (WP).
Im Kloster ist eine Jugendherberge (Tel. +33689589812)

Calès

[Bearbeiten]
Mauzac und Calès in der Flußschleife

Die Etymologie des Ortsnamens weist auf die Kalkfelsen hin, die steil über das Tal der Dordogne aufragen. Das Wasser der Dordogne wird durch ein Wehr zwischen den Gemeinden Mauzac-et-Grand-Castang und Calès aufgestaut. Hier wurde ein Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Ein Bahnhalt ist auf der anderen Flußseite in 6 Mauzac . Hier halten die TER 33: Bordeaux - Libourne - Bergerac - Sarlat-la-Canéda.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Delluc Brigitte; Delluc Gilles; Les gravures de la grotte ornée de Bara-Bahau (Le Bugue, Dordogne); Gallia préhistoire, tome 39 (1997), S. 109-150; doi:10.3406/galip.1997.2151
[Bearbeiten]

(Stand: Mär 2025)

Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.