Langförden | |
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 4.500 |
Höhe | 45 m |
![]() ![]() Langförden |
Langförden ist ein vorgelagerter nördlicher Ortsteil von Vechta.
Weil sie Langförden enger benachbart sind als dem geschlossenen Stadtgebiet von Vechta, werden in diesem Artikel auch die Ortsteile 1 Deindrup, 1 Die Windmühle, Spreda, 2 Calveslage und 3 Holtrup behandelt.
Hintergrund
[Bearbeiten]Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Bus
[Bearbeiten]Bus 600, der vom Zentralen Omnibus-Bahnhof in Vechta zum Ahlhorn-Bahnhof in Großenkneten pendelt, hat in Langförden und Umgebung folgende Haltepunkte:
- Ziegelei Menke (B69 & Doenweg)
- Calveslage Kathmann (B69, beim Möbelmarkt)
- Langförden Laurentiusplatz
- Langförden Erzeugergroßmarkt (Lange Str.)
- Langförden Farwick (B69 & Heideweg)
- Langförden Abzw. Siedlung (B69 & Hagstedt)
Bus 691 fährt von Vechta (mit fast denselben Haltepunkten in Langförden und Umgebung) nach Emstek. Bus 970 fährt von Vechta über Calveslage Bakumer Str. und Langförden Laurentiusplatz nach Cloppenburg.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel
[Bearbeiten]
- 1 St. Laurentius-Kirche, Lange Str. 29, 49377 Vechta OT-Langförden Die 1910-1912 im neuromanischen Stil erbaute stattliche katholische Kirche von Langförden.
Bauwerke
[Bearbeiten]- 2 Spieker, Am Meyerhof 4, 49377 Vechta OT-Langförden. Gegenüber der Kirche liegt dieses stattliche Fachwerkhaus. 1827 als Getreidespeicher des Meyerhofes erbaut. Dient heute als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte, Ausstellungsraum und als Archiv des Langfördener Heimatvereins.
- 3 Windmühle Spreda, Zur Spredaer Mühle 19B, 49377 Vechta OT-Spreda. Tel.: +49 (0)4447 560 (Café), E-Mail: [email protected]. 2 km südlich von Langförden kann man diese 2007 rekonstruierte Windmühle bestaunen. Es handelt sich um einen Galerieholländer. In der Mühle befindet sich heute das Mühlencafe und Restaurant.
Denkmäler
[Bearbeiten]- 4 Laurentiusbrunnen, Laurentiusplatz, 49377 Vechta OT-Langförden. Von Karl-Josef Dierke 1994 geschaffener steinerner Wasserbrunnen, der an das reiche geschichtliche Erbe des Ortes erinnern will.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]- 1 Combi Verbrauchermarkt Langförden, Hauptstraße 18, 49377 Vechta OT-Langförden. Tel.: +49 (0)4447 961504. Der größte Supermarkt im Umfeld von Langförden.
Küche
[Bearbeiten]- Restaurant-Hotel am Dom (Restaurant und Saalbetrieb), Hauptstraße 2, 49377 Vechta OT-Langförden. Tel.: +49 (0)4447 23 73 00 9, Mobil: +49 (0)176 22651755, E-Mail: [email protected] Landgasthof mit Restaurant und Biergarten. Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz, Regionalküche, Wild, Biergarten. Geöffnet: Do-So ab 17:00.
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]- 1 Hotel am Dom (Hotel und Saalbetrieb), Hauptstraße 2, 49377 Vechta OT-Langförden. Tel.: +49 (0)4447 23 73 00 9, Mobil: +49 (0)176 22651755, E-Mail: [email protected] Modernes Landhotel mit 8 Doppelzimmern und 2 Einzelzimmern, Restaurant und Biergarten. Merkmale: freies WLAN, kostenloser Parkplatz. Preis: EZ ab 63,00 €/Ü, DZ ab 85,00 €/Ü.
- 2 Gasthaus und Hotel Blömer, Hauptstraße 4, 49377 Vechta OT-Langförden. Tel.: +49 (0)4447 436. Preis: EZ ab 53,00 €/Ü, DZ ab 75,00 €/Ü (ggf. zzgl. Frühstück 11,50 €/P).
- 3 Ferienwohnungen Hof Thöle, Oldenburger Str. 261, 49377 Vechta OT-Calveslage. Tel.: +49 (0)4447 513. Zwei Wohnungen mit Wohnküche, Bad und separatem Schlafzimmer. Preis: Wohnung ab 40 €/Ü.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]www.vechta.de – Offizielle Webseite von Langförden