Katinger Watt im Herbst

Am nördlichen Eiderufer, zwischen Eidersperrwerk und Tönning, liegt das Naturschutzgebiet Katinger Watt. Ein ausgedehntes Waldgebiet wird von ehemaligen Prielen durchzogen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Lageplan

Nach dem 1967 begonnenen Bau des Eidersperrwerks wurde das vorher gezeitenabhängige Katinger Watt größtenteils trockengelegt und bepflanzt.

Anreise

[Bearbeiten]

Die Anreise kann über das Eidersperrwerk oder über Tönning erfolgen.

Küche

[Bearbeiten]
  • Café Mahre, Katinger Watt 3. Das Café an einem kleinen See ist für seine hausgemachten Kuchen bekannt.
[Bearbeiten]
Katinger Watt im Winter

NABU Naturzentrum Katinger Watt

Surfen
Stub
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.