Harkortsee
BundeslandNordrhein-Westfalen
Höhe89 m
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Harkortsee

Der Harkortsee ist einer der Ruhrstauseen und liegt zwischen Herdecke, Wetter und Hagen.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Harkortsee

Der Anfang der 1930er Jahre angelegte und nach Friedrich Harkort benannte Stausee dient der Wasserklärung und der Freizeit, sowie als Ausgleichsbecken des nahen Hengsteysee.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

In Nähe des See werden drei Bahnhöfe mit diesen Linien bedient (Stand: 2025):

  • 1 Bahnhof Wetter (Ruhr), Bahnhofstraße 19, 58300 Wetter ., dort halten RE 4 Aachen - Düsseldorf - Hagen - Dortmund, RE 16 Essen - Witten - Hagen - Iserlohn, RB 40 Essen - Witten - Hagen und die S-Bahn S 5 Dortmund - DO-Barop - Witten - Hagen
  • 2 Bahnhof Herdecke . Merkmal: kein WLAN., des RB52 Dortmund - DO-Signal-Iduna-Park - DO-Tierpark - Herdecke - Hagen - HA-Oberhagen - Schalksmühle - Lüdenscheid
  • 3 Bahnhof Hagen-Vorhalle, Brüninghausstraße 13, 58089 Hagen ., hier halten RB 40 und S 5.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Die beiden Buslinien 553 und 555 am flussabwärts liegendem Ufer bilden zusammen einen Halbstundentakt. Um den See herum liegen Haltestellen der verschiedenen Buslinien aus der Umgebung. Für Fahrpläne zuständig ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Autobahn A1, Abfahrt 88 Hagen-West

Mit dem Rad

[Bearbeiten]

Der Harkortsee liegt natürlich direkt am Ruhrtal-Radweg.

Mobilität

[Bearbeiten]

Auf dem See pendelt die Friedrich Harkort von April bis Oktober zwischen Herdecke und Wetter.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • 1 Ruhr-Viadukt Herdecke . 313 Meter lange, steinerne Bogenbrücke von 1878 und Teil der Route der Industriekultur ist.
  • 2 Cuno-Kraftwerk, Wetterstraße 111, 58313 Herdecke . Das Cuno-Kraftwerk liegt zwar noch auf der Route der Industriekultur, hat allerdings durch Abriss der alten Anlagen wie den Kesselhäusern und des Schrägaufzug oder des 250m hohen Schornstein und Ersatz durch einen kompletten Kraftwerkneubau seinen Charme komplett verloren. Einzig ein älteres Verwaltungsgebäude steht noch.
  • 3 Wasserschloss Werdringen . Erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt.

Küche

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]
  • 1 Wassersport- u. Campingverein Hagen e.V., Baukey 1, 58089 Hagen.
  • 2 Wohnmobilstellplatz Wetter, Ringstraße 19, 58300 Wetter (Ruhr). kostenloser Stellplatz direkt an der Ruhr in unmittelbarer Nähe des Ortszentrum Wetter.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]