Göriach
BundeslandSalzburg
Einwohnerzahl337(2018)
Höhe1.180 m
Tourist-Info+43 (0)6474 2145 261
Infostelle Göriach
Lagekarte von Österreich
Lagekarte von Österreich
Göriach

Göriach ist eine Gemeinde im Salzburger Lungau. Göriach ist umgeben von den Radtstädter Tauern und bietet die Möglichkeit von vielfältigen Wanderungen, sowohl im Winter als auch im Sommer. Göriach ist seit 2021 Teil der Bergsteigerdörfer-Initiative des ÖAV.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Göriach

Göriach liegt etwa 6km nordwestlich von Tamsweg und rund 80km südöstlich von Salzburg. Das Gemeindegebiet befindet sich im Göriachtal an der Südseite der Schladminger Tauern und wird vom Göriachbach durchflossen. Es umfasst mehrere Gipfel über 2500m, darunter der Hochgolling (2862m), der Hocheck (2638m) und das Kasereck (2740m). Der tiefste Punkt liegt im Süden bei etwa 1100m.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Göriach 1135, als Erzbischof KonradI. von Salzburg dem Kloster Admont Zehentgebiete bestätigte. Der Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet „bei den Bergern“. Um 1200 erhielt Göriach das Recht der niederen Gerichtsbarkeit. Die Kirche der Gemeinde wurde 1973 erbaut und dem hl. Bruder Klaus von der Flue geweiht.

Göriach grenzt im Norden an Schladming (Bezirk Liezen, Steiermark), im Westen an Mariapfarr, im Osten an Lessach und im Süden an Sankt Andrä im Lungau. Die natürlichen Grenzen bilden der Alpenhauptkamm und das Göriachtal.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]
  • 1 Flughafen Salzburg (IATA: SZG) . Der Flughafen Salzburg ist der nächstgelegene Flughafen mit internationalen Verbindungen.
  • 2 Flughafen Klagenfurt (IATA: KLU), Flughafenstraße 60-64, 9020 Klagenfurt. Tel.: +43 (0)463 41 50 00, Fax: +43 (0)463 41 50 02 36, E-Mail: .
  • 3 Alpenflug­platz Mauterndorf (ICAO: LOSM), 5570 Mauterndorf, Markt 458. Tel.: +43 (0)6472 73 29, +43 (0)676 966 26 00, E-Mail: . Der private Flugplatz ist zugelassen für Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Hubschrauber bis max.3,2t. Es ist mit 3642ft (1110m) der höchstliegende Flugplatz in Österreich. Am Flugplatz Mauterndorf werden auch „Gästeflüge“ mit einer anteilsmäßigen Kostenbeteiligung durchgeführt. Für alle Flugbegeisterten, deren Ziel es ist mal selbst als Pilot tätig zu sein, besteht die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers selbst „das Steuer“ zu übernehmen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
  • 4 Salzburger Hauptbahnhof
  • 5 Bahnhof Bischofshofen und 6 Bahnhof Radstadt
  • 7 Bahnhof Unzmarkt
  • 8 Bahnhof Tamsweg (von Unzmarkt-Frauenburg)

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
  • Linie 270 von Salzburg Hauptbahnhof bis Mariapfarr Gemeindeamt und dann mit Linie 720 nach Göriach
  • Linie 720 von Bahnhof Tamsweg nach Göriach

Auf der Straße

[Bearbeiten]
  • aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg, A10 -Tauernautobahn bis Ausfahrt St. Michael im Lungau und dann über B96 und B99 nach oder auf der B 95 über Obertauern, bei Mariapfarr Gemeindestraßen bis nach Göriach
  • aus dem Süden: Udine - Autostrada - Tarvisio - Villach - Katschbergtunnel - Ausfahrt St. Michael im Lungau und dann wie oben
  • aus dem Osten: Wien - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Ramingstein und dann Über Tamsweg Gemeindestraßen nach Göriach

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Sommer

[Bearbeiten]
  • Das Bergsteigerdorf Göriach ist nördlich durch die Niederen Taueren abgegrenzt und ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Wichtige Gipfel: Hochgolling (2.863 m), Kreuzhöhe (2.566 m), Scharnock (2.498 m), Lesshöhe (2.490 m), Pietrach (2.396 m), Samspitz (2.381 m), Gumma (2.316 m), Gensgitsch (2.279 m), Trockenbrotscharte (2.237 m)
  • Hüttendorf Nr. 24. Ausgangspunkt Parkplatz Moa in Hintergöriach. Von dort entlang des Winklweges zum Hüttendorf (1 ½ Stunden).
  • Landawirseen Nr. 775. Vom Ausgangspunkt Hüttendorf erreicht man auf dem Wanderweg Nr. 775 in 1 ½ bis 2 Stunden die Landawirseehütte, eine Hütte des Österreichischen Alpenvereins, in der man zwischen 15. Juni und 15. September auch übernachten kann. Gleich neben der Hütte liegt der Untere Landawirsee und in ca. 30 Minuten erreicht man auch den Oberen See.

Winter

[Bearbeiten]
  • mit dem Skibus können die Skigebiete Fanningberg, Speiereck, Obertauern und Aineck erreicht werden
  • Die Göriacher Winkel-Loipe, Hauptdaten: Schwierigkeit: leicht, mittel | Lage: 1180 - 1250 m | Länge: 8 km Klassik und 2 Runden mit je 1,5 km Skating | Einstiege: Göriach - Wassering beim Gemeindeamt | nicht beschneit.

Einkaufen

[Bearbeiten]
  • 1 Biohof Hiasn, Fern 31, 5574 Göriach. Tel.: +43 6483 219, Mobil: +43 680 4462618, E-Mail: Gunther Naynar, einer der ersten Ziegenkäser Österreichs, kreiert seit 30 Jahren kunstvoll inspirierte Käse-Variationen mit Zutaten wie Lärchenholz-Asche, Wacholdernadeln, Pfeffer und Korinthen. Seine Produkte finden nicht nur regional, sondern auch in Spitzenrestaurants Anklang.
  • 2 Martin Moser, Hintergöriach 81, 5574 Göriach. Tel.: +43 6483 20116, Mobil: +43 664 45 64 627. Edelbrände und Honig aus heimischer Produktion (verschiedene Sorten).

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]
  • keines vorhanden, dafür Stille und prachtvoller Sternenhimmel abseits von Lichtsmog zu genießen

Unterkunft

[Bearbeiten]

Hotel

[Bearbeiten]

Urlaub am Bauernhof

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Stub
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch äußerst unvollständig („Stub“) und benötigt deine Aufmerksamkeit. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und überarbeite ihn, damit ein guter Artikel daraus wird.