Gronau (Westf.)
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl50.151(2023)
Höhe27 m
Tourist-Info+49 (0)2562 990 06
http://www.kulturbüro-gronau.de
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Gronau

Gronau (Westfalen) ist eine deutsche mittlere - Kreisangehörige Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Hintergrund

[Bearbeiten]

Gronau (Westf.) liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Auf niederländischer Seite grenzt Gronau an Enschede, auf deutscher Seite an Heek und Ahaus sowie an Ochtrup und Nordhorn, das auf niedersächsischer Seite liegt.

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Münster Osnabrück (IATA: FMO) in Greven.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

Der 1 Bahnhof Gronau (Westf) wird durch die Regionalbahnlinien RB 64 Euregio-Bahn (Münster (Westfalen) Hauptbahnhof - Steinfurt - Gronau - Enschede) und RB 51 Westmünsterland-Bahn (Dortmund Hbf - Coesfeld - Gronau - Enschede) angefahren, beide Linien verkehren täglich im Stundentakt. Gronau liegt im Verbundgebiet der Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM), zum 1. August 2017 wurde der ehemalige Münsterland-Tarif abgeschafft und ging im WestfalenTarif auf, welcher das gesamte Gebiet Westfalen beinhaltet. Ebenso sind Angebote Schöner-Tag-Ticket-NRW und Schöne-Fahrt-Ticket NRW sowie das Quer-durchs-Land-Ticket ab/bis Gronau gültig.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Mit Stadt- und Regionalbussen

[Bearbeiten]

Der innerstädtische Stadtbus in Hauptort Gronau wurde ab 2021 teilweise auf ein on-demand (d.h. Rufbus) System namens G-Mobil ersetzt. Stand Januar 2025 verkehren Mo-Fr 06:00 - 19:00 drei Stadtbuslinien

  • C 1 Bahnhof - Berliner Platz - Schäferweg - Buterlandschule - Eisenbahnweg - Königsstr. - Erlöserkirche - Dr-Jan-Str- - Bahnhof
  • C 2 Bahnhof - Zum Lukas-KKH - Beethovenstr. - Schöttelkötter Damm - Josefskirche - Zum Lukas-KKH - Bahnhof
  • C 3 SVZ: Bahnhof - Berliner Pl. - Alter Friedhof - Huyssenstr - Friedensweg - Piepenpohlstr. - Franzstr. - Ellermarkschule und zum Berufsverkehr weiter über Heerweg - Borgwardstr und Einsteinring ins Gewerbegebiet.

Mo-Fr 19:00 - 21:00, Samstags 06:00 - 19:00 und Sonntags 13:00 - 19:00 verkehrt das G-Mobil, welches nur über die App und Website des RVM bestellt werden kann, zu 143 Haltepunkten im Stadtgebiet.

Zudem verkehren Regionalbusse und Bürgerbusse welche u.a. auch den Ortsteil Gronau-Epe bedienen. (Stand: 2025)

  • X 80 Bad Bentheim - Gronau - Vreden - Oeding - Rhede - Bocholt
  • R 77 Gronau - Epe - Nienborg - Heek - Ahaus (Mo-Fr und Sa bis Mittag ganzjährig, Sa nachmittags und Sonntag nur von 01.05 - 03.10)
  • N 14 Gronau - Epe - Nienborg - Heek - Ahaus - Legden (Nächte Sa auf So)
  • B 11 Gronau - Schulzentrum - Heerweg - Gilderhauser Damm - Füchter Heide - Alfortring - Helenenstr - Kardinal-v.-Galen-Ring - Amtshaus - Amelandsbrückenweg - Zum Bf (Bf Epe) - St. Agatha-Domizil

Mit Fernbussen

[Bearbeiten]

Die nächstgelegene Fernbushaltestelle befindet sich in Münster, am östlich gelegenen Ein- und Ausgang des Hauptbahnhofes (Bremer Platz), diese wird von nationalen und internationalen Fernbuslinien angefahren.

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Gronau ist durch die deutschen Autobahnen A30, die A31 sowie über die niederländische A35 zu erreichen.

Außerhalb der Autobahn führt die Bundesstraße B54 nach Enschede.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Gronau (Westf.)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
  • Zauberbrunnen
  • Blumenbrunnen
  • Rad der Kindheit
  • Löwenbrunnen
  • Dinkelsteine
  • Drilandmuseum
  • Gronauer Brocken
  • Jüdischer Friedhof
  • Heimathaus Epe
  • Erve Kraesgenberg
  • Kloster Bardel
  • Rathausturm
  • Schepers Mühle
  • 1 St. Agatha Kirche
  • Steinzeithaus
  • Wasserhaus
  • 1 Rock’n’Popmuseum
  • 2 St. Antonius, Neustraße, Mühlenplatz . Neugotische Kirche aus dem frühen 20. Jahrhundert.
  • 3 Ev. Stadtkirche Gronau, Neustr., Gildehauser Str., Döhrmannplatz .

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Einkaufen

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Unterkunft

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]
Artikelentwurf
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.