Gescher
BundeslandNordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl17.467(2023)
Höhe59 m
Tourist-Info+49 (0)2542 980 11
http://www.stadtmarketing-gescher.de
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Lagekarte von Nordrhein-Westfalen
Gescher

Gescher ist eine Stadt im westlichen Münsterland.

Hintergrund

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Gescher

Anreise

[Bearbeiten]

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

Die Flughäfen Flughafen Münster Osnabrück (IATA: FMO) und Flughafen Düsseldorf (IATA: DUS) sind mit dem Auto in ca. 1Stunde zu erreichen.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]

In den benachbarten Städten Ahaus und Coesfeld gibt es Bahnhöfe.

Mit dem Bus

[Bearbeiten]

Gescher ist mit den folgenden Buslinien zu erreichen:

  • R61 zwischen Coesfeld und Vreden
  • R51 zwischen Coesfeld und Bocholt

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Gescher liegt mit einer eigenen Abfahrt an der A31. Zudem führt die B525 an Gescher vorbei.

Mit dem Fahrrad

[Bearbeiten]

Gescher ist unter anderem an die folgenden Radwanderwege angeschlossen:

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Museen

[Bearbeiten]
Glockenmuseum Gescher
  • 1 Westfälisches Glockenmuseum, Lindenstraße 2, 48712 Gescher. Tel.: +49 (0)2542 7144 . Geöffnet: Di - So 10 -17 Uhr. Preis: Erwachsene 3€, Kinder 1,50€, Familienkarte 8€ (zwei Erwachsene, bis zu 4 Kindern).

Kirchen

[Bearbeiten]
  • 1 St. Pankratius, Kirchplatz 19, 48712 Gescher . Öffnungszeiten: Die Kirche ist in der Sommerzeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Während der Winterzeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
  • 2 St. Antonius, Tungerloh-Capellen 110, 48712 Gescher .
  • 3 Gnadenkirche, Friedensstr. 2, 48712 Gescher.

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Im Jahresverlauf finden in der Gescheraner Innenstadt regelmäßig die folgenden Aktivitäten statt:

  • Im Frühjahr die Gescheraner Automobilausstellung
  • Im Sommer das Stadtfest
  • im Herbst der Strohmarkt mit Erntedankfest auf dem Museumshof
  • im Winter der Weihnachtsmarkt

Einkaufen

[Bearbeiten]

In Gescher selbst gibt es einige Supermärkte für die alltägliche Nahversorgung sowie einige inhabergeführte Fachgeschäfte, zum Bummeln gibt es in der näheren Umgebung die Mittelstädte Coesfeld (ca. 15km), Stadtlohn (ca. 10km) sowie die Kreisstadt Borken (ca. 20km).

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Ein nennenswertes Nachtleben ist in Gescher nicht vorhanden. Lediglich für junge Menschen bietet das Rio Palace Eventcenter (Diskothek) an den Wochenenden mit Themenevents eine Möglichkeit zum Feiern und Tanzen bis in die frühen Morgenstunden.

Unterkunft

[Bearbeiten]

Kleinstadtuntypisch ist es aufgrund mehrerer großer Arbeitgeber vor Ort möglich, dass die Hotels häufig auch in der Woche komplett belegt sein können. Eine rechtzeitige Reservierung wird daher empfohlen.

Sicherheit

[Bearbeiten]

Gesundheit

[Bearbeiten]

In Gescher befinden sich drei Apotheken, die Post-Apotheke, Hirsch-Apotheke sowie die Marien-Apotheke.

Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Stadtlohn (ca. 11km), Coesfeld (ca. 16km) und Ahaus (ca. 17km)

  • Kinderärztlicher Notdienst (Notfallpraxis St. Vincenz-Krankenhaus), Südring 41, 48653 Coesfeld. Tel.: +49 (0)2541 89-0.
  • Notruf-Fax für hörgeschädigte Menschen. Fax: +49 (0)2861 9809199.

Praktische Hinweise

[Bearbeiten]

Ausflüge

[Bearbeiten]

Im benachbarten Reken befindet sich der Wildpark Frankenhof, der mit seinem groß angelegten Spielplatz, größtenteils überdachten Grillplätzen und dem Streichelzoo ein ideales Ausflugsziel für junge Familien ist.

In Stadtlohn befindet sich der Losbergpark, der vor allem im Sommer als Ziel für Radtouren dient. Vor Ort findet sich das Ausflugslokal "Losbergspieker", das im modernen Gewand bayerisches Flair mit großer und kleiner Speisekarte bedient. Auch bietet der Losbergpark Vogelvolieren, Wasser-Treten, Minigolf- und Bocciaplatz, Kinderspielplatz, Skatepark sowie an den Wochenenden im Sommer eine Parkbahn des lokalen Eisenbahnclubs.

In Vreden ist das "Kult" (kulturhistorische Zentrum kult – Kultur und lebendige Tradition Westmünsterland) besonders hervorzuheben, welches dem Besucher die westmünsterländische Kulturgeschichte näherbringt. Es erzählt von der Geschichte der Berkel über traditionellen Häubchen hin zur Deutsch-Niederländischen Nachbarschaft. Tipp: Halten Sie nach einem Schuh der ganz besonderne Sorte Ausschau, der beim Schmuggeln in den Wäldern zum Einsatz kam.

Ebenfalls in Vreden befindet sich im Zwillbrocker Venn die nördlichste Flamingokolonie weltweit sowie die größte binnenländische Lachmöwenkolonie Deutschlands.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Wiemold, Willi; Wiemold, Willi (Hrsg.): Gescher im 20. Jahrhundert: Die Jahre 1931 bis 1950 in Bildern und Berichten. Gescher: Selbstverlag, 2015, S.352 (Deutsch). Bezug möglich über das Stadtmarketing Gescher
  • Wiemold, Willi; Wiemold, Willi (Hrsg.): Gescher im 20. Jahrhundert: Die Jahre 1951 bis 1960 in Bildern und Berichten. Gescher: Selbstverlag, 2000, S.320 (Deutsch). Bezug möglich über das Stadtmarketing Gescher
  • Wiemold, Willi; Wiemold, Willi (Hrsg.): Gescher im 20. Jahrhundert: Die Jahre 1961 bis 1970 in Bildern und Berichten. Gescher: Selbstverlag, 2006, S.320 (Deutsch). Bezug möglich über das Stadtmarketing Gescher
[Bearbeiten]
Brauchbarer Artikel
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.