Djerba | |
Gouvernement | Gouvernorat Medenine |
---|---|
Einwohnerzahl | 175.820 (2018) |
Höhe | |
![]() ![]() Djerba |
Djerba ist eine tunesische Insel im Mittelmeer.
Die Insel ist für ihre schönen Strände, traditionellen Handwerksmärkte, antiken Stätten und charmanten Dörfer bekannt und ist ein preisgünstiges Ziel für Badetouristen. Die Insel gehört zum UNESCO-Welterbe.
Orte
[Bearbeiten]
Mit 514 km² Fläche ist Djerba kleiner als Berlin, daher ist eine Inselrundfahrt mit dem Taxi – oft angeboten – wirklich lohnenswert und nicht teuer. Alle Orte auf der Insel sind schnell erreicht:
- 1 Houmt Souk (حومة السوق) Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Djerba. Die Stadt zeichnet sich durch ihr reges Treiben aus: Enge Gassen, farbenfrohe Märkte und eine reiche Auswahl an Handwerkskunst tragen zur Lebendigkeit des Stadtbildes bei. Die Architektur der Altstadt spiegelt die lange Geschichte der Insel wider. Weiß getünchte Häuser mit blauen Fensterläden und verschnörkelten Türen zeugen vom maurischen Erbe. Besonders sehenswert ist der Souk, wo Händler Teppiche, Töpferwaren, Schmuck und Gewürze in einer Atmosphäre feilbieten, die durchdrungen ist von Gerüchen, Farben und Stimmengewirr. Am Ufer des Flusses befindet sich das Fort Borj El Kebir, eine historische Festung aus dem 15. Jahrhundert, die ursprünglich von den Spaniern und später von den Osmanen genutzt wurde.
- 2 Erriadh (الرياض) Der Ort liegt im Inneren der Insel und ähnelt einem traditionellen djerbischen Dorf. Im Vergleich zu Houmt Souk ist es ruhiger, jedoch nicht weniger faszinierend. Die enge Verbindung zwischen Kulturen und Religionen wird hier besonders deutlich. Erriadh ist die Heimat der Ghriba-Synagoge, einer der ältesten und bedeutendsten jüdischen Gebetsstätten Nordafrikas. Alljährlich zieht sie Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt an. Der Ort hat sich außerdem durch das internationale Street-Art-Projekt Djerbahood einen Namen gemacht. Dieses hat die Wände des Dorfes in eine Freiluftgalerie verwandelt. Bunte, ausdrucksstarke Wandgemälde internationaler Künstler stehen in Kontrast zur traditionellen Lehmarchitektur und erzählen visuelle Geschichten, die über Kulturen hinweg berühren.
- 3 Midoun (ميدون) der nächstgrößere Ort in ca. 18 km Entfernung, liegt zwar nicht am Meer, doch hat er sich in den letzten fünf Jahren sehr positiv entwickelt: moderne Läden, lebhaftes Treiben und der freitags stattfindende "libysche Markt", wo es wirklich alles zu kaufen gibt. Es gibt eine breite Allee zur älteren Hotelzone, sehr hübsch bepflanzt und gepflegt. In der Nähe Midouns liegt auch ein großes Stadion sowie die neu gebaute Université, die dem Tourismus gewidmet ist und junge Leute aus dem gesamten Maghreb anzieht. Midoun hat trotz ihrer zunehmenden touristischen Bedeutung ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Kleine Moscheen mit flachen Kuppeln, versteckte Cafés und von Bougainvillea gesäumte Gassen laden zum Verweilen ein. Aufgrund der Nähe zu den feinen Sandstränden von Sidi Mahres und Seguia ist die Stadt auch für Badeurlauber attraktiv, die abseits der Resorts das authentische Inselleben entdecken möchten.
- 4 Ajim (أجيم) Ajim ist die erste Stadt, die man sieht, wenn man von der tunesischen Küste mit der Fähre übersetzt. An diesem Ort wurden zahlreiche Szenen aus dem ersten Star Wars-Film gedreht, darunter die Mos Eisley Cantina. Die Landschaft rund um Ajim ist geprägt von Palmenhainen und weitläufigen Feldern. Hier sind Fischer und Schwammtaucher anzutreffen. Mühselig und teils gesundheitsschädlich tauchen hier junge Männer noch ohne Sauerstoffgeräte nach den Schwämmen, die dann auf den einheimischen Märkten verkauft werden.
- 5 Guellala (قلالة) Bekannt aus Reiseführern und Erzählungen ist auch Guellala, DIE Töpferstadt im Westen Djerbas. Im Gegensatz zu der auch in Europa bekannten bunten Keramik aus Nabeul, die auch auf Djerba überall verkauft werden, sind die Töpfer aus Guellala auf das Herstellen von naturfarbenen Gegenständen spezialisiert. Es gibt kommerzielle Führungen, die natürlich die Touristen zum Kauf von Vasen, Aschenbechern, Töpfen, Tellern und Tassen bewegen sollen. Der Ort ist zu einigem Wohlstand gekommen und wird im wahrsten Sinne des Wortes von dem im Herbst 2000 eröffneten Museum gekrönt, das auf einem Hügel über der Stadt thront und dessen Besuch sich wirklich lohnt!
Eine djerbische Besonderheit sind sicher die beiden jüdischen Orte, in welchem schon seit antiker Zeit jüdische Djerbi unbehelligt von allen zeitumspannenden Querelen, Streitigkeiten und Kriege weltweit zwischen Arabern und Juden leben. Leider wurde dieses harmonische Zusammenleben durch das von einem religiösen Irren verübte grausame Attentat vom 11. April 2002 stark getrübt. Seit diesem Tag achtet die tunesische Regierung noch mehr auf die Sicherheit aller Besucher und Pilger.
- Hara Sghri. Hara Sghira, was übersetzt "kleine Nachbarschaft" bedeutet, liegt im Inselinneren und ähnelt auf den ersten Blick einem typischen djerbischen Dorf mit weißen Häusern, schmalen Gassen und niedrigen Lehmwänden. Aber über Jahrhunderte hinweg lebte hier eine jüdische Gemeinde, die in enger Verbindung mit ihren muslimischen Nachbarn stand. Besonders eindrucksvoll ist die hier gepflegte handwerkliche Tradition. In der Buchbinderei, der Silberarbeit und der Herstellung religiöser Gegenstände sind häufig kleine Familienbetriebe tätig, die ihre Türen für Besucher öffnen.
- Hara La Ghriba. Hara Kebira, auch Hara La Ghriba genannt, ist das bedeutendste jüdische Zentrum auf Djerba und wird auch als "große Nachbarschaft" bezeichnet. Das Herzstück des Ortes ist die berühmte Ghriba-Synagoge, die als eine der ältesten der Welt gilt. Jedes Jahr reisen zahlreiche jüdische Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt an, insbesondere aus Frankreich und Israel. Das Viertel zeichnet sich durch eine interessante Mischung aus traditioneller Architektur und neueren Bauten aus. Bemerkenswert ist, dass der ursprüngliche djerbische Baustil mit flachen Dächern und schattigen Innenhöfen bis heute erhalten geblieben ist.
Hintergrund
[Bearbeiten]Geographie: Djerba liegt etwa 5 Kilometer vor der Küste Tunesiens und ist über eine Straße und eine Fähre mit dem Festland verbunden. Die Insel hat eine Fläche von ungefähr 514 Quadratkilometern und ist bekannt für ihre flachen, sandigen Strände und ihr mildes Klima.
Geschichte: Djerba hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Insel wurde von verschiedenen Zivilisationen besiedelt, darunter die Phönizier, Römer, Vandalen, Byzantiner, Araber und Osmanen. Ihre Lage im Mittelmeer machte Djerba zu einem wichtigen Handelszentrum und Hafen.
Bevölkerung: Die Mehrheit der Bevölkerung auf Djerba sind Berber, die die lokale Sprache, Djerbi, sprechen. Arabisch ist jedoch die offizielle Sprache in Tunesien, und viele Einheimische sprechen auch Französisch oder Englisch, vor allem in touristischen Gebieten.
Religion: Djerba ist ein kulturell vielfältiger Ort, und verschiedene Religionen sind hier vertreten. Es gibt eine bedeutende jüdische Gemeinde auf der Insel, und die El Ghriba Synagoge in Erriadh ist eine wichtige religiöse Stätte für jüdische Pilger. Islam ist die vorherrschende Religion in der Region.
Tourismus: Djerba ist ein beliebtes Touristenziel, das jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Die Insel bietet eine Vielzahl von Hotels, Resorts und Stränden, die sich perfekt für einen erholsamen Urlaub eignen. Neben den Stränden gibt es auch zahlreiche historische Stätten, Märkte und kulturelle Attraktionen zu erkunden.
Wirtschaft: Die Wirtschaft von Djerba basiert hauptsächlich auf dem Tourismussektor. Die Insel ist ein wichtiger Ort für den Strandtourismus und den Kulturtourismus. Traditionelle Industrien wie Fischerei, Landwirtschaft und Handwerk spielen ebenfalls eine Rolle in der lokalen Wirtschaft.
Kultur: Djerba hat eine reiche Kultur, die durch ihre Geschichte, ihre Folklore und ihre kulinarischen Traditionen geprägt ist. Die Menschen auf der Insel sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihren Stolz auf ihre kulturellen Werte und Bräuche.
FKK: ist auf Djerba, wie auch in ganz Tunesien, offiziell verboten und wird nicht toleriert. Tunesien ist ein muslimisches Land mit konservativen sozialen Normen, und Nacktheit in der Öffentlichkeit wird als unangemessen angesehen und kann rechtliche Konsequenzen haben.
Sprache
[Bearbeiten]Die offizielle Landessprache von Djerba und ganz Tunesien ist Arabisch.
Da Djerba ein beliebtes Touristenziel ist, werden in den touristischen Gebieten oft auch Fremdsprachen wie Französisch und Englisch gesprochen. In Hotels, Restaurants, Geschäften und touristischen Einrichtungen ist es üblich, dass die Mitarbeiter zumindest Grundkenntnisse in Englisch und/oder Französisch haben, um mit internationalen Besuchern zu kommunizieren.
Anreise
[Bearbeiten]- Djerba ist übder den 1 Flughafen Djerba (IATA: DJE) bequem mit dem Flugzeug zu erreichen. Die Flugzeit beträgt von Düsseldorf aus ungefähr 2 1/2 Stunden.
Mobilität
[Bearbeiten]Die Gelben Taxis auf der Insel sind günstig. Alle Taxis sind mittlerweile mit Taxametern ausgerüstet, so dass (manchmal lästiges) Feilschen nicht mehr nötig ist. Eine Fahrt von ca. 10 km kostet umgerechnet weniger als 2 €.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]- 1 Al-Ghriba-Synagoge (كنيس الغريبة) Die El Ghriba Synagoge in Erriadh ist eines der wichtigsten religiösen Zentren für die jüdische Gemeinde auf Djerba. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur.
- 1 Römerdamm. Der fast 7 Kilometer lange und an die 10 Meter breite Damm verbindet die Insel Djerba seit römischer Zeit mit dem Festland und der Oase Zarzis, evtl. bestand diese Verbindung schon seit punischer Zeit. Erreichte eine Karawane aus Afrika die Küste, war es äußerst zeitaufwendig alle Waren auf Schiffe zu verladen und daher wurde ein Damm zu errichten. Durch Anstieg des Meeresspiegels wurde der Damm jedoch später überflutet, durch die kriegerischen Auseinandersetzungen Dragut´s mit den Spaniern als letzte Fluchtmöglichkeit gewaltsam durchbrochen. Erst nach dem 2. Weltkrieg 1951 wurde die Strasse wieder errichtet und ist bis heute wieder die wichtigste Verbindung zum Festland.
- 2 Borj El Kebir (برج الكبير) Sie ist eine alte Festung in Houmt Souk, die im 15. Jahrhundert von den Spaniern erbaut wurde. Von der Festung aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer.
- 3 Meninx (مينانكس) ist eine antike römische Stadt auf Djerba mit Überresten von Tempeln, Villen und einem Amphitheater.
Aktivitäten
[Bearbeiten]- 1 Djerba Explore Park. ist ein Freiluftmuseum und ein Themenpark, der die traditionelle Kultur, Architektur und Handwerkskunst der Region zeigt. Hier können Sie das Leben in einem traditionellen Berberdorf erleben, einheimische Tierarten sehen und das Lalla Hadria Museum besuchen. Hier können Sie Krokodile aus nächster Nähe beobachten und mehr über diese faszinierenden Kreaturen erfahren.
Strände
[Bearbeiten]Djerba ist bekannt für seine schönen Strände mit klarem Wasser und feinem Sand. FKK ist aber auch an den abgelegenen Stränden nicht zu empfehlen.
- 2 Sidi Mahrez Strand. Dieser Strand gilt als einer der schönsten Strände auf Djerba. Er erstreckt sich entlang der Nordostküste der Insel und zeichnet sich durch seinen goldenen Sand und das türkisfarbene Wasser aus. Der Strand ist gut gepflegt, gesäumt von Hotels und bietet eine entspannte Atmosphäre.
- 3 Seguia Strand. Im Vergleich zu einigen anderen Stränden ist er weniger überlaufen und bietet somit eine ruhigere Umgebung.
- 4 Ras Rmel Strand. Er ist bekannt für seine sanften Wellen und den weißen Sand. Der Strand ist besonders bei Familien beliebt, da das Wasser hier flach und ruhig ist.
- 5 Aghir Strand. Aghir ist ein Dorf im Süden von Djerba, und sein Strand ist ebenfalls ein beliebtes Reiseziel. Hier findet man kilometerlange Sandstrände, die sich ideal für ausgedehnte Strandspaziergänge eignen.
- 6 Houmt Souk Strand. Dieser Strand liegt in der Nähe der Hauptstadt Houmt Souk und ist leicht erreichbar. Der Strand ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und bietet zahlreiche Restaurants und Strandbars in der Umgebung.
- 7 Flamingo Strand. Er ist bekannt für seine Nähe zu einem Flamingo-Reservat. Hier kann man die beeindruckenden Vögel beobachten und gleichzeitig die Ruhe und Schönheit des Strandes genießen.
Küche
[Bearbeiten]In Houmt Souk gibt es eine gute Auswahl an Restaurants, besonders im Stadtzentrum. Da die Insel besonders von All-inclusiv-Tourismus gebucht wird, sind an den Stränden mit den Hotelkomplexen nur wenige Restaurants.
Die Küche von Djerba ist geprägt von einer reichen Mischung aus nordafrikanischen, mediterranen und arabischen Einflüssen. Die lokale Küche zeichnet sich durch frische Zutaten, aromatische Gewürze und eine Vielfalt von Gerichten aus.
- Couscous: ist ein beliebtes Gericht in der gesamten nordafrikanischen Küche. Auf Djerba wird er oft mit Gemüse, Lamm, Huhn oder Fisch serviert und ist eine köstliche und sättigende Mahlzeit.
- Fischgerichte: Da Djerba eine Insel ist, spielt Fisch in der lokalen Küche eine wichtige Rolle. Sie können frischen Fisch genießen, der oft gegrillt, gebraten oder in Eintöpfen zubereitet wird.
- Brik: ist eine beliebte Vorspeise auf Djerba. Es handelt sich um eine Teigtasche, die mit einer Mischung aus Ei, Thunfisch, Kapern, Petersilie und Gewürzen gefüllt und frittiert wird. Es ist eine köstliche und knusprige Delikatesse.
- Mechoui: ist ein traditionelles Gericht, bei dem ein ganzes Lamm oder ein Hammel langsam gegrillt oder im Ofen gebraten wird. Es wird oft bei besonderen Anlässen und Festen serviert.
- Rassas: sind kleine Pfannkuchen, die oft zum Frühstück oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden. Sie können sie mit Honig, Marmelade oder Olivenöl genießen.
- Lablabi: ist eine herzhafte Suppe aus Kichererbsen, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen. Sie wird oft mit Brot serviert und kann je nach Geschmack mit Harissa (scharfe Chili-Paste) gewürzt werden.
- Makroudh: sind süße Teigtaschen, die mit Datteln oder Mandeln gefüllt und frittiert oder gebacken werden. Sie sind ein beliebtes Dessert oder Gebäck auf Djerba.
- Harissa: ist eine scharfe rote Paste, die aus roten Chilis, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen hergestellt wird. Sie wird oft als Würze oder Dip zu verschiedenen Gerichten serviert.
Nachtleben
[Bearbeiten]Djerba ist kein Partyziel wie Ibiza oder Mykonos. Stattdessen bietet die Insel eine ruhigere und entspannte Atmosphäre, in der man die lokale Kultur und Gastfreundschaft genießen kann. Wer auf der Suche nach pulsierendem Nachtleben und ausgiebigen Party-Nächten ist, finden diese eher in den größeren Städten des Festlandes Tunesiens, wie beispielsweise Tunis oder Hammamet.
Unterkunft
[Bearbeiten]Djerba wird viel als Pauschalreise gebucht, meist als All-inclusiv. Individualtourismus spiele eine geringere Rolle.
- 1 Hotel Checkin Bakour Splash, Plage Sidi Bakour, 4116 Plage Sidi Bakour, 4116 Djerba, Túnez. Tel.: +216 75 731369.
- 2 El Mouradi Djerba Menzel, Bp 163, Aghir, Plage de la Seguia, Djerba 4116. Tel.: +216 75 750300, Fax: +216 75 750490, E-Mail: [email protected]. Merkmal: ★★★★.
- 3 Jerba Sun Club Hotel, Bp 92 Zone Touristique, Sidi Mahrez, Mezraya 4179. Tel.: +216 75 758758, Fax: +216 75 758008, E-Mail: [email protected]. Merkmal: ★★★.
- 4 Auberge de Jeunesse Houmt Souk (Jugendherberge), 11 rue Moncef Bey, Houmt Souk 4180. Tel.: +216 75 650619, Fax: +216 75 650619, E-Mail: [email protected].
- 5 Hotel Bakour Beach, Plage Sidi Bakour, 4116 Plage Sidi Bakour, 4116 Djerba, Túnez. Tel.: +216 75 731369.
Sicherheit
[Bearbeiten]Es liegen keine Reisewarnungen vor und die tunesische Regierung ist um die Sicherheit der Gäste bemüht.
Klima
[Bearbeiten]Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittlere höchste Lufttemperatur in °C | 16 | 17 | 20 | 22 | 26 | 29 | 32 | 32 | 30 | 26 | 21 | 17 | Ø | 24 |
Mittlere Wassertemperatur in °C | 15 | 16 | 16 | 17 | 18 | 21 | 24 | 26 | 26 | 23 | 26 | 18 | Ø | 20.5 |
Regentage im Monat | 5 | 4 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 4 | 4 | Σ | 34 |
Die Hauptsaison für den Tourismus in Djerba liegt normalerweise zwischen April und Oktober, wenn das Wetter warm bis heiß ist und die Sonne scheint. Dies ist eine ideale Zeit für Strandurlaub, Wassersportarten und Aktivitäten im Freien.
Die Monate Juli und August können besonders heiß sein, mit Temperaturen, die oft die 30-Grad-Marke überschreiten können. Wer extreme Hitze nicht gut verträgt, sollten diese Monate vermeiden.
Für milde Temperaturen und weniger Menschenmengen könnten die Monate April, Mai, September und Oktober gute Optionen sein. Das Wetter ist angenehm warm, aber nicht so drückend heiß wie im Hochsommer. Es ist auch eine gute Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und das kulturelle Erbe von Djerba zu entdecken.
Die Nebensaison (November bis März) ist weniger touristisch und die Hotelpreise sind niedriger. Allerdings können die Temperaturen in dieser Zeit kühler sein, vor allem im Dezember und Januar, wo es auch regnerischer sein kann. Es ist eine Zeit für Leute, die eher an kulturellen Entdeckungen und weniger an Strandaktivitäten interessiert sind.