Letzter Kommentar: vor 20 Tagen von RolandUnger in Abschnitt Gibraltar Pass


Abschnitt Politischer Konflikt mit Großbritannien

[Bearbeiten]

Ich würde diesen Abschnitt lieber als Unterabschnitt vom "Hintergrund" sehen, was dagegen? Außerdem würde ich statt von Großbritannien eher von Spanien sprechen. --Timmaexx (Diskussion) 20:25, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Als Hintergrund würde ich es nicht sehen. Die Überschrift ist tatsächlich nicht treffend, der Konflikt ist zwischen Großbritannien und Spanien, die Leute in Gibraltar fragt dazu niemand, die wären nämlich am liebsten unabhängig. Gruß --Maik (Diskussion) 23:38, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn nicht als Hintergrund, dann doch in den Bereich Sicherheit. Oder hast du andere Ideen? --Timmaexx (Diskussion) 09:32, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ganz unten ist der Abschnitt irgendwie verloren, Hintergrund fänd ich schon passend, vielleicht mit einer anderen Unterüberschrift wie "Aktuelle Situation"? Hat ja direkte Auswirkungen auf Besucher/Reisende. LG --Nati aus Sythen Diskussion 21:09, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Das finde ich gut! --Timmaexx (Diskussion) 13:17, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Genau genommen muss das gar nicht diskutiert werden: Wir haben eine klare Regelung, dass das jeweilige Artikelskelett zumindest in der ersten Gliederungsebene beibehalten wird, wenn nicht örtliche Gegebenheiten eine Abweichung erfordern. Alle historischen und politischen Hinweise gehören i.d.R. unter Hintergrund, ggf. auch noch zur Anreise und Sicherheit. Die hier diskutierten Punkte sind großteils aber redundant zu den anderen Infos im Artikel, oder sehe ich das falsch? Ich verschiebe jetzt auf jeden Fall mal unter Hintergrund, dann müsste das ggf. noch mal überarbeitet/ gekürzt werden.--Tine (Diskussion) 17:24, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

von VS nach

[Bearbeiten]

Im Artikel las ich

... Die Kontrollen sind allerdings sehr lasch und entsprechen nicht den Standards der Schengener Verträge, wie man sie etwa bei der Ausreise nach London kennt ...

. Sollte das nicht eher Ausreise von London bzw. besser von Großbritannien in den Schengen Raum heißen ? Gruß --Walta (Diskussion) 13:00, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gibraltar Pass

[Bearbeiten]

Hier wird an mehreren Stellen unverblümt für den GibraltarPass geworben, der zwar eine bequeme Option für den Tagesausflug nach Gibraltar ist, aber wohl nur in seltenen Fällen die günstigste und manchmal auch eine schlechte Wahl ist, dazu sollte man gerne auch Rezensionen auf Tripadvisor lesen.

Sicher möchte man bei einem Tagesausflug die Attraktionen auf dem Felsen sehen, wichtig zu wissen ist, dass alle Attraktionen (Skywalk, St. Michael's Cave, Great Siege + WWII Tunnels usw.) innerhalb des Nature Reserve Parks im Preis des Nature Reserve Park Tickets inkludiert sind (2025: 30 GBP). Dies kann neben der Cable Car Station auch im Moorish Castle und Jews Gate erworben werden. Eine Möglichkeit, den Felsen zu erkunden ist, mit der Seilbahn hoch zu fahren und auf dem Fußweg herunter die Attraktionen zu besichtigen, so habe ich das gemacht. Für die Kombination aus Nature Reserve und einem Cablecar Ticket zahlt man 2025 46,50 GBP. Man sollte sich gut überlegen, ob man dies wirklich im voraus erwerben möchte oder lieber direkt an der Seilbahnstation kauft, denn in meinem Fall, es war kurz vor 10 Uhr, gab es eine sehr lange Schlange an der Seilbahnstation. Grund war wohl auch ein angelegtes Kreuzfahrtschiff, aber das kommt sicher häufiger vor, auch in der Nebensaison. Die Passagiere des Kreuzfahrtschiffs hatten wohl alle ein bereits bezahltes Ticket für die Seilbahn. Das Problem ist, dass die Seilbahn nicht so viele Personen in kurzer Zeit befördern kann und *eine* Schlange vom Zustieg in die Seilbahn zurück bis zum Eintrittskartenverkaufsstand ging. Zurück vom Kartenverkaufsstand gab es nun zwei Schlangen, eine sehr kurze für diejenigen, die dort eine Karte kaufen wollten und eine sehr lange für diejenigen mit bereits erworbener Karte bzw. GibraltarPass, die diese in eine gedruckte Version der Seilbahnkarte und ein Armband für den Park umtauschen müssen. Insgesamt stand ich über zwei Stunden an der Seilbahnstation, wer dort direkt eine Karte gekauft hat, höchstens eine Stunde. Kommt man an der Seilbahnstation an und hat noch kein Ticket, kann man sich auch kurzfristig für einen der Minibusse entscheiden, die kosten etwas mehr und fahren von unten nach oben die Attraktionen ab. Vorteile: Kein Anstehen an der Station, nur minimale Fußwege. Nachteile: Nur die Hauptattraktionen werden angefahren (z.B. Windsor Suspension Bridge ist nicht dabei), man hat evtl. zu wenig Zeit je Attraktion.

Ich selbst habe mir für die Attraktionen Zeit genommen und war erst am späten Nachmittag mit dem Fels durch. Dann wollte ich noch zur Südspitze ("Europa Point"). Auf dem Weg dorthin kommt man am "Alameda Wildlife Park" vorbei, der Eintritt ist im GibraltarPass inkludiert. Leider schließt der Zoo um 16.30 Uhr, er war bereits geschlossen. Abgesehen von Linie 5 und 10 zwischen Grenze und der Seilbahnstation sind die Busse nicht im GibraltarPass enthalten, zur Südspitze muss man also extra zahlen. Ich selbst habe keine der im GibraltarPass enthaltenen Leistungen nutzen können, die über die Seilbahn oder den Nature Reserve Park hinausgingen, für mich war es die schlechteste Wahl, die ich hätte treffen können, das ging sicher nicht nur mir so.

31.18.46.28 14:05, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe dies in den Text entsprechend eingearbeitet. So schlechte Bewertungen für ein Angebot habe ich lange nicht mehr gelesen. --RolandUnger (Diskussion) 15:07, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten