Wiesenburg_palace2.JPG (684 × 525 Pixel, Dateigröße: 90 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungWiesenburg palace2.JPG | Deutsch: Schlosses Wiesenburg mit Schlossgarten. Das Schloss enthält Reste einer Burg aus dem 12. Jahrhundert. Umbau zum Schloss im 15. Jahrhundert, Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Wiesenburg ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, und liegt im Naturpark Hoher Fläming. English: Palace Wiesenburg with garden. The palace contains remains of a castle from 12th century. Modification to a palace in 15th century, rebuilding after Thirty Years’ War until beginning 18th century. The village Wiesenburg is a municipality in the district Potsdam-Mittelmark of the German state Brandenburg and is situated in the nature park Naturpark Hoher Fläming. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Lienhard Schulz |
OpenStreetMap InfoField | Way 88434136 |
Objektposition | 52° 06′ 45,84″ N, 12° 27′ 08,69″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![]() | Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext. Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
![]() ![]() ![]() | Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. | |
| ||
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue |


- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
92.441 Byte
525 Pixel
684 Pixel
image/jpeg
d30cb21ebc0a8cd0c826e84a0ddcc740f07467f5
0,001 Sekunde
4,5
7,84375 Millimeter
52°6'45.842"N, 12°27'8.687"E
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:28, 7. Mai 2007 | 684 × 525 (90 KB) | Lienhard Schulz | {{Information| |Description= {{de|Schlosses Wiesenburg mit Schlossgarten. Das Schloss enthält Reste einer Burg aus dem 12. Jahrhundert. Umbau zum Schloss im 15. Jahrhundert, Wiederaufbau nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Beginn des 18. Jahrunderts |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon PowerShot A60 |
Belichtungsdauer | 1/1.000 Sekunden (0,001) |
Blende | f/4,5 |
Erfassungszeitpunkt | 13:42, 6. Mai 2007 |
Brennweite | 7,84375 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 180 dpi |
Vertikale Auflösung | 180 dpi |
Speicherzeitpunkt | 13:42, 6. Mai 2007 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 13:42, 6. Mai 2007 |
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
APEX-Belichtungszeitwert | 9,96875 |
APEX-Blendenwert | 4,34375 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,34375 APEX (f/3,19) |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Automatik |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 7.766,9902912621 |
Sensorauflösung vertikal | 7.741,935483871 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |