Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungWat Xieng Thong Laos I.jpg
English: The Xieng Thong Ratsavoravihanh which belongs to Wat Xieng Thong in Luang Prabang, Laos.
Deutsch: Der Xieng Thong Ratsavoravihanh des Tempels Wat Xieng Thong in Luang Prabang, Laos.
Summary:In using this image or any subsequent derivatives of it, you are required to release the image under the same license. As such, any reproduction of this image, in any medium, must appear with a copy of, or full URL of the license.Attribution of this image to the author (Phillip Maiwald) is required in a prominent location near to the image.No other conditions may be added to, or removed from this license without the permission of the author and copyright holder. Please review the full license requirements carefully before using this image. If you would like to clarify the terms of the license or negotiate less restrictive commercial licensing outside of the bounds of GFDL/CC-BY-SA, please contact me by email, or if you don't have a Wikipedia account you can leave a message on my talk page with your contact details and your request.
Lizenz
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
PENTAX
Modell
PENTAX K-5
Belichtungsdauer
1/1.250 Sekunden (0,0008)
Blende
f/6,3
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
200
Erfassungszeitpunkt
14:07, 17. Aug. 2011
Brennweite
24 mm
Breite
4.928 px
Höhe
3.264 px
Bits pro Farbkomponente
8
8
8
Pixelzusammensetzung
RGB
Kameraausrichtung
Normal
Anzahl Komponenten
3
Horizontale Auflösung
300 dpi
Vertikale Auflösung
300 dpi
Software
Adobe Photoshop CS5 Windows
Speicherzeitpunkt
00:19, 5. Nov. 2013
Y- und C-Positionierung
Benachbart
Belichtungsprogramm
Zeitautomatik
Exif-Version
2.3
Digitalisierungszeitpunkt
14:07, 17. Aug. 2011
Bedeutung einzelner Komponenten
Y
Cb
Cr
Existiert nicht
APEX-Belichtungszeitwert
10,287712
APEX-Blendenwert
5,310704
Belichtungsvorgabe
0
Messverfahren
Muster
Blitz
kein Blitz, Blitz abgeschaltet
unterstützte Flashpix-Version
1
Farbraum
sRGB
Messmethode
Ein-Chip-Farbsensor
Quelle der Datei
Digitale Standbildkamera
Szenentyp
Normal
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung
Standard
Belichtungsmodus
Automatische Belichtung
Weißabgleich
Automatisch
Brennweite (Kleinbildäquivalent)
36 mm
Aufnahmeart
Standard
Kontrast
Stark
Sättigung
Normal
Schärfe
Stark
Motiventfernung
Entfernt
GPS-Tag-Version
2.3.0.0
Verwendetes Objektiv
Sigma Lens
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden