Größe dieser Vorschau: 697 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 279 × 240 Pixel | 558 × 480 Pixel | 893 × 768 Pixel | 1.191 × 1.024 Pixel | 2.382 × 2.048 Pixel | 2.858 × 2.457 Pixel.
Originaldatei (2.858 × 2.457 Pixel, Dateigröße: 973 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:15, 4. Aug. 2010 | 2.858 × 2.457 (973 KB) | Lienhard Schulz | {{Information| |Description= {{de|Rathaus in Ośno Lubuskie, erbaut von 1841 bis 1844 nach Plänen von Regierungsbaumeister Emil Flaminius (* 1807 in Küstrin; † 1893 in Berlin) in neogotisierendem Stil an der Stelle des zuvor abgebroche |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf et.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf nl.wikipedia.org
- Verwendung auf pl.wikipedia.org
- Ośno Lubuskie (gmina)
- Emil Karl Alexander Flaminius
- Wikiprojekt:Wiki Lubi Zabytki/wykazy/województwo lubuskie/powiat słubicki
- Wikipedia:Wiki Lubi Zabytki/lubuskie/powiat słubicki
- Wikipedia:Wiki Lubi Zabytki/lubuskie/powiat słubicki/gmina Ośno Lubuskie
- Ratusz w Ośnie Lubuskim
- Muzeum Ziemi Torzymskiej w Ośnie Lubuskim
- Verwendung auf pl.wikivoyage.org
- Verwendung auf ru.wikipedia.org
- Verwendung auf sk.wikipedia.org
- Verwendung auf sr.wikipedia.org
- Verwendung auf sv.wikipedia.org
- Verwendung auf szl.wikipedia.org
- Verwendung auf vi.wikipedia.org
- Verwendung auf www.wikidata.org