
Originaldatei (4.288 × 3.216 Pixel, Dateigröße: 11,59 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungThe sanctuary of Zeus Hypsistos, Ancient Dion (6933589172).jpg | A sacred way, lined with columns topped by marble eagles, led to the sanctuary of Zeus Hypsistos, Dominating the middle of the spacious square of the precinct (temenos) is the temple, which was surrounded by stoas with rooms for the needs of the sanctuary. In front of the temple are the altar and the stone block at which the animalsfor sacrifice were tied. The temple of Zeus Hypsistos comprises of one hall (cella) surrounded by flank columns (pteron). On the floor are mosaic representations of: a white bull and a double axe, in the pteron, and panels with depictions of crows, in the cella. On the north wall of the cella is the built base of the cult statue, which was found fallen beside it. A marble eagle with oustretched wings and head turned towards the god was placed inside the temple. The statue of Zeus Hypsistos, a well-sculptured work of Imperial times, has survived almost intact. The god is represented seated on a throne, crowned with a pediment. In his right hand he holds the thunderbolt, while in the raised left he held the scepter. The iconographic type of the statue harks back to the famous gold and ivory statue by Pheidias, which stoot in the sanctuary of Olympia. In all probability, a statue of Hera found built into the north wall of the fortification, stood on the same pedestral as the statue of Zeus. Among the finds from the excavations are the characteristic votive offerings associated with the cult of Zeus Hypsisos, marble eagles of Hellenistic and Roman times and inscriptions that give significant information on the rites and the sacred association of devotees of the god. |
Datum | |
Quelle | The sanctuary of Zeus Hypsistos, Ancient Dion
|
Urheber | Carole Raddato from FRANKFURT, Germany |
Kameraposition | 40° 08′ 50,6″ N, 22° 26′ 52,13″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() | Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 14. Dezember 2013 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war. |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
3. April 2012
40°8'50.597"N, 22°26'52.130"E
0,004 Sekunde
5,6
17,1 Millimeter
50
12.148.722 Byte
3.216 Pixel
4.288 Pixel
image/jpeg
890942c834f2e4a5e30c93721db36e77c0c46db7
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 05:22, 14. Dez. 2013 | ![]() | 4.288 × 3.216 (11,59 MB) | File Upload Bot (Magnus Manske) | Transferred from Flickr by User:Marcus Cyron |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf fi.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf www.wikidata.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | OLYMPUS DIGITAL CAMERA |
---|---|
Hersteller | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Modell | SP800UZ |
Belichtungsdauer | 1/250 Sekunden (0,004) |
Blende | f/5,6 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 50 |
Erfassungszeitpunkt | 09:41, 3. Apr. 2012 |
Brennweite | 17,1 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Version 1.0 |
Speicherzeitpunkt | 09:41, 3. Apr. 2012 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Kreativprogramm mit Bevorzugung hoher Schärfentiefe |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 09:41, 3. Apr. 2012 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,97 APEX (f/2,8) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 100 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |