
Originaldatei (1.728 × 2.304 Pixel, Dateigröße: 1,27 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungSölvesborg Torso.jpg | English: The sculpture "Torso" by Folke Truedsson 1946, Sölvesborg, Sweden Svenska: Skulpturen "Torso" av Folke Truedsson 1946, Sölvesborg, Sverige |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Sendelbach (talk) |
Kameraposition | 56° 03′ 09,43″ N, 14° 35′ 09,35″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
![]()
| Es ist unklar, ob die Panoramafreiheit für dieses Bild gilt. Dies ist eine Abbildung eines Gebäudes oder eines Kunstwerks in Schweden. Vom abgebildeten Werk selbst wird angenommen, dass es urheberrechtlich geschützt ist. Nach Artikel 24 des schwedischen Urheberrechtsgesetzes gilt: „Kunstwerke können dargestellt werden, wenn sie permanent an oder nahe an einem öffentlichen Ort im Freien aufgestellt sind. Gebäude können frei dargestellt werden.“ Es war bislang breit akzeptiert, dass Abbildungen wie diese aufgrund dieser Bestimmung legal sind. Am 4. April 2016 hat jedoch der Oberste Gerichtshof von Schweden bekanntgegeben, dass Artikel 24 nicht für die Publikation in Online-Datenbanken gelte, und am 6. Juli 2017 hat ein unteres Gericht entschieden, dass das Verlinken von Abbildungen urheberrechtlich geschützter Kunstwerke auf Commons eine Urheberrechtsverletzung sei. Siehe Commons:Urheberrechtsregeln nach Gebiet/Schweden#Panoramafreiheit für weitere Informationen. Der zweite Absatz dieses Artikels, der sich mit Gebäuden befasst, wurde in dieser Stellungnahme bzw. diesem Urteil nicht bewertet. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die Frage, ob diese und ähnliche Abbildungen weiterhin auf Commons zur Verfügung gestellt werden können, werden gegenwärtig untersucht. Siehe hierzu die englischsprachige Seite Commons:Copyright rules by territory/Sweden#Freedom of panorama. Die Nutzung oder das Verlinken dieser Datei kann rechtliche Folgen haben. Ausgenommen hiervon ist, wenn der Künstler vor dem 1. Januar 1955 gestorben ist. Hier kann dann entweder die Vorlage {{PD-Sweden-photo}} oder {{PD-old-70}} verwendet werden. Es liegt allein in deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass du keine Urheberrechte verletzt. Weitere Informationen findest du in unserem allgemeinen Haftungsausschluss. Deutsch | Deutsch (Sie-Form) | English | français | italiano | македонски | svenska | 한국어 | 中文(简体) | 中文(繁體) | +/− |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
31. August 2005
56°3'9.43"N, 14°35'9.35"E
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:12, 4. Sep. 2005 | ![]() | 1.728 × 2.304 (1,27 MB) | Kdhenrik | {{Kdhenrik|"Torso" by Folke Truedsson 1946|31 August 2005}} |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf de.wiktionary.org
- Verwendung auf ka.wiktionary.org
- Verwendung auf pl.wiktionary.org
- Verwendung auf sv.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | EASTMAN KODAK COMPANY |
---|---|
Modell | KODAK DX6490 ZOOM DIGITAL CAMERA |
Belichtungsdauer | 1/500 Sekunden (0,002) |
Blende | f/4,5 |
Erfassungszeitpunkt | 15:28, 31. Aug. 2005 |
Brennweite | 28 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 230 dpi |
Vertikale Auflösung | 230 dpi |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:28, 31. Aug. 2005 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 9 |
APEX-Blendenwert | 4,3 |
Belichtungsvorgabe | −0,33333333333333 |
Größte Blende | 3,4 APEX (f/3,25) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Belichtungsindex | 80 |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 169 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |