
Originaldatei (3.294 × 2.466 Pixel, Dateigröße: 1,92 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungRobot démineur Ouidah.jpg | English: Centre de perfectionnement aux actions post-conflictuelles de déminage et de dépollution (CPADD) : In the beninese military base in Ouidah, Benin, this man is looking at the robot against landmines Digger D-2 of the Swiss Digger Foundation. The remote-controlled demining vehicle was handed over to the CPADD in 2011 by the Rotary Demining Operation Foundation (RoDeO), initiated by the RCs of Lausanne, Lausanne-Ouest, Montreux-Vevey, Neuchâtel, Les Rangiers and Vevey-Montreux-Riviera, in collaboration with RC Ouidah in Benin. This action was made possible thanks to a partnership with the City of Geneva and the Digger Foundation of Tavannes. Igbo: Centre de perfectionnement aux action post-conflictuelles de déminage et de dépollution (CPADD): N'ogige ndị agha benin na Ouidah, Benin, nwoke a na-ele robot megide ogbunigwe Digger D-2 nke Swiss Digger Foundation. Ndị ọrụ Rotary Demining Operation Foundation (RoDeO) nyere ndị CPADD ụgbọ ala mgbawa n'ime ime obodo n'afọ 2011, bụ ndị RC nke Lausanne, Lausanne-Ouest, Montreux-Vevey, Neuchâtel, Les Rangiers na Vevey-Montreux-Riviera, na mmekorita ya na Benin. Emere omume a site na mmekorita ya na Obodo Geneva na Digger Foundation nke Tavannes. Esperanto: En la beninese militbazo en Ouidah, Benino, tiu viro rigardas la roboton, kiu eksplodigas la landminojn.
| ||
Datum | |||
Quelle | Eigenes Werk | ||
Urheber | Sophie Graubert |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() | Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Africa 2015 hochgeladen. Afrikaans | Alemannisch | العربية | বাংলা | brezhoneg | català | Cymraeg | dansk | Deutsch | English | español | eesti | suomi | français | Frysk | Gaeilge | galego | magyar | Ido | italiano | 日本語 | 한국어 | Lëtzebuergesch | македонски | norsk bokmål | नेपाली | Nederlands | norsk nynorsk | norsk | português | română | русский | sicilianu | slovenščina | shqip | српски / srpski | svenska | ไทย | Tagalog | +/− | ![]() |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
5. Februar 2015
0,00625 Sekunde
3,7
6,1 Millimeter
100
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:12, 15. Okt. 2015 | ![]() | 3.294 × 2.466 (1,92 MB) | Sophie Graubert | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf en.wikipedia.org
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Panasonic |
---|---|
Modell | DMC-TZ31 |
Belichtungsdauer | 1/160 Sekunden (0,00625) |
Blende | f/3,7 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 10:41, 5. Feb. 2015 |
Brennweite | 6,1 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 180 dpi |
Vertikale Auflösung | 180 dpi |
Software | Microsoft Windows Photo Gallery 6.0.6001.18000 |
Speicherzeitpunkt | 10:24, 15. Okt. 2015 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Landschaftsaufnahmen |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 10:41, 5. Feb. 2015 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,7734375 APEX (f/3,7) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 34 mm |
Aufnahmeart | Landschaft |
Verstärkung | Keine |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Bild-ID | A714090562F345A290D3E8F2F679241D |