
Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 740 × 568 Pixel. Weitere Auflösungen: 313 × 240 Pixel | 626 × 480 Pixel | 1.001 × 768 Pixel | 1.280 × 982 Pixel | 2.560 × 1.965 Pixel.
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 740 × 568 Pixel, Dateigröße: 581 KB)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:41, 25. Nov. 2008 | ![]() | 740 × 568 (581 KB) | NordNordWest | ergänzt |
21:39, 24. Nov. 2008 | ![]() | 740 × 568 (576 KB) | NordNordWest | {{Information |Description={{de|Verkehr in Ostfriesland}} {{en|Roads, railroads and ferries in East Frisia}} |Source=own work, using Ostfriesland de.svg by [[User:Enricopedia| Enricop |
Dateiverwendung
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf azb.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Ostfriesland
- Aurich
- Leer (Ostfriesland)
- Moormerland
- Rhauderfehn
- Großheide
- Wiesmoor
- Wittmund
- Großefehn
- Samtgemeinde Esens
- Hinte
- Südbrookmerland
- Samtgemeinde Brookmerland
- Samtgemeinde Hage
- Dornum
- Bunde
- Jemgum
- Samtgemeinde Jümme
- Uplengen
- Samtgemeinde Hesel
- Friedeburg
- Samtgemeinde Holtriem
- Ostrhauderfehn
- Ostfriesische Küstenbahn
- Westoverledingen
- Weener
- Wikipedia:WikiProjekt Ostfriesland/Kartenzimmer
- Emden
- Diskussion:Ostfriesische Küstenbahn
- Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2008-11
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostfriesland/Archiv/2010
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf en.wiktionary.org
- Verwendung auf et.wikipedia.org
- Verwendung auf fi.wikipedia.org
- Verwendung auf frr.wikipedia.org
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf fy.wikipedia.org
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.