Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungMetronom ME-146-18 Zug der Ideen.jpg
Deutsch: Der "Zug der Ideen" der Metronom Eisenbahngesellschaft fährt am Rande der Sieben Berge an dem Dorf Wettensen vorüber. Der Zug besteht aus der ElektrolokomotiveBombardier TRAXX 2 ME 146-18 aus dem Jahr 2005 und aus den Doppelstockwagen von Bombardier in der 4. Generation. Die Metronom Eisenbahngesellschaft mietet ihre Züge bei der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) an. Deshalb wurde der Zug in den bei der LNVG gebräuchlichen Farben blau, weiß und gelb lackiert. Dieses Farbschema findet sich beim Zug außen und innen. Dies unterscheidet die Züge des Metronom deutlich von den Zügen der Deutschen Bahn. Der "Zug der Ideen" war ein Testzug des Jahres 2012 und sollte die Innovationen der Metronom Eisenbahngesellschaft vorstellen und die Akzeptanz der Fahrgästen überprüfen. Zu den Innovationen gehören beispielsweise Snack-Wagen, Fahrrad-Wagen, Ruhe-Wagen ohne Lautsprecherdurchsagen und Stamm-Wagen mit reservierten Stammplätzen für Abo-Karteninhaber.
English: The Metronom Eisenbahngesellschaft is a non-federally-owned railway company based in Uelzen, Lower Saxony since December 2005. The company is exclusively for passenger transport and operates the lines Hamburg-Bremen, Hamburg-Uelzen-Hanover-Göttingen, and Hamburg-Cuxhaven. The company brand is often rendered in lower case as metronom and abbreviated officially ME or MEr. You see their "Train of ideas" in front of the village Wettensen and the Seven Hills. The Seven Hills are a ridge of hills in the district of Hildesheim, Lower Saxony, Germany. The "Train of ideas" has quiet railway carriages (Ruhe-Wagen), railway carriages with snacks, railway carriages for bicycles and reserved regular seats for ticket holder.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller
NIKON CORPORATION
Modell
NIKON D300
Belichtungsdauer
1/1.250 Sekunden (0,0008)
Blende
f/5,6
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
200
Erfassungszeitpunkt
11:10, 9. Sep. 2012
Brennweite
24 mm
Breite
4.383 px
Höhe
2.988 px
Bits pro Farbkomponente
8
8
8
Art der Kompression
Unkomprimiert
Pixelzusammensetzung
RGB
Kameraausrichtung
Normal
Anzahl Komponenten
3
Horizontale Auflösung
200 dpi
Vertikale Auflösung
200 dpi
Datenausrichtung
Grobformat
Software
Adobe Photoshop CS3 Windows
Speicherzeitpunkt
01:59, 2. Dez. 2012
Belichtungsprogramm
Zeitautomatik
Exif-Version
2.21
Digitalisierungszeitpunkt
11:10, 9. Sep. 2012
Belichtungsvorgabe
−0,66666666666667
Größte Blende
4 APEX (f/4)
Messverfahren
Spotmessung
Lichtquelle
Schönes Wetter
Blitz
kein Blitz
Speicherzeitpunkt (1/100 s)
00
Erfassungszeitpunkt (1/100 s)
00
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s)
00
unterstützte Flashpix-Version
1
Farbraum
sRGB
Messmethode
Ein-Chip-Farbsensor
Quelle der Datei
Digitale Standbildkamera
Szenentyp
Normal
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung
Standard
Belichtungsmodus
Automatische Belichtung
Weißabgleich
Manuell
Digitalzoom
1
Brennweite (Kleinbildäquivalent)
36 mm
Aufnahmeart
Standard
Verstärkung
Keine
Kontrast
Normal
Sättigung
Normal
Schärfe
Normal
Motiventfernung
Unbekannt
unterstützte Flashpix-Version
1
Bildbreite
2.855 px
Bildhöhe
1.433 px
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden