
Originaldatei (474 × 640 Pixel, Dateigröße: 356 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungLendal Tower - geograph.org.uk - 771603.jpg | English: Lendal Tower. The Tower is next to Lendal Bridge. 766795 The tower dates from the 13th Century. Every night a great iron chain, stored in the tower was stretched across the River Ouse to Barker Tower on the opposite bank. The chain prevented boatmen from entering the city without paying tolls and also to protect the city in times of trouble or war. In the 17th century Lendal Tower's role changed from defender to provider. Fresh water was piped throughout York from the tower, which became known as 'the Waterhouse' in 1631. The mechanisms for pumping the water were improved over time until a steam engine was installed that was capable of producing 18 horsepower, raising 18 gallons of water at a stroke or 10,500 gallons an hour. It toiled away in Lendal Tower from the 1780s until 1836, after which it was moved to a purpose built engine house. York Waterworks, who leased the tower from the council for a peppercorn rent, then used it as a store and offices until 2000. |
Datum | |
Quelle | From geograph.org.uk |
Urheber | terry joyce |
Namensnennung (von der Lizenz verlangt) InfoField | terry joyce / Lendal Tower / |
InfoField | terry joyce / Lendal Tower |
Kameraposition | 53° 57′ 37″ N, 1° 05′ 17″ W ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Objektposition | 53° 57′ 37″ N, 1° 05′ 10″ W ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![]() | Dieses Bild stammt aus der Sammlung des Projektes „Geograph British Isles“. Siehe die Seite der Fotografie für Kontaktinformationen. Das Urheberrecht dieses Bildes liegt bei terry joyce und ist lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-2.0-Lizenz. |



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Lendal Tower Englisch
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
11. April 2008
53°57'36.7"N, 1°5'16.8"W
53°57'36.7"N, 1°5'9.6"W
image/jpeg
0,002 Sekunde
41 Millimeter
400
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 07:23, 29. Dez. 2011 | ![]() | 474 × 640 (356 KB) | Rotatebot | Bot: Reset EXIF-specified Orientation of image (EXIF-Orientation set from 6 to 1, rotated 0°) |
00:13, 20. Feb. 2011 | ![]() | 640 × 474 (357 KB) | GeographBot | == {{int:filedesc}} == {{Information |description={{en|1=Lendal Tower The Tower is next to Lendal Bridge. 766795 The tower dates from the 13th Century. Every night a great iron chain, stored in the tower was stretched across the River Ouse to Bark |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 20D |
Belichtungsdauer | 1/500 Sekunden (0,002) |
Blende | f/16 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 15:00, 11. Apr. 2008 |
Brennweite | 41 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Speicherzeitpunkt | 15:00, 11. Apr. 2008 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:00, 11. Apr. 2008 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 8,9657897949219 |
APEX-Blendenwert | 8 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 3.959,3220338983 |
Sensorauflösung vertikal | 3.959,3220338983 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |