Henrietta_Laura_Pulteney_(1766–1808).jpg (442 × 544 Pixel, Dateigröße: 65 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.


Beschreibung

Angelika Kauffmann: Henrietta Laura Pulteney (1766–1808)  wikidata:Q111836248 reasonator:Q111836248
Künstler
Angelika Kauffmann (1741–1807)  wikidata:Q123098 s:en:Author:Angelica Kauffmann q:it:Angelika Kauffmann
 
Angelika Kauffmann
Alternative Namen
Angelika Kauffmann, Maria Anna Angelika Katharina Kauffmann, Angelika Katharina Kauffmann
Beschreibung -Schweizer Malerin, Druckgrafikerin, Künstlerin und bildende Künstlerin
Geburts-/Todesdatum 30. Oktober 1741 Auf Wikidata bearbeiten 5. November 1807 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Chur Auf Wikidata bearbeiten Rom Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsdaten 1756 Auf Wikidata bearbeiten–1807 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q123098
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Henrietta Laura Pulteney (1766–1808) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"Henrietta Laura Pulteney (1766–1808) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Henrietta Laura Pulteney (1766–1808) Auf Wikidata bearbeiten"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: (c) The Holburne Museum; Supplied by The Public Catalogue Foundation
Abgebildete Personen Laura Pulteney Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1777
date QS:P571,+1777-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 74,3 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 61,8 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+74.3U174728
dimensions QS:P2049,+61.8U174728
institution QS:P195,Q5878811
Inventarnummer
1996.5 and 1996-5 (Holburne Museum) Auf Wikidata bearbeiten
Referenzen
Herkunft/Fotograf Art UK


Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1807 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:18, 14. Feb. 2016Vorschaubild der Version vom 01:18, 14. Feb. 2016442 × 544 (65 KB)SiriaeveUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten