
Größe dieser Vorschau: 800 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 240 Pixel | 640 × 480 Pixel | 1.024 × 768 Pixel | 1.280 × 960 Pixel | 2.560 × 1.920 Pixel | 2.816 × 2.112 Pixel.
Originaldatei (2.816 × 2.112 Pixel, Dateigröße: 1,8 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungGips-Grottenstein.jpg | Deutsch: Bei einem Grottenstein handelt es sich um Gips, welcher durch Wasser ausgelaugt wurde, was zur Ausbildung optisch markanter Oberflächenformen führt. Dieses in der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried gezeigte Exemplar wurde am Abfluss eines Angelteichs (Burglöcher) nahe der Sachsenburg gefunden. Der dortige Abfluss in ein Karstgerinne wurde im Jahr 1973 durch Höherspannen des Teiches aktiv. English: A grotto stone is gypsum that has been leached out by water, which leads to the formation of visually striking surface shapes. This specimen shown in the local historical collection of Walkenried was found at the outlet of a fishing pond (Burglöcher) near the Sachsenburg. The local outflow into a karst channel became active in 1973 by raising the pond. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Christian Reinboth |
Kameraposition | 51° 35′ 05,75″ N, 10° 36′ 49,75″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Grottenstein aus Gips
Grotto stone made of gypsum
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
51°35'5.75"N, 10°36'49.75"E
14. Juni 2009
0,02 Sekunde
2,8
6,3 Millimeter
80
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:06, 9. Aug. 2020 | ![]() | 2.816 × 2.112 (1,8 MB) | C.Reinboth | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | SONY |
---|---|
Modell | DSC-W40 |
Fotograf | Christian Reinboth |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/50 Sekunden (0,02) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 80 |
Erfassungszeitpunkt | 15:23, 14. Jun. 2009 |
Brennweite | 6,3 mm |
Geografische Breite | 51° 35′ 5,75″ N |
Geografische Länge | 10° 36′ 49,75″ E |
Bildtitel |
|
Kurztitel |
|
Namensnennung/Veröffentlicher | Christian Reinboth |
Titel | Grottenstein |
Quelle | Christian Reinboth |
Gezeigte Stadt | Walkenried |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Speicherzeitpunkt | 15:23, 14. Jun. 2009 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:23, 14. Jun. 2009 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 8 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
GPS-Zeit | 13:23 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 14. Juni 2009 |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Bildbreite | 2.816 px |
Bildhöhe | 2.112 px |
Art der Kompression | JPEG (old) |
Kontaktinformationen | [email protected] http://www.christian-reinboth.de Eisenberg 4b Wernigerode, Sachsen-Anhalt, 38855 Deutschland |
Stichwörter |
|
Verfasser | Christian Reinboth |
Code für den gezeigten Staat | DEU |
Bereich der gezeigten Stadt | Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried |
Gezeigter Staat | Deutschland |
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat | Niedersachsen |
IIM-Version | 4 |
Abgerufen von „https://de.wikivoyage.org/wiki/Datei:Gips-Grottenstein.jpg“