
Originaldatei (1.632 × 1.224 Pixel, Dateigröße: 563 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungBasel Fasnachts-Brunnen 0154-h.jpg | Deutsch: Fasnachts-Brunnen in Basel mit zehn maschinellen Skulpturen von Jean Tinguely vor dem Stadt-Theater Basel English: Tinguely's Carnival Fountain |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Pedelecs |
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]()
| Laut Artikel 27 des schweizerischen Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte dürfen Werke, die sich „bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinden, abgebildet werden; die Abbildung darf angeboten, veräussert, gesendet oder sonst wie verbreitet werden. Die Abbildung darf nicht dreidimensional und auch nicht zum gleichen Zweck wie das Original verwendbar sein.“ Das Werk muss bleibend installiert sein, jedoch bedeutet „bleibend“ im Sinne des Gesetzes eine feste Installation, die auch temporär sein kann (d. h. zeitlich begrenzt), jedoch nicht „zufällig“, wie z. B. zum Transport des Werkes. Deutsch ∙ English ∙ español ∙ sicilianu ∙ македонски ∙ русский ∙ Nederlands ∙ français ∙ italiano ∙ +/− |
Ursprüngliches Datei-Logbuch
![]() | This file was imported from Wikivoyage Shared. |
- 2010-04-04 21:20 Pedelecs[toter Link] 1632×1224 (576158 bytes) {{Information |Description=Fasnachts-Brunnen in Basel mit zehn maschinellen Skulpturen von Jean Tinguely |Author=[[User:Pedelecs|Pedelecs]] |Date=31.3.2010 |Source={{own}} |Permission= |other_versions= }} [[Category:Basel]]
![]()
| Laut Artikel 27 des schweizerischen Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte dürfen Werke, die sich „bleibend an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinden, abgebildet werden; die Abbildung darf angeboten, veräussert, gesendet oder sonst wie verbreitet werden. Die Abbildung darf nicht dreidimensional und auch nicht zum gleichen Zweck wie das Original verwendbar sein.“ Das Werk muss bleibend installiert sein, jedoch bedeutet „bleibend“ im Sinne des Gesetzes eine feste Installation, die auch temporär sein kann (d. h. zeitlich begrenzt), jedoch nicht „zufällig“, wie z. B. zum Transport des Werkes. Deutsch ∙ English ∙ español ∙ sicilianu ∙ македонски ∙ русский ∙ Nederlands ∙ français ∙ italiano ∙ +/− |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
31. März 2010
0,00125 Sekunde
3,3
5,2 Millimeter
200
image/jpeg
a69d60cdd056160973ff021ea24193823eed1f5b
576.158 Byte
1.224 Pixel
1.632 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:25, 5. Dez. 2012 | ![]() | 1.632 × 1.224 (563 KB) | MGA73bot2 | {{BotMoveToCommons|shared.oldwikivoyage|year={{subst:CURRENTYEAR}}|month={{subst:CURRENTMONTHNAME}}|day={{subst:CURRENTDAY}}}} == {{int:filedesc}} == {{Information |description={{de|Fasnachts-Brunnen in Basel mit zehn maschinellen Skulpturen von Jean T... |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Panasonic |
---|---|
Modell | DMC-LZ8 |
Belichtungsdauer | 1/800 Sekunden (0,00125) |
Blende | f/3,3 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 14:38, 31. Mär. 2010 |
Brennweite | 5,2 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 180 dpi |
Vertikale Auflösung | 180 dpi |
Software | ACD Systems Digital Imaging |
Speicherzeitpunkt | 22:44, 4. Apr. 2010 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Zeitautomatik |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 14:38, 31. Mär. 2010 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Belichtungsvorgabe | −0,66 |
Größte Blende | 3,44 APEX (f/3,29) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 187 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 32 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Gering |
Kontrast | Schwach |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |